It’s one thing to end the Pax Americana just like that. Erosion within the U.S. government is another. Donald Trump may think that he’s playing with unpredictability and insanity. But insanity is playing with him.
The news of U.S. Secretary of Defense Jim Mattis’ resignation is the most threatening message of the year. When he steps down, President Donald Trump loses not only his last adviser with an understanding of strategy and an unerring sense of the United States’ responsibility as an impresario of global politics. His departure also personifies the danger in which American democracy finds itself.
Trump, this inexhaustible source of stupid interjections, now stands there alone, surrounded almost exclusively by bobbleheads who don’t dare contradict him. The president, who has absolutely no feeling for the sanctity of democratic institutions, who harms them daily with his shameless lies, who tries to influence official investigations in his favor, who twists clear statements by his administration’s offices at his own discretion − without advice that would check or restrain him, one wouldn’t put it past this president to challenge his own country’s Constitution.
What happens when Special Counsel Robert Mueller can prove Trump’s wheeling and dealing with the Russians, and Trump dismisses him − and maybe a noncompliant attorney general, too, − just before Mueller’s report is published? What can we expect to happen if the president decides to ignore court rulings?
Trump’s behavior to date makes such questions not exactly unrealistic. And even if they were, this man in the White House, who seems to exist on the sum total of his deficiencies, has violated so many norms that any successor will have to struggle to revive the office of president. In October 2017, George W. Bush’s former assistant attorney general, Jack Goldsmith, posed this question in The Atlantic: “Will Donald Trump Destroy the Presidency?” Today’s answer is: It looks like it.
Moreover, Trump is about to end the American age with no qualms. Mattis represents this era. The general embodies the old Pax Americana that has been guaranteeing stability since 1945 − taking on responsibility in the world as the first among equals and, when necessary, fighting alongside its allies to uphold Western values.
America’s new isolationism is gnawing at the already weakening West, to the glee of the Russians and the Chinese. Moreover, Trump is contradicting American interests. Trump may think that he’s playing with unpredictability and insanity. But insanity is playing with him.
Einfach so die Pax Americana zu beenden ist das eine. Das andere ist die Erosion im Inneren der US-Regierung. Donald Trump mag glauben, mit Unberechenbarkeit und Wahnsinn zu spielen. Doch der Wahnsinn spielt mit ihm.
Die Nachricht vom Rücktritt des amerikanischen Verteidigungsministers James Mattis ist die bedrohlichste Botschaft des Jahres. Mit seinem Weggang verliert Präsident Donald Trump nicht nur den letzten Berater mit strategischem Verstand und einem untrüglichen Gefühl für die Verantwortung der Vereinigten Staaten als Impresario der Weltpolitik, sondern der Abschied versinnbildlicht auch die Gefahr, in welcher sich die amerikanische Demokratie befindet.
Nun steht Donald Trump, diese unerschöpfliche Quelle dümmlicher Zwischenrufe, allein da, umgeben fast nur noch von Nickdackeln, die nicht zu widersprechen wagen. Der Präsident, der keinerlei Sinn für die Heiligkeit der demokratischen Institutionen besitzt, der sie täglich mithilfe schamloser Lügen beschädigt, der offizielle Untersuchungen in seinem Sinne zu beeinflussen sucht, der klare Befunde seiner Regierungsbehörden je nach Gutdünken zurechtbiegt, diesem Präsidenten traut man ohne dämmenden, hemmenden Rat zu, sich am Ende gegen die eigene Verfassung zu stellen.
Was geschieht, wenn Sonderermittler Robert Mueller Trumps angenommene Kungeleien mit den Russen beweisen kann, und Trump ihn und vielleicht einen störrischen Justizminister kurz vor der Veröffentlichung des Mueller-Berichts entlässt? Was ist zu erwarten, sollte sich der Präsident entscheiden, Gerichtsurteile zu missachten?
Trumps bisheriges Verhalten lässt solche Fragen nicht wirklichkeitsfremd sein. Und selbst wenn sie es wären, dieser Mann im Weißen Haus, der aus der Summe seiner Defizite zu bestehen scheint, hat mit so vielen Normen gebrochen, dass es jedem seiner Nachfolger schwerfallen wird, die Schäden am Amt des Präsidenten zu beheben. Im Oktober 2017 fragte George W. Bushs ehemaliger stellvertretender Generalstaatsanwalt Jack Goldsmith in der Zeitschrift „The Atlantic“: „Wird Trump das Amt des Präsidenten zerstören?“ Die Antwort heute lautet: Es sieht danach aus.
Außerdem ist Trump im Begriff, das amerikanische Zeitalter ohne jegliche Not zu beenden. Für diese Ära steht James Mattis. Der General verkörperte die alte Pax Americana, die seit 1945 für Stabilität sorgte – als Erster unter Gleichen weltweit Verantwortung zu übernehmen und notfalls im Verbund mit den Partnern dafür zu kämpfen, dass die Werte des Westens erhalten bleiben.
Amerikas neuer Isolationismus zehrt den an sich schon schwächelnden Westen zur Freude von Russen und Chinesen aus. Darüber hinaus widerspricht er amerikanischen Interessen. Trump mag glauben, mit Unberechenbarkeit und Wahnsinn zu spielen. Doch der Wahnsinn spielt mit ihm.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.