“Trump is an extremely dangerous man — stupid, vindictive, fixated on payback for his enemies,” Stephen King writes on Bluesky. The best-selling author, who knows horror stories better than just about anyone, adds, “This country will be lucky to survive him.”
That was fast. Just a few weeks ago, the tone was demonstratively calm in Europe. We already know Donald, they said, from Brussels to Paris and from Madrid to Warsaw. So, it won’t be that bad. Luxembourg Prime Minister Luc Frieden (Christian Social People’s Party) was even so presumptuous as to say that ties to the U.S. should be “strengthened.” The government would “make every effort” to do so. This weekend, Donald Trump announced the first tariffs. The targets are China, Canada and Mexico. Tariffs imposed on Europe are likely only a question of time — and here, people are now snapping their jaws shut in the face of what is happening with our trans-Atlantic friend and partner.
And how fast it all happened. After two weeks of Trump 2.0, the U.S. Constitution and democracy are facing unprecedented pressure. Trump wants to turn his opinion into the law, his worldview into the truth. Those who stand in his way are removed. Criminals are being pardoned, deserving public servants are losing their personal security protection, and American civil servants are being ordered to denounce their colleagues. Illegal purges are taking place in government agencies. Congress is also waving through the most unqualified Cabinet nominees. Trump wants to halt expenditures that have already been approved, which violates the Constitution. Like sycophants, Republicans are joining their chief in dismantling the state. The cult of the führer has hijacked America.
Fixated on revenge, Trump wants to turn back time. Party members, members of the media, tech billionaires, industry and capital are greeting him like their savior. Equality is considered weakness; hierarchy is the trend, diversity is the enemy, the white man is the hero. Privilege is again being set in stone. It’s the oligarchy, stupid! All illegal immigrants are now also criminal immigrants and are being hunted by Trump’s machine.
Trump announced that he wanted to act like a dictator in the initial days. In his inaugural address, he said that some would soon be “shocked.” Trump remains unpredictable, but he was serious about these threats. Since then, the U.S. president has let loose with fury and violence against the world and much of what holds it together.
In Europe, all alarm bells should have already been ringing loudly, but unfortunately, even European politicians are losing their compass, one by one. It is enough to glance across our three borders. In Germany, the Christian Democratic Union has pulled down the firewall around the right-wing party Alternative for Germany. In France, the moderate prime minister is referring to immigration as an “inundation.” Starting last weekend, Belgium has a right-wing nationalist head of government. Lacking any clever response to the complicated issues of our time, all of them are gallivanting ahead with recipes for the success of Trumpism, this most unrestrained variety of right-wing populism. In Luxembourg, too, the tone is more raw, and the atmosphere has grown colder. It remains for us to decisively defy Trumpist hangers-on, in Europe and here at home. Given the enormous, multi-layered influence that America continues to have on us, that won’t be easy. But we don’t have a choice. We can expand on writer King’s announcement: Europe, too, will be lucky to survive Trump.
Amerika ist auf Abwegen – doch auch Europa kann froh sein, wenn es Trump überlebt
„Trump ist ein extrem gefährlicher Mann – dumm, rachsüchtig, auf Vergeltung an seinen Feinden fixiert“, schreibt Stephen King auf Bluesky. Der Erfolgsautor, der sich wie kaum ein anderer mit Horrorgeschichten auskennt, fügt an: „Dieses Land kann froh sein, wenn es ihn überlebt.“
Das ging schnell. Noch vor wenigen Wochen gab man sich in Europa betont gelassen. Man kenne den Donald ja bereits, hieß es von Brüssel bis Paris und von Madrid bis Warschau. Alles halb so wild demnach. Luxemburgs Premier Luc Frieden (CSV) verstieg sich sogar zur Aussage, die Beziehungen zu den USA sollten „verstärkt“ werden. Als Regierung werde man „alles dafür tun“. Am Wochenende hat Trump nun die ersten Zölle verhängt. Visiert sind China, Kanada und Mexiko. Jene gegen Europa dürften nur eine Frage der Zeit sein – und hier ist man inzwischen dabei, sich reihum die Kinnladen wieder hochzuklappen angesichts dessen, was beim transatlantischen Freund und Partner gerade geschieht.
Und wie schnell das geschieht: Nach zwei Wochen Trump 2.0 stehen die amerikanische Verfassung und Demokratie unter Druck wie nie zuvor. Trump will seine Meinung zum Gesetz machen, seine Weltsicht zur Wahrheit. Wer sich ihm in den Weg stellt, wird weggeräumt. Straftäter sind begnadigt, verdienten Staatsdienern ist der Personenschutz entzogen und den amerikanischen Beamten die Denunziation von Kolleginnen und Kollegen verordnet. In den Behörden laufen rechtswidrige Säuberungen. Auch die unqualifiziertesten Regierungskandidaten winkt der Kongress durch. Bereits angewiesene Zahlungen will Trump unter Missachtung der amerikanischen Verfassung wieder stoppen. Wie Claqueure begleiten die Republikaner ihren Chef bei der Zerlegung des Staates. Der Führerkult hat Amerika gekapert.
Auf Rache gesinnt, will Trump die Zeit zurückdrehen. Parteileute, Medienmenschen, Tech-Milliardäre, Industrie und Kapital empfangen ihn wie ihren Heiland. Gleichheit gilt als Schwäche, Hierarchie ist der Trend, Diversität der Feind, der weiße Mann der Held. Privilegien werden wieder in Zement gegossen. It’s the Oligarchy, Stupid! Alle illegalen Einwanderer sind jetzt auch kriminelle Einwanderer und werden von Trumps Apparat gejagt.
Trump hatte angekündigt, in den ersten Tagen wie ein Diktator auftreten zu wollen. Bei seiner Antrittsrede sagte er, einige würden bald „schockiert“ sein. Trump bleibt unberechenbar, aber diese Drohungen waren ernst gemeint. Mit Wucht und Gewalt walzt der US-Präsident seitdem los, gegen die Welt und gegen vieles, was sie zusammenhält.
In Europa müssten längst alle Alarmglocken schrillen, doch leider verlieren auch die europäischen Politiker reihenweise ihren Kompass. Dafür reicht schon der Blick über unsere drei Landesgrenzen. Die CDU reißt die Brandmauer zur AfD ein, in Frankreich nennt der zentristische Premier die Einwanderung „Überflutung“, Belgien hat seit diesem Wochenende einen rechtsnationalistischen Regierungschef. Alle flirten sie aus Mangel an gescheiten Antworten auf die komplizierten Fragen unserer Zeit mit den Erfolgsrezepten des Trumpismus, dieser hemmungslosesten aller Spielarten des Rechtspopulismus. Auch in Luxemburg ist der Ton rauer und die Stimmung kälter geworden. Was uns bleibt, ist, den Trump’schen Trittbrettfahrern entschieden die Stirn zu bieten, in Europa und auch hierzulande. Bei dem enormen und vielschichtigen Einfluss, den Amerika weiterhin auf uns hat, wird das nicht einfach. Aber es bleibt keine andere Wahl. Denn Stephen Kings Ansage lässt sich erweitern: Auch Europa kann froh sein, wenn es Trump überlebt.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.