Theres a competition between newspapers and the blogosphere for details of Republican Vice-Presidential candidate Sarah Palins life. Bloggers have the clear advantage.
When Sarah Palin was introduced as the Republican Vice-Presidential candidate, traditional media journalists were just as unprepared as bloggers were. The race for her biographical details was on.
Hourly reports appeared about troopergate, the firing of colleagues from Wasillas city government, disparaging remarks about Hillary Clinton, Palins disdain for the office of the Vice-President, and a lot more. The bloggers had the advantage. Los Angeles Times internet expert David Sano saw no place for the daily newspapers here: Who wants to wait that long?
The most important source on the internet was Alaskas largest daily newspaper, the Anchorage Daily News and its online archives. Since last week, the papers website, adn.com has gotten up to 1.5 million hits a day, probably people looking into Sarah Palins past.
The newspaper had digitized their older articles, for example a piece from 1996 in which it was reported that an angler named Sarah Palin had tricked her husband into driving her to Ivana Trumps perfume show because we Alaskans so desperately crave every spark of glamour and culture.
Palins hometown newspaper in Wasilla, the Mat-Su Valley Frontiersman, has only a sketchy online digital archive but is trying to catch up. According to their editorial staff, the McCain campaign didnt go to the trouble of doing any research in their print archives. McCains campaign, meanwhile, complains that the media is infringing on Palins private life.
The major newspapers and television networks only began covering Palins children after she herself announced that her 17-year old daughter was pregnant. It was different in the blogosphere. The liberal DailyKos had, several weeks earlier, blocked a contributor who had reported on Democrat John Edwards affair. But the day after Palins nomination, they spread the rumor that Palins newborn son, Trig, wasnt hers but her daughter Bristols.
Atlantic Monthly commentator Andrew Sullivan, conservative but an Obama fan nonetheless, also used the unfounded rumor in his blog. While he did backpedal after Bristols pregnancy was made public, he still insisted Palin should make her sons birth records public.
Since then, hes been heavily criticized by pro-McCain bloggers. Democratic blogger Mickey Kaus, who had stubbornly investigated Edwards infidelities and was vindicated in the end, sprang to Sullivans defense.
According to Kaus, even unproven rumors can be made public on the internet: The publics craving for the sensational quickly brings up opposite proofs that get a lot of attention. In that way, DailyKos didnt only spread the rumor about Palins baby. By publishing a photograph, they were also most effective in disproving it.
07.09.2008
Eine Fischerin namens Palin
Von N. Hofman
Zwischen Zeitungen und der Blogosphäre läuft ein Wettlauf um Details aus dem Leben der republikanischen Vizepräsidentschaftskandidatin Palin. Die Blogger haben dabei eindeutig einen Vorteil.
Als Sarah Palin als Vizepräsidentschaftskandidatin der Republikaner präsentiert wurde, traf das die Journalisten der klassischen Medien genauso unvorbereitet wie die Blogosphäre. Sofort begann der Wettlauf um Details aus dem Lebenslauf der Kandidatin.
Fast im Stundentakt kamen "Troopergate", die Entlassung von Mitarbeitern im Rathaus von Wasilla, abfällige Äußerungen über Hillary Clinton, ihre Geringschätzung des Vizepräsidentenamts und vieles mehr ans Licht. Der Vorteil lag bei den Bloggern. Dies sei, befand David Sarno, der Internetexperte der Los Angeles Times, keine Geschichte für die Morgenzeitungen: "Wer will schon so lange warten?".
Wichtigste Quelle im Netz wurde das Online-Archiv der Anchorage Daily News, der größten Tageszeitung Alaskas. Seit letzter Woche informieren sich täglich bis zu 1,5 Millionen Menschen auf adn.com - wohl hauptsächlich über die Vergangenheit von Palin.
Die Zeitung hat ältere Artikel eigens digitalisiert. So auch ein Stück aus dem Jahr 1996. Eine Fischerin namens Sarah Palin berichtete damals, ihren Mann angeschwindelt zu haben, um zu einer Parfümpräsentation von Ivana Trump zu fahren, weil "wir in Alaska so verzweifelt nach jedem Funken Glamour und Kultur lechzen".
Auch Palins Heimatzeitung aus Wasilla, der Mat-Su Valley Frontiersman, der nur ein lückenhaftes Online-Archiv hat, digitalisiert mittlerweile nach. Die Mühe der Recherche im Papierarchiv hatte sich das McCain-Team nach Angaben der Redaktion nicht gemacht. Die Kampagne beklagt sich unterdessen, dass die Medien Palins Privatsphäre verletzten.
Aber die großen Zeitungen und Fernsehnetworks beschäftigten sich mit Palins Kindern erst, nachdem die Gouverneurin selbst die Schwangerschaft ihrer Tochter Bristol bekanntgegeben hatte. Anders die Blogger. Das linke Sammelblog DailyKos hatte noch vor wenigen Monaten einen Autor gesperrt, der über die Affäre des Demokraten John Edwards geschrieben hatte. Doch am Tag nach Palins Nominierung wurde das Gerücht weiterverbreitet, der neugeborene behinderte Sohn Trig sei nicht der Sohn der Gouverneurin, sondern der von Bristol.
Der konservative, aber obamabegeisterte Kommentator Andrew Sullivan vom Magazin Atlantic Monthly gab das unbelegte Baby-Gerücht in seinem Blog ebenfalls wieder. Zwar ruderte er nach der Bekanntgabe von Bristols Schwangerschaft etwas zurück, verlangt aber nach wie vor, dass Palin die Krankenakte über Trigs Geburt offenlegen solle.
Das Ende des Massengeschmacks
Von Bloggern aus dem McCain-Lager wird er seitdem heftig beschimpft. Sullivan zur Seite sprang der demokratische Blogger Mickey Kaus, der hartnäckig auch die Geschichte um Edwards' Seitensprünge verfolgt hatte und sich damit am Ende bestätigt sah.
Selbst nicht belegte Gerüchte könne man im Netz ruhig veröffentlichen, meint Kaus: "Die Sensationsgier der Öffentlichkeit spült auch die Gegenbeweise schnell nach oben (und diese Beweise erhalten dann viel Aufmerksamkeit.)" So habe schließlich DailyKos das Gerücht um Palins Baby nicht nur verbreitet, sondern mit der Veröffentlichung eines Fotos auch am wirksamsten bekämpft.
(SZ vom 08.09.2008/ssc)
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Ukraine's survival must be assured if it is to endure as a bulwark against Russia. And the West will only succeed in this aim if it acts collectively as one.