The difficulty posed by Guantanamo: Obama must close it, or the United States will never recover from the shame George W. Bush brought upon it.
Barack Obama already called for the closure of Guantanamo two days after he took office, and he surely must have expected problems along the way. But only the most cynical would have predicted it would be his own party that’s now making life difficult for him.
The Senate voted overwhelmingly to withhold the money needed to close Guantanamo. That means the opposition is coming not only from Republicans, who still defend George Bush’s disastrous legacy, but also on a broad front from Obama’s own party supporters.
That’s a sign of mindless panic. They’re frightened of allowing themselves to be defined by the Republicans. Led by the sinister ex-Vice-President Dick Cheney, Republicans are claiming that Democrats are playing fast and loose with America’s safety and security by bringing terrorists into the country. That’s demagoguery, but it works.
America’s prisons aren’t secure enough to hold a few dozen terrorists? That’s sheer nonsense. Islamist terrorists are already serving sentences in American prisons. The recidivism rate among those released from Guantanamo is high? One in seven of those released from Guantanamo pops back up in terrorist circles. In the U.S., on the other hand, the recidivism rate among released convicts, in general, is two out of three.
Obama has to take these problems seriously, and he has to make compromises. But he should remain steadfast to his principles. He must close Guantanamo and ensure that the inmates receive fair trials. Obama has to insist on this, even to his own supporters. Otherwise, America can never rid itself of the shame brought upon it by his predecessor.
Unseliges Erbe
Obama und Guantanamo21.05.2009, 16:40
Ein Kommentar von Reymer Klüver
Der schwierige Umgang mit Guantanamo: Obama muss das Gefangenenlager schließen, sonst wird Amerika die Schande, die George W. Bush über das Land gebracht hat, nicht mehr los.
Barack Obama hat schon am zweiten Tag nach seiner Amtseinführung die Schließung des Gefangenenlagers Guantanamo verfügt. Aber er wird gewusst haben, dass er damit nicht alle Probleme gelöst hat. Dass ihm nun ausgerechnet die Demokraten, seine eigenen Leute, das Leben schwer machen, können nur Zyniker vorausgesehen haben.
Der Senat hat Obama mit überwältigender Mehrheit das Geld zur Schließung von Guantanamo verweigert. Das heißt, der Widerstand kommt nicht nur von Republikanern, die George W. Bushs unseliges Erbe verteidigen, sondern in breiter Front auch von seinen Parteifreunden.
Fünf Jahre Abu Ghraib Chronologie des Folterskandals Das ist ein Zeichen kopfloser Panik. Sie haben Angst, von den Republikanern vorgeführt zu werden. Angeführt vom finsteren früheren Vizepräsidenten Dick Cheney, behaupten die Republikaner, dass die Demokraten Amerikas Sicherheit aufs Spiel setzen, weil sie Terroristen ins Land holen. Das ist Demagogie, aber sie wirkt.
Amerikas Gefängnisse sollen nicht sicher genug sein, um ein paar Dutzend Terroristen festzuhalten? Das ist blanker Blödsinn. Seit Jahren sitzen bereits verurteilte Islamisten ein. Die Rückfallquote entlassener Guantanamo-Gefangener ist hoch? Jeder siebte taucht wieder in der Terrorszene auf. In den USA dagegen werden zwei von drei entlassenen Strafgefangenen rückfällig.
Obama muss die Sorgen ernst nehmen. Er muss Kompromisse machen. Aber im Grundsätzlichen darf er nicht wackeln. Er muss Guantanamo schließen, die Gefangenen haben das Recht auf einen fairen Prozess. Darauf muss der Präsident bestehen - auch schwankenden Parteifreunden gegenüber. Sonst wird Amerika die Schande, die sein Vorgänger über das Land gebracht hat, nicht los.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
U.S. companies, importers and retailers will bear the initial costs which most economists expect to filter through the supply chain as a cost-push inflation.