With a social democratic kiss, Obama has awakened the Republicans.
Life isn’t fair, not even for those who have messianic status. If there’s anyone responsible for the outbreak of the financial crisis, it’s certainly not Barack Obama, but his predecessors. It took George W. Bush to succeed in the masterful endeavor of inheriting a budget surplus in good economic times and turning it into a mountain of debt by way of two wars and tax cuts. Obama added a few hundred billion dollars because he had no alternative but to do a massive injection of capital to keep the recession from becoming a full-blown depression.
In spite of that, it’s Obama who is now considered the guy who got the country into debt, and not George W. Bush. The Republicans found their mantra of opposing big government. That’s been in their DNA ever since the Reagan years and it found resonance with the American people.
In his State of the Union Address, Obama handed them additional ammunition on a plate. He promised to create jobs by way of government infrastructure projects. That’s government intervention that may go over well in Europe, but not in America. The Republicans used that issue to ensure the failure of health care reform.
It won’t get easier for Obama. The loss in Massachusetts was just the beginning and it may get worse with the midterm elections. Obama missed the opportunity to use a large majority in Congress in order to achieve quick successes.
What goes around comes around; a Republican backlash is sure to follow.
Obama und die Angst vor dem Staat
CHRISTIAN ULTSCH (Die Presse)
Mit seinen sozialdemokratischen Anflügen hat der US-Präsident die Republikaner wachgeküsst.
Drucken Senden Merken AAA Textgröße Kommentieren Das Leben ist ungerecht, auch für Menschen mit messianischem Status. Wenn jemand für den Ausbruch der Finanzkrise verantwortlich war, dann sicher nicht Barack Obama, sondern sein Vorgänger. Bush war zudem schon in guten Zeiten das Kunststück gelungen, einen Budgetüberschuss mit zwei Kriegen und Steuersenkungen in einen Schuldenberg zu verwandeln. Obama setzte noch mal ein paar hundert Milliarden Dollar drauf. Es blieb ihm nichts anderes übrig, als mit der großen Finanzspritze zu kommen. Sonst hätte sich die Rezession zur Depression ausgewachsen.
Trotzdem steht nun Obama, nicht Bush als Schuldenmacher da. Die Republikaner haben ihr Thema gefunden: den Kampf gegen die Ausweitung des Staates. Das liegt seit Reagan in ihrer DNA, das spricht die US-Bevölkerung an.
In seiner Rede zur Lage der Nation lieferte Obama weitere Steilvorlagen: Sein Versprechen etwa, mit Infrastrukturprojekten Jobs zu schaffen, ist Ausdruck eines Staatsinterventionismus, der in Europa gut ankommt, nicht aber in Amerika. Der gescheiterten Gesundheitsreform hat die Opposition ohnehin schon einen sozialistischen Hautgout verpasst.
Für Obama wird es nicht leichter. Die Niederlage in Massachusetts war erst der Anfang, tragisch dürfte es erst bei den Midterm-Elections werden. Obama hat es verabsäumt, die große demokratische Mehrheit im Kongress für schnelle Erfolge zu nützen. Das rächt sich, Amerika erlebt einen republikanischen Backlash.
These countries ... have demonstrated that moral courage can coexist with diplomacy and that choosing humanity over expediency carries weight on the international stage.
The elderly president, vengeful and bearing a grudge, is conducting an all-out war against individuals, private and public institutions, cities and against U.S. states.