Ann Coulter, chief prosecutor for American conservatives, continues to polarize with her latest book about the demonic liberals. Radar Redford is a true disciple. Redford, in his mid-fifties, has meticulously studied all the writings of his prophet. The amateur historian proudly displays the passages he underlined in Coulter’s latest book. “Her brain is encyclopedic,” he raves. He carries four copies of “Demonic” under his arm. He wants all four personally autographed by Ann Coulter. Redford waits patiently with about a hundred other pilgrims at the Heritage Foundation for her autograph; the conservative think tank near the Capitol has invited the controversial author to a book signing.
Fresh Anti-Obama Material
Right at the opening of the presidential campaign, Ann Coulter is giving her followers new arguments against Obama and his supposedly blue-eyed sympathizers. With her eighth book “Demonic: How the Liberal Mob is Endangering America,” the youthful 50-year old has come out with a follow-up to her earlier successful works. In one week, “Demonic” has gone to sixth place on the New York Times bestseller list. Following such works as “If Democrats Had Any Brains, They'd Be Republicans” and “How to Talk to a Liberal (If You Must)” she again takes on the root of all evil: liberals. She identifies “mob psychology” as a purely liberal phenomenon, lovingly practiced by the Democratic Party. “Democrats activate mobs, depend on mobs, coddle mobs, publicize and celebrate mobs — they are the mob,” Coulter writes in the introduction to her book.
That’s the sort of thing that drives her opponents into a rage while making her an icon of the American right. Immediately in the wake of the 9/11 attacks Coulter demanded Congress deport all foreigners of Arab origin back to their homelands. She verbally abused widows whose husbands had perished in the attacks, calling them “witches.” She accused some of the widows of being happy their husbands had been murdered so they could use their deaths for their own political agendas and against the George W. Bush administration. In college lectures, she encouraged Muslim students to ride camels to get around and philosophized on several television shows that she dreamed of a Christianity full of “perfected Jews.”
Coulter vs. Bachmann
But is a loud-mouthed blonde what the Republican Party really needs? Can an Ann Coulter inspire conservative voters to turn out in 2012? Political scientist John Karaagac of Johns Hopkins University says he doesn’t think the Republican Party will use Ann Coulter to achieve its goals. Karaagac, who has authored many books on Republican politicians, assumes that using such a polarizing figure as Coulter could turn off many Republicans. “I suspect that many Michelle Bachmann fans [the candidate supported by the tea party movement] aren’t happy with Coulter’s scintillating personality. From the political point of view, you should never let your messenger get in the way of your message under any circumstances.”*
Ann Coulter isn’t a suitable messenger for anything but her own messages. She loves to play the agent provocateur. She repels the American main stream, Democrats and Republicans alike, with her hate tirades, her caustic tone and her over-the-top self-confidence. She appears on camera rolling her eyes, calling opponents and interviewers alike idiots and crybabies who can’t take it, and both conservatives and liberals are hypnotized by her. There’s no better medium in which the Coulter phenomenon can flower other than television. Journalists visibly convulse when she attacks Democrats, Muslims, homosexuals, the media or Republicans-in-name-only. She carries on until the moderator, with visible relief, breaks for a commercial. Come what may, she neither admits mistakes nor regrets anything. And her fans love her for it.
Role Model
Here at the Heritage Foundation, Coulter is on her home playing field. Everyone here is familiar with her rhetoric, her arguments about intellectually challenged Democrats as well as inarticulate Republicans on her own side. They’re all familiar with her reflex gestures, how she likes to regularly toss her long hair from left to right and then back again. As soon as she comes on stage, she’s just Ann to her fans. Men and women, old and young, they all idolize her. Mothers want to adopt her, men want to invite her for a drink and young women want to be just like her.
Christina Camp, a 22-year old recent graduate with a major in Asian studies laughingly says, “If I were half as witty and intelligent as she is, I’d have a job by now.”* For Camp and fellow student Elizabeth Mejia, Ann is definitely a role model. She is a trained lawyer, graduate of prestigious Cornell University, successful author and national television star. Camp proudly says, “Ann taught me more than any of my professors. She made me into a confirmed conservative.”*
Among Her Peers
The two young women listen respectfully when Coulter advises the assembled college students not to take up law because law school is full of liberals. They applaud when she tells of how many former ecology activists she has converted into archconservative Republicans. They nod when Ann enthuses about New Jersey Governor Chris Christie, a stout Catholic that Ann hopes could be president in 2012. Up to now, Christie has declined to run. But Coulter trumpets that the economy is so bad and Obama is so vulnerable that any candidate could defeat him in the next election. Then she’s off to the book signing. Among her peers, she no longer needs to carry on with her piranha tactics. Here, she’s totally a businesswoman who is there to sell her books.
But everyone knows she’s capable of other things. Disciple Radar Redford knows her rituals, especially if she’s being attacked. Twenty years of Ann Coulter study have made him an expert: “She’ll tear the heart right out of your chest while you watch,”* he says.
And he smiles as if there’s nothing more beautiful than having a conservative blonde in high heels and skimpy clothes knock the stuffing out of you.
*Editor’s Note: This quote, accurately translated, could not be verified.
Enfant Terrible Ann Coulter rechnet mit den Liberalen ab
Solmaz Khorsand
22. Juni 2011
Ann Coulter, Chefanklägerin der amerikanischen Konservativen polarisiert wieder einmal mit ihrem neu erschienen Buch über die dämonischen Liberalen
Radar Redford ist ein wahrer Jünger. Akribisch hat der Mittfünfziger die Schriften seiner Prophetin studiert. Stolz zeigt der Hobbyhistoriker die unterstrichenen Passagen und die Notizen, die er sich in Ann Coulters jüngst erschienenen Buch gemacht hat. "Ihr Gehirn ist eine Enzyklopädie", schwärmt er. Vier Exemplare von "Demonic" hat er unter seinem Arm geklemmt. Sie alle soll Ann Coulter mit einer persönlichen Widmung versehen. Geduldig wartet Redford mit rund hundert anderen Pilgern in der Heritage Foundation auf ein Autogramm. Der konservative Think Tank, in der Nähe des Kapitols hat zu einer Signierstunde mit der umstrittenen Starautorin eingeladen.
Frisches Material gegen Obama
Pünktlich zum Wahlkampfauftakt präsentiert Ann Coulter ihren Anhängern frische Argumente gegen Obama und seine vermeintlich blauäugigen Sympathisanten. Mit ihrem achten Buch "Demonic: How the Liberal Mob is Endangering America" knüpft die jugendliche 50-Jährige an bisherige Erfolge an. In nur einer Woche hat es "Demonic" auf Platz sechs der New York Times Bestsellerliste geschafft. Nach markanten Titeln wie "Wenn Demokraten ein Hirn hätten, wären sie Republikaner" und "Wie man mit einem Liberalen spricht (wenn man muss)", rechnet sie auch dieses Mal mit der Wurzel allen Übels ab: den Liberalen. So identifiziert sie "Mobpsychologie" als ein rein liberales Phänomen, mit Vorliebe praktiziert von der demokratischen Partei. "Demokraten aktivieren Mobs, sind abhängig von Mobs, umhegen Mobs, bewerben und feiern Mobs - sie sind der Mob", schreibt die New Yorkerin in ihrer Einführung.
Es sind solche Sätze, die ihre Kontrahenten in Rage versetzen - und die sie zur Ikone der amerikanischen Rechten etabliert haben. Unmittelbar nach den Anschlägen vom 11. September forderte Coulter den Kongress auf, alle Ausländer aus arabischen Ländern in ihre Heimat abzuschieben. Sie beschimpfte Witwen, deren Ehemänner bei den Terroranschlägen umgekommen sind, als "Hexen." So behauptete sie, dass einige Frauen den Tod ihrer Ehemänner genießen und als Politikum nutzen würden, um gegen die damalige Bush-Regierung zu kampagnisieren. Auf Collegevorträgen empfiehlt sie muslimischen Studenten Kamele als Fortbewegungsmittel zu benutzen und philosophiert in Fernsehshows von einem Christentum, das von perfektionierten Juden träume.
Coulter gegen Bachman
Ist eine großmäulige Blondine, das was die republikanische Partei braucht? Kann eine Ann Coulter den Konservativen bei den Präsidentschaftswahlen in 2012 die nötigen Stimmen bringen? "Ich glaube nicht, dass jemand in der republikanischen Partei Ann Coulter für seine Zwecke nutzen würde", meint John Karaagac, Politikwissenschafter und Dozent an der Johns Hopkins University. Karaagac, der zahlreiche Bücher über die Republikaner geschrieben hat, geht davon aus, dass eine Polemikerin wie Coulter für viele in der Partei ein Dorn im Auge darstellen könnte: "Ich vermute, dass vielen Anhängern von Michele Bachman (Anm. Kandidatin der Teaparty) Coulters schillernder Persönlichkeit missfällt. Aus politischer Sicht willst du unter allen Umständen vermeiden, dass das Individuum der Botschaft im Weg steht. "
Und Ann Coulter eignet sich kaum als Mittel zum Zweck einer Botschaft, höchstens ihrer eigenen. Sie gibt gerne den Agent Provokateur, verprellt den amerikanischen Mainstream, Demokraten wie Republikaner mit ihren Hasstiraden, dem schnippischen Ton und dem überbordenden Selbstbewusstsein. Wenn Coulter vor laufender Kamera die Augen verdreht, Interviewern und Kontrahenten als Idioten und Heulsusen beschimpft, die nicht einstecken können, hypnotisiert sie Konservative wie Liberale. In keinem anderen Medium entfaltet sich das Phänomen Coulter besser als im Fernsehen. Journalisten verkrampfen sichtlich, wenn die Polemikerin gegen Demokraten, Muslime, Homosexuelle, die Medien oder Scheinrepublikaner wettert. Sie teilt so lange aus, bis Moderatoren erschöpft in die Werbepause einleiten. Komme was wolle, Eingeständnisse oder gar Bedauern für etwaige Fehlgriffe lässt sie sich keine abringen. Und dafür lieben sie ihre Fans.
Role Model
Hier in der konservativen Heritage Foundation hat Coulter ein Heimspiel. Ein jeder kennt hier ihre Rhetorik, ihre Argumente von den minderbemittelten Liberalen und den unartikulierten Republikanern in den eigenen Reihen. Man weiß von ihren Ticks, wie sie gerne die langen Haare regelmäßig von links nach rechts wirft und wieder zurück. Sobald sie das Podium betritt, ist sie für viele nur noch Ann. Männer und Frauen, Senioren und Studenten himmeln sie an. Mütter würden sie am liebsten adoptieren, Männer zu einem Drink einladen und junge Frauen kopieren.
"Wäre ich nur halb so witzig und intelligent, hätte ich jetzt sicher einen Job", sagt Christina Camp und lacht. Die 22-Jährige hat so eben ihr Studium in Asienwissenschaften absolviert. Für Camp und ihre Studienkollegin Elisabeth Mejia ist Ann definitiv ein Role Model: Eine studierte Juristin, Absolventin der Eliteuniversität Cornell, erfolgreiche Buchautorin und nationaler TV-Star. "Ann hat mir mehr beigebracht, als meine Professoren. Sie hat mich zu einer soliden Konservativen gemacht", sagt Camp stolz.
Unter ihresgleichen
Ehrfürchtig lauschen die beiden jungen Frauen, wenn Coulter den anwesenden Collegestudenten abrät Jus zu studieren, weil es dort von Liberalen nur so wimmle und applaudieren, wenn sie Anekdoten erzählt wie sie ehemalige Ökoaktivisten zu erzkonservativen Republikanern konvertierte. Sie nicken, wenn Ann von Chris Christie schwärmt, dem republikanischen Gouverneur vom New Jersey, einem stämmigen Katholiken, den Coulter gerne 2012 im Präsidentenamt sehen würde. Bisher hat sich Christie geweigert anzutreten. "Doch die Wirtschaft ist so ein Desaster und Obama so überempfindlich, dass wir mit jedem Kandidaten diese Wahlen gewinnen könnten", posaunt Coulter vom Podium, bevor sie zur Signierstunde marschiert. Unter ihresgleichen hat sie es nicht notwendig die Piranha-Taktik auszufahren. Hier ist sie ganz Geschäftsfrau, die ihre Bücher verkaufen will.
Doch jeder weiß, dass sie auch anders kann. Jünger Radar Redford kennt ihre Rituale, vor allem dann, wenn sie angegriffen wird. Fast 20 Jahre Coulter-Studium haben ihn zu einem Experten gemacht. "Sie reißt dir das Herz aus der Brust, während du dabei zusiehst", sagt er. Er lächelt, als gebe es nichts Schöneres als von einer konservativen Blondine in knappen Kleidern und High Heels zur Schnecke gemacht zu werden. (Solmaz Khorsand, derStandard.at, 22.6.2011)
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.