Facebook wants to give its employees around the world four months of parental leave. To German ears that sounds perfectly normal, but for Americans, it's still unheard of.
Facebook has already been around for 11 years, so it's easy to forget that its CEO Mark Zuckerberg is only 31. Like many of his peers, Zuckerberg will soon become a father for the first time and has therefore announced his intention to take two months of parental leave after his daughter is born. To German ears that sounds perfectly normal in these times of "Elterngeld" (parental allowance), but for Americans it's still unheard of.
Given that Zuckerberg is about to be a father, it's only logical that he has now extended parental leave in his company. All parents around the world are to continue receiving their full salaries for four months after the birth or adoption of their child, regardless of gender.
Of course, there is a solid economic rationale for the new equality à la Facebook. On the one hand, the social network is competing with a growing number of Internet companies and IT specialists — and they still tend to be predominantly male. On the other hand, like their boss, Facebook's male employees are long past their early or mid-20s and, like Zuckerberg, may soon be about to become fathers themselves. The improved possibility for men to be involved with their families is necessary if Facebook wants to keep fathers among its employees.
Facebooks Väter
Das soziale Netzwerk Facebook will künftig seinen Mitarbeitern rund um die Welt vier Monate Elternzeit gewähren. Für deutsche Ohren klingt das nach Normalität, aber für Amerikaner ist das noch unerhört.
Das soziale Netzwerk Facebook gibt es zwar schon seit elf Jahren. Dabei gerät leicht in Vergessenheit, dass sein Vorstandsvorsitzender Mark Zuckerberg erst 31 Jahre alt ist. Wie viele seiner Altersgenossen wird Zuckerberg bald zum ersten Mal Vater und hat deshalb angekündigt, er wolle nach der Geburt seiner Tochter zwei Monate in Elternzeit gehen. Für deutsche Ohren klingt das in Zeiten des Elterngelds nach Normalität. Für Amerikaner aber ist das noch unerhört.
Mit Blick auf Zuckerbergs Vaterschaft ist es jedoch nur konsequent, dass er in seinem Unternehmen nun auch die Elternzeitregelung ausweitet: Allen Eltern rund um die Welt soll für vier Monate nach der Geburt oder Adoption das volle Gehalt weitergezahlt werden – unabhängig vom Geschlecht.
Die neue Gleichberechtigung à la Facebook hat natürlich harte wirtschaftliche Gründe. Zum einen konkurriert das Netzwerk mit einer wachsenden Zahl von Internetunternehmen um IT-Spezialisten. Und die sind eben immer noch oft Männer.
Zum anderen aber sind Facebooks männliche Mitarbeiter wie ihr Chef längst nicht mehr Anfang oder Mitte 20 – und stehen womöglich selbst kurz davor, wie Zuckerberg Vater zu werden. Die verbesserten Möglichkeiten für Männer, sich für ihre Familie zu engagieren, sind insofern auch notwendig, wenn Facebook seine Väter unter den Mitarbeitern halten will.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The elderly president, vengeful and bearing a grudge, is conducting an all-out war against individuals, private and public institutions, cities and against U.S. states.