Where else but the U.S. could a teleshopping channel come up with the idea of bringing a gun shop right into everyone's living room? Convenient gun buying on TV – that's just one of the excesses the gun nuts in America have produced.
Atrocities like the one in San Bernardino also bring out the worst and the best in U.S. journalism these days. Reporters and camera teams tore through the California shooters' apartment with breathless reporting: yellow journalism style. They began twisting everything, from the stuffed animals to the bedtime stories to the Koran they put in front of the camera. It confirmed the worst of the worst clichés about the media – and not just the American media.
But, like the voice of reason in the midst of all the insanity, The New York Times pleaded, “End the Gun Epidemic in America.” For the first time since 1920, the newspaper published an editorial on the front page to highlight a dramatic but heretofore fruitless debate. That might get the Times a Pulitzer, but unfortunately it's not likely to change the status quo anytime soon.
Sündenfälle und Sternstunden
Komfortabler Waffenkauf via TV – das ist einer der Exzesse, den der Waffenkult im Land hervorgebracht hat.
05.12.2015 | 17:41 | Thomas Vieregge (Die Presse)
Wo sonst als in den USA könnte ein Teleshoppingkanal auf die Idee verfallen, ein Gun-TV auf den Markt und in die Wohnzimmer zu bringen? Komfortabler Waffenkauf via TV – das ist einer der Exzesse, den der Waffenkult im Land hervorgebracht hat.
Die schönsten Weihnachtsgeschenke gibt es hier
Auf ichschenke.at finden Sie die attraktivsten Geschenken für Ihre Liebsten.
Lassen Sie sich gleich jetzt inspirieren »
Gräueltaten wie jene in San Bernardino fördern auch das Übelste und Beste im US-Journalismus zutage. Wie sich Reporter und Kamerateams über die Wohnung der Attentäter hermachten und in sensationsheischender Liveberichterstattung von den Kuscheltieren bis zu den Gute-Nacht-Geschichten aus dem Koran alles umdrehten, was ihnen in die Hände und vor die Linse kam, das bestätigte die allerschlimmsten Klischees über die Medienbranche nicht allein in den USA.
Wie ein Hilfeschrei, wie eine Stimme der Vernunft inmitten der Orgie des Wahnsinns nahm sich dagegen der Appell der „New York Times“ aus: „Beendet die Waffenepidemie“. Erstmals seit 1920 rückte das Blatt einen Leitartikel auf ihre Frontpage, was die Dramatik einer bis dato fruchtlosen Debatte vor Augen führt. Der Zeitung wird dies womöglich den Pulitzerpreis eintragen, am Status quo wird sich indes so schnell nichts ändern.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Russia’s exit on November 7, 2023, from the Treaty on Conventional Armed Forces in Europe (CFE), with the U.S. and NATO partners suspending their participating in the treaty highlights real concerns.
Russia’s exit on November 7, 2023, from the Treaty on Conventional Armed Forces in Europe (CFE), with the U.S. and NATO partners suspending their participating in the treaty highlights real concerns.