It’s still there, the American judicial system. But its wheels turn slowly — too slowly to effectively rein Trump in. What’s left is submission.
Even for federal institutions, Donald Trump’s scorched earth policy far exceeds what is just and equitable in a democracy. Yes, voters wanted change, and the general election, however close the result, gives the U.S. president a strong mandate. But it does not give him the right to destroy everything that politicians have spent decades building to appease a sick need for vengeance.
Still, the Republican majority in Congress remains docile, the Democratic opposition is divided — and dominoes are falling even outside the narrowly defined political sphere. Following the major internet platforms, now universities and major law firms are capitulating to Trump.
Trump Considered Capable of Anything
The president is profiting domestically from what his people are selling internationally as his major strength: He is considered capable of anything.
The judicial system, in contrast, is considered capable of increasingly less. But we should not write it off yet. It is telling, however, that lawyers at one of the best legal firms in the country, who know every trick in the book, prefer to defend themselves from Trump’s attacks not in court but by groveling in mud before the wannabe dictator and make deals.
The wheels of justice turn slowly, but Trump is moving quickly, and his intimidation campaign won’t spare anyone. Trump’s tactics are paying off.
Trumps Taktik geht auf
Es gibt sie noch, die amerikanische Justiz. Doch ihre Mühlen mahlen langsam – zu lahm, um Trump wirksam einzuhegen. Was bleibt, ist die Unterwerfung.
Schon innerhalb der Bundesbehörden geht Donald Trumps Politik der verbrannten Erde weit über das hinaus, was in einer Demokratie recht und billig ist. Ja, die Wähler wollten Wandel, und die direkte Wahl, wie knapp sie auch ausfiel, gibt dem US-Präsidenten ein starkes Mandat – aber nicht das Recht, zur Befriedigung einer krankhaften Rachsucht alles kleinzuschlagen, was der Gesetzgeber in Jahrzehnten aufgebaut hat.
Doch die Republikaner-Mehrheiten im Kongress bleiben handzahm, die demokratische Opposition zerstritten – und selbst außerhalb der engeren politischen Sphäre fallen die Dominosteine. Nach den großen Internetplattformen ergeben sich Trump nun auch Universitäten und Großkanzleien.
Man traut Trump einfach alles zu
Der Präsident profitiert im Inneren von dem, was seine Leute auch außenpolitisch als seine große Stärke verkaufen: Man traut ihm einfach alles zu.
Der Justiz dagegen wird immer weniger zugetraut. Man sollte sie zwar noch nicht abschreiben. Doch es spricht Bände, wenn sogar die mit allen Wassern gewaschenen Juristen einer der besten Anwaltskanzleien des Landes sich gegen Trumps Attacken nicht vor Gericht wehren, sondern lieber vor dem Möchtegern-Diktator in den Staub werfen und Deals eingehen.
Die Mühlen der Justiz mahlen langsam, aber Trump macht Tempo, und seine Einschüchterungskampagnen machen vor niemandem halt. Trumps Taktik geht auf.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.