From Donald Trump to conservative Democrats: strong forces are at play to see Zohran Mamdani fall flat in New York.
Editor's note: Zohran Mamdani won New York City's mayoral election and Abigail Spanberger was elected governor of Virginia on Nov. 4. The following article is being published because the editors feel it contains relevant perspective.
Unless all the polls are completely off, this Tuesday a 34-year-old Muslim who identifies as a democratic socialist will be elected mayor of New York City. Zohran Mamdani's outstanding election campaign has showcased the issue that weighs most heavily on New Yorkers: City living is becoming increasingly exorbitant, especially for people earning average wages. He pledges to change that with rent caps, free public transit and free childcare, financed by slightly higher taxes on individuals earning over 1 million dollars a year.
Rather than being indicative of the radical left, it's social democracy for beginners. However, achieving this in the U.S. is extremely difficult. There’s a broad alliance of political forces that want to see Mamdani fail — from tech bros and the most extreme MAGA factions to deep within the “moderate” mainstream of the Democratic Party. Despite ideological divisions, they are united by a shared fear of any politics that dares to question big business interests as the ultimate benchmark.
President Donald Trump has already announced that if the “communist” Mamdani wins the election, he will only provide New York City with the federal funds to which he is legally obligated. It's not hard to surmise that Trump won’t be too concerned about following the law here either. Approximately 6% of New York City’s budget comes from federal funds and can be used as a powerful blackmailing tool. And the National Guard will be deployed any moment now.
It comes as no surprise that, just days before the election, Trump is endorsing Mamdani’s former intra-party rival, Andrew Cuomo. The former governor of New York State, who was compelled to resign following serious sexual harassment allegations, later lost to Mamdani in the Democratic primaries and is now running as an independent candidate. During the campaign, Mamdani aptly described him as a candidate bankrolled by billionaire donors, in contrast to his own campaign, which drew its strength from a grassroots movement of tens of thousands of volunteers. Trump’s support, Mamdani sneered, is something Cuomo has well and truly earned.
In light of the Democratic Party’s lack of leadership and political paralysis nationwide following Trump’s reelection, Mamdani’s success could offer the opposition a sense of direction. Granted, the progressive wing has outpaced every other faction in recent years and may be the only part of the party still showing signs of vitality. Still, he remains in the minority within the party. Abigail Spanberger, who is running to become the Democratic governor of Virginia this Tuesday,* said years ago that she never wanted to hear the damaging word “socialism” associated with her party again.
At a time when the party is desperately searching for strategies to counter Trump, a Mamdani victory would be troubling for the conservative forces within the party — even more so if he were to govern successfully and position his progressive agenda as a viable national alternative. Mamdani will need a great deal of skill and solidarity — both to stand up to Trump and to confront the entrenched forces within his own party.
*Editor's note: Zohran Mamdani won New York City's mayoral election, securing 50.4% of the vote -- over 1 million votes, citywide.
**Editor's note: Abigail Spanberger won Virginia's gubernatorial race with 57.2% of the vote.
Von Donald Trump bis zu konservativen Demokraten: Es gibt große Kräfte, die Zohran Mamdani in New York scheitern sehen wollen.
Wenn nicht alle Umfragen völlig danebenliegen, dann wird an diesem Dienstag ein muslimischer 34-Jähriger, der sich selbst als demokratischer Sozialist identifiziert, zum Bürgermeister von New York City gewählt werden. Zohran Mamdani hat in einem exzellenten Wahlkampf das Thema gesetzt, das New Yorker*innen wirklich auf den Nägeln brennt: Das Leben in der Stadt wird zunehmend unbezahlbar, jedenfalls für Normalverdiener*innen. Mit einem Mietendeckel, kostenlosem ÖPNV und Kinderbetreuung will er das ändern, bezahlen sollen die Reformen mit leicht erhöhten Steuern all jene, deren Jahreseinkommen 1 Million Dollar übersteigt.
Das ist nicht linksradikal, sondern Sozialdemokratie für Anfänger*innen. Unglaublich schwierig zu machen, ist es in den USA dennoch. Denn es gibt eine breite Allianz unterschiedlicher politischer Kräfte, die Mamdani scheitern sehen wollen – von den Tech-Bros und den rechtsradikalsten MAGA-Kräften bis weit in den „moderaten“ Mainstream der Demokratischen Partei. Was sie trotz ideologischer Unterschiede eint: die Angst vor einer Politik, die die Interessen von Großunternehmern nicht für das unangreifbare Maß aller Dinge hält.
US-Präsident Donald Trump hat bereits angekündigt, der Stadt im Falle eines Wahlsiegs des „Kommunisten“ Mamdani nur noch die Bundesmittel zur Verfügung zu stellen, zu denen er gesetzlich verpflichtet ist. Es ist nicht schwer zu erahnen, dass Trump es auch hier mit den Gesetzen nicht so genau nehmen wird. Rund 6 Prozent des Haushalts von New York City stammt aus Bundesmitteln; das kann ein gewaltiges Erpressungspotenzial sein. Und auch der Einmarsch der Nationalgarde wird wohl nicht lange auf sich warten lassen.
Dass Trump kurz vor dem Wahltag noch zur Wahl von Mamdanis einstigem innerparteilichen Konkurrenten Andrew Cuomo aufruft, ist nur folgerichtig. Der ehemalige Gouverneur des Bundesstaats New York hatte seinerzeit wegen massiver Vorwürfe der sexuellen Belästigung zurücktreten müssen, war dann in den demokratischen Vorwahlen gegen Mamdani unterlegen und tritt nunmehr als unabhängiger Kandidat an. Mamdani beschrieb ihn im Wahlkampf zu Recht als jemanden, der seinen Wahlkampf von Milliardären finanzieren lässt, während seine eigene Kampagne auf der Grassroots-Unterstützung Zehntausender Freiwilliger fußte. Die Unterstützung Trumps, ätzte Mamdani jetzt, habe sich Cuomo redlich verdient.
Angesichts der personellen Führungslosigkeit und politischen Schockstarre der Demokratischen Partei auf nationaler Ebene nach Trumps Wiederwahl kann Mamdanis Erfolg der Opposition eine Richtung vorgeben. Nur: Der progressive Flügel ist zwar in den letzten Jahren stärker gewachsen als jede andere Strömung und vielleicht der einzige Teil der Partei, der aktive Lebenszeichen von sich gibt. In der Minderheit ist er parteiintern trotzdem. Abigail Spanberger, die sich an diesem Dienstag darum bemüht, demokratische Gouverneurin von Virginia zu werden, sagte schon vor Jahren, sie wolle das schädliche Wort „Sozialismus“ im Zusammenhang mit ihrer Partei nie wieder hören.
In einer Zeit, wo die Partei händeringend nach Rezepten gegen Trump sucht, wäre ein Sieg Mamdanis für die konservativen Kräfte in der Partei schlimm – noch schlimmer aber wäre, wenn er auch noch erfolgreich regieren und so seine progressive Programmatik auch national als Alternative empfehlen würde. Mamdani wird eine Menge Geschick und Solidarität brauchen, gegen Trump und gegen die Beharrungskräfte in den eigenen Reihen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
[T]he recent back-and-forth between Washington and Beijing over rare earth minerals looks technical on the surface, but it points to a deeper shift in global leverage.