It's been common knowledge for some time that Israel had plans for an attack on Iran's nuclear facilities ready to go. Israel often announced it was at the point of launching an attack on Iran in order to threaten Tehran; Iran didn't shrink from launching its own verbal attacks in return.
The psychological warfare between the two nations has been going on for years. And each time either side made its threats, one could see it was doing so in order to divert world attention away from some internal problem it was dealing with. Can the world assure itself that these latest reports of imminent Israeli military action are symptomatic of another diversionary maneuver?
Israel is currently having serious problems. The nation finds itself on the defensive as never before. Even its closest allies appear unwilling to put up with Tel Aviv's dangerous unilateralism.
Or perhaps not? Three weeks ago, a new anti-Iranian script was written in Washington. Although the evidence was shot through with holes, reports of a purported Iranian assassination attempt against the Saudi ambassador to the United States was hyped so avidly by the American media that one might suspect there would soon be an escalation of the conflict with Iran.
The Pentagon announced it was beefing up U.S. presence in the Persian Gulf region; Great Britain, meanwhile, let it be known it was developing attack plans on various targets in Iran. And the International Atomic Energy Agency (IAEA) announced the release next week of a report said to depict a sharp increase in the danger of Iran's nuclear weapons program.
All this would seem to justify the fear that this time the threats may be real.
Macht Israel jetzt Ernst?
von Bahman Nirumand
03.11.2011
Der Psychokrieg zwischen Iran und Israel dauert schon seit Jahren
Es ist seit Langem bekannt, dass Israel Pläne für einen Angriff auf iranische Atomanlagen in der Schublade hat. Nicht selten hat die Regierung in Tel Aviv Nachrichten über einen bevorstehenden Militärschlag verbreiten lassen, um Teheran zu drohen. Und auch Iran sparte nicht mit verbalen Attacken.
Die psychologische Kriegsführung zwischen den beiden Staaten dauert schon seit Jahren. Und immer wieder konnte man feststellen, dass der Konflikt von der jeweiligen Seite vor allem dann wieder thematisiert wurde, wenn es um Ablenkung von eigenen, internen Problemen ging. Kann man sich also auch jetzt getrost darauf verlassen, dass die jüngsten Meldungen über eine anstehende israelische Militäraktion nur ein weiteres Ablenkungsmanöver darstellen?
Israel steht zurzeit vor gewaltigen Problemen. Das Land befindet sich in der Defensive wie noch nie. Selbst engste Verbündete scheinen die gefährlichen Alleingänge Tel Avivs nicht mehr dulden zu wollen.
Oder? Vor drei Wochen wurde in Washington eine neue Drohkulisse gegen den Iran aufgebaut. Obwohl die Beweise höchst lückenhaft waren, wurden Nachrichten über ein angeblich von der Teheraner Führung geplantes Attentat auf den saudischen Botschafter in den USA medial so aufgebauscht, dass man dahinter eine bewusste Eskalation der vorhandenen Konflikte vermuten konnte.
US-Militärs gaben bekannt, dass die Präsenz amerikanischer Streitkräfte im Persischen Golf erheblich verstärkt werde. Auch aus London ist zu hören, dass Großbritannien sich auf einen militärischen Angriff auf Ziele im Iran vorbereite. Und für nächste Woche hat die Internationale Atombehörde einen neuen Bericht über das iranische Atomprogramm angekündigt, der, wie man hört, weit drastischer als bisher die Gefahr der atomaren Aufrüstung Irans ausmalen wird.
All dies lässt die Sorge berechtigt erscheinen, dass die Drohungen dieses Mal doch ernst gemeint sein könnten.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The madness lies in asserting something ... contrary to all evidence and intelligence. The method is doing it again and again, relentlessly, at full volume ... This is how Trump became president twice.