“Right in the Kisser!”

Published in die Tageszeitung
(Germany) on 17 December 2008
by Annika Kühn (link to originallink to original)
Translated from by Ron Argentati. Edited by Jessica Tesoriero.
Throw one at Bush! Iraq, you missed. Norway you were right on target! Meanwhile, in Germany, cautious hesitation reigns. George Bush’s shoe attack is now an online game.


Now a shoe comes flying from the direction of Norway. Since Iraqi journalist Muntadr al-Zaidi’s shoe attack barely missed George Bush’s head on Sunday, the Norwegian newspaper Verdens Gang has been offering the public another crack at it. In an online game, the paper gives readers a chance to “throw a shoe at Bush!” You don’t go to jail if you’re on target, you just get the merry message, “Right in the kisser!”

The Internet community approves of the attack, praises the Norwegians’ courage – as well as that of TV news editor al-Zaidi – and enthusiastically forwards the game via online forums and blogs. The would-be copycat attackers trade tips on the best angle and speed to produce the biggest bruise on Bush’s forehead. The Progressive Democrats of America, an independent coalition of political activists within the Democratic Party, have even placed a link to the game on their website.

Meanwhile, German advocates for freedom of the press are being very circumspect in their opinions of the show-throwing game. At Amnesty International, nobody will comment on the attack. At Reporters Without Borders (RWB), you can’t even find al-Zaidi’s name on their worldwide list of incarcerated journalists. They haven’t decided whether he should be listed at all at RWB: “We haven’t commented as of yet. We have to call Paris first,” spokeswoman Anja Viohl told us. The research is probably running full tilt at their Paris headquarters. Before RWB begins demanding the shoe-thrower’s release, the background details first have to be clarified. “It depends on how long he stays locked up and whether freedom of the press is being denied,” says Viohl.

How American security agencies will deal with the press in the future is also unknown at this point. Whatever the outcome, the flying shoes have already become a symbol for this new form of protest – a form of gentle violence. It can probably be countered only by an overall prohibition on shoes, but when journalists covering future press conferences are forced to undress, RWB and Amnesty International will assuredly have to take some kind of action.



17.12.2008 Schrift

Bushs Schuhattacke als Online-Spiel

"Mitten ins Gesicht!"
VON ANNIKA KÜHN

Bush bewerfen! Daneben im Irak, Volltreffer in Norwegen - in Deutschland dominiert vorsichtige Zurückhaltung.

Nun kommt auch in Norwegen ein Treter geflogen. Nachdem das Schuhwerk des irakischen Journalisten Muntadar al-Zaidi am Sonntag nur knapp den Kopf des noch amtierenden US-Präsidenten verfehlt hat, gibt die Zeitung Verdens Gang den Besuchern ihrer Webseite nun den Auftrag, das Attentat doch noch zum Erfolg zu bringen. In einem Online-Game fordert das größte norwegische Tagesblatt: "Wirf einen Schuh nach Bush!" Für einen Treffer gibt es kein Gefängnis, sondern nur ein fröhliches "Mitten ins Gesicht!".

Die Internetgemeinde sympathisiert mit der Aktion, freut sich über den Mut der Norweger - und des Fernsehredakteurs al-Zaidi - und verbreitet das Spiel fleißig über Foren und Blogs. Dort tauschen sich die Nachahmungstäter dann über die beste Wurftechnik aus: In welchem Winkel und mit welcher Geschwindigkeit der Spieler die größte Beule an der Stirn von George W. Bush verursacht. Selbst die progressiven Demokraten, eine unabhängige Vereinigung von Anhängern der Demokratischen Partei und politischen Aktivisten in den USA, haben das Spiel bereits auf ihrer Startseite verlinkt.

Unterdessen halten sich deutsche Verfechter der Pressefreiheit mit ihren Einschätzungen des Pantoffelwurfes zurück. Bei Amnesty International möchte sich niemand zu der Attacke äußern. Bei den "Reportern ohne Grenzen" (ROG) findet sich al-Zaidi noch nicht einmal auf der Liste der weltweit inhaftierten Journalisten. Ob er die Aufnahme überhaupt verdient, ist bei der Menschenrechtsorganisation gar nicht so klar. "Wir haben uns noch nicht dazu geäußert. Wir müssen erst mit Paris telefonieren", gibt Sprecherin Anja Viohl zu. Im französischen Hauptquartier laufen die Recherchen vermutlich auf Hochtouren. Bevor die ROG für die Freilassung des Schuhschmeißers plädieren, müssen die Umstände nämlich erst genau analysiert werden. "Das hängt davon ab, wie lange er in Haft bleibt und ob die Pressefreiheit beschnitten wird", sagt Viohl.

Wie die amerikanischen Sicherheitsbehörden künftig mit der Presse umgehen werden, ist ebenfalls unbekannt. So oder so, der geflügelte Schuh ist bereits zum geflügelten Wort für eine neue Art des Protests geworden - eine gewalttätige, aber gleichsam sanfte Art. Dieser Gegenwehr ließe sich vermutlich nur mit einem Schlappenverbot begegnen. Aber wenn sich Journalisten künftig vor Konferenzen ausziehen müssen, bringt das ganz sicher die ROG und Amnesty auf den Plan.

This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Poland: Marek Kutarba: Donald Trump Makes Promises to Karol Nawrocki. But Did He Run Them by Putin?

El Salvador: The Game of Chess between the US and Venezuela Continues

Canada: No, the Fed Was Not ‘Independent’ before Trump

Germany: Donald Trump’s Failure

Mexico: Urgent and Important

Topics

Austria: The US Courts Are the Last Bastion of Resistance

       

Poland: Marek Kutarba: Donald Trump Makes Promises to Karol Nawrocki. But Did He Run Them by Putin?

El Salvador: The Game of Chess between the US and Venezuela Continues

Austria: Donald Is Disappointed in Vladimir

Austria: If This Is Madness, There is a Method to It

Germany: It’s Not Europe’s Fault

Germany: Donald Trump’s Failure

Canada: No, the Fed Was Not ‘Independent’ before Trump

Related Articles

Germany: Unfortunately, Reality Comes to Those Who Wait

Germany: A Software for Authoritarian Restructuring

Russia: The Issue of Weapons Has Come to the Forefront*

Germany: Can Donald Trump Be Convinced To Remain Engaged in Europe?

Germany: Friedrich Merz’s Visit to Trump Succeeded because It Didn’t Fail