If the entire world were allowed to participate in the November 4th U.S. elections, Democrat Barack Obama would have a clear majority according to a world-wide survey carried out by the American magazine, "Readers Digest".
In Germany, Obama is far ahead of his Republican opponent, John McCain, with 85 percent support. That majority is only surpassed in the Netherlands, where 92 percent of those surveyed expressed a preference for Obama.
In countries like France, Spain and Australia, the preference for Obama is around 75 percent. McCains percentage of potential votes runs between a low of 6 percent (Taiwan) to a high of 26 percent in both India and South Africa. Obamas weak point overseas is Russia, where only 52 percent say they would vote for him.
McCain had a clear edge only in his homeland. In that portion of the survey, 38 percent of Americans expressed a preference for McCain, while 36 percent would vote for Obama.
Readers Digest polled 17,000 people in 17 countries on all continents for their November edition. The international survey company Synovate conducted the poll during June and July, 2008.
Umfrage: Die Welt würde Obama wählen
Dürfte die gesamte Welt am 4. November über den neuen US-Präsidenten mit abstimmen, hätte der demokratische Kandidat Barack Obama nach einer Weltumfrage der Zeitschrift "Reader's Digest" eine klare Mehrheit.
In Deutschland liegt Obama besonders deutlich vor seinem republikanischen Konkurrenten John McCain: 85 Prozent der Deutschen würden Obama wählen, nur in den Niederlanden ist die Zustimmung mit 92 Prozent noch größer.
In Ländern wie Frankreich, Spanien und Australien liegt die Zustimmung bei rund 75 Prozent. McCain hat in den Ländern einen potenziellen Stimmenanteil zwischen 6 Prozent (Taiwan) und 26 Prozent (Indien und Südafrika). "Schwachpunkt" Obamas im Ausland ist Russland - dort würden nur 52 Prozent der Befragten für ihn stimmen.
Weitere Berichte, Analysen, Hintergründe und Kommentare zu den US-Wahlen mit interaktiven Grafiken, Videos und Fotostrecken im Spezial.
Video: Palin wirft Obama Terrorkontakte vorEinen klaren Umfrage-Erfolg hat McCain lediglich in seiner Heimat. Bei dem US-Teil der Umfrage sprachen sich 38 Prozent für den Republikaner aus, Obama kam auf 36 Prozent.
Für die November-Ausgabe hat "Reader's Digest" 17 000 Menschen in 17 Ländern auf allen Kontinenten befragt. Das international tätige Umfrageinstitut Synovate führte die repräsentativen Befragungen im Juni und Juli 2008 durch.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
[T]he letter’s inconsistent capitalization, randomly emphasizing words like “TRADE,” “Great Honor,” “Tariff,” and “Non Tariff”, undermines the formality expected in high-level diplomatic correspondence.