No, it’s not the liberating victory Obama had sought by any stretch of the imagination. The crippling infighting over health care reform is just going into the next phase, prognosis unknown. But with passage of the House reform bill, the Democrats have at least arrived at the starting line. The fear of ending up with empty hands managed to bind them together.
Election setbacks in Virginia and New Jersey clearly showed the Democrats what happens when a governing party doesn’t govern. Anger in the left or right wings of the party suddenly seemed less threatening than the Waterloo of 1994, when dejected Democrats buried their healthcare reform program and were then punished at the ballot box.
A clear majority of Americans still want changes to a healthcare system that excludes millions of citizens and nonetheless costs more than any other system in the world. That’s why Obama needs reform, and he needs it quickly. Too many other problems are piling up on his desk that shouldn’t be blocked by Washington infighting over healthcare.
Eine Runde für Obama
Von Dietmar Ostermann
Nein, der befreiende Erfolg für Barack Obama ist das noch lange nicht. In den USA geht der lähmende Streit um eine Gesundheitsreform lediglich in die nächste Runde. Ausgang ungewiss. Mit der Abstimmung im Repräsentantenhaus aber haben Obamas Demokraten nun die Flucht nach vorn angetreten: Die Angst, am Ende mit leeren Händen dazustehen, schweißt vorerst zusammen.
Wahlschlappen in Virginia und New Jersey haben den Demokraten vor Augen geführt, was passiert, wenn eine Regierungspartei nicht regiert. Ärger am linken oder rechten Parteiflügel scheint da plötzlich weniger bedrohlich als ein Waterloo wie 1994, als mutlose Demokraten eine Gesundheitsreform zu Grabe trugen - und an den Urnen bestraft wurden.
Auch jetzt will ja eine klare Mehrheit der US-Bürger, dass sich etwas ändert an einem Gesundheitssystem, das Millionen Menschen ausschließt und trotzdem mehr kostet als in jedem anderen Land. Deshalb braucht Obama die Reform, und er braucht sie schnell. Zu viele Probleme stapeln sich auf dem Tisch des Präsidenten, als dass der Gesundheitsstreit Washington noch lange blockieren darf.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
[T]he letter’s inconsistent capitalization, randomly emphasizing words like “TRADE,” “Great Honor,” “Tariff,” and “Non Tariff”, undermines the formality expected in high-level diplomatic correspondence.