The Germans still love Barack Obama. According to polls they love him so much that a large majority would elect him chancellor without hesitation. Angela Merkel would have no chance. What causes this persistent devotion that gives the U.S. president an almost god-like status?
Obama is a politician with a mastery of creating visions of a better world through the spoken word — like he did in his Prague speech with the vision of a planet without nuclear weapons. He works with a self-assurance bordering on arrogance, which has created an extreme amount of hopes that cannot be fulfilled in reality.
Only slowly are many U.S. citizens beginning to realize: Obama is not the messiah he projected himself to be, nor is he a political superman. He is an ordinary politician who owed his rise above all to his rhetoric and the fatigue of the voters at the end of the Bush era. Obama has not only, as many before him, broken parts of his campaign promises — from the closure of Guantanamo to more transparency in his decisions. He and his government now also operate on legally extremely questionable terrain, be it in the pursuit of inconvenient journalists, the tolerance of the spying on millions of people by the U.S. intelligence community, the killing of suspected and often nameless "enemies of the state" through drones or the harassment of political dissents through the tax and judicial authorities.
Foreign policy outcomes are also sobering. There is no peaceful solution in sight in the conflict between Israel and the Palestinians. Iran is continuing its efforts to join the ranks of the nuclear weapon states. And the reputation of the U.S. in the Muslim world remains poor despite Obama's efforts.
Abschied von Superman
Von Friedemann Diederichs
Die Deutschen lieben Barack Obama immer noch. Laut Umfragen lieben sie ihn sogar so sehr, dass sie ihn bedenkenlos mit großer Mehrheit zum Kanzler wählen würden. Angela Merkel hätte keine Chance. Wie kommt es zu dieser anhaltenden Verehrung, die dem US-Präsidenten fast einen gottesähnlichen Status verleiht?
Obama ist ein Politiker, der es beherrscht, mit dem gesprochenen Wort Visionen von einer besseren Welt zu erzeugen – wie, in seiner Prager Rede, die Vorstellung von einem Planeten ohne Atomwaffen. Er agiert mit einer an Arroganz grenzenden Selbstüberzeugung, die gleichzeitig ein extremes Ausmaß an Hoffnungen erzeugt hat, die aber in der Realität nicht erfüllt werden können.
Erst langsam dämmert vielen US-Bürgern: Obama ist weder der von ihm selbst projizierte Messias noch ein politischer Superman. Er ist ein ganz gewöhnlicher Politiker, der seinen Aufstieg vor allem seiner Rhetorik und der Müdigkeit der Wähler nach der Ära Bush verdankte. Obama hat nicht nur, wie viele vor ihm, einen Teil seiner Wahlversprechen gebrochen – von der Schließung Guantanamos bis hin zu mehr Transparenz bei seinen Entscheidungen. Er und seine Regierungsbehörden bewegen sich mittlerweile auch auf juristisch extrem fragwürdigem Terrain, sei es bei der Verfolgung von unbequemen Journalisten, der Duldung der Bespitzelung von Millionen Menschen durch die US-Geheimdienste, der Tötung von mutmaßlichen und oft noch nicht einmal namentlich bekannten „Staatsfeinden“ durch Drohnen und der Schikane politisch Andersdenkender durch die Steuer- und Justizbehörden.
Auch die außenpolitische Bilanz ist ernüchternd. Im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern ist eine Friedenslösung nicht in Sicht. Der Iran setzt seine Bemühungen fort, sich in die Atomwaffen-Staaten einreihen zu können. Und das Ansehen der USA in der muslimischen Welt ist trotz Obamas Bemühungen unverändert schlecht.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These costly U.S. attacks failed to achieve their goals, but were conducted in order to inflict a blow against Yemen, for daring to challenge the Israelis.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.