His presidency had grave consequences. A second term would be even more radical.
“Not even Donald Trump will recover from this. We’re rid of that problem!” Those who
examined the state of U.S. politics after the storming of the Capitol in 2021 found a lot of
consternation but also relief. The career of the outgoing president seemed to be over.
It’s an assessment that is still predominant in Europe today. The Americans definitely wouldn’t
be stupid enough to elect Donald Trump once again. But that’s not the case, unfortunately.
According to polls, the possibility of his winning is no less than that of a coin toss: 50-50. Joe
Biden may be the less bad candidate from the Democrats’ perspective. But the 80-year-old is
not a shoo-in.
Many think to themselves, “But didn’t Trump’s first term pass us by without causing any
damage?” Not really: delayed climate policies, empowerment of Vladimir Putin, COVID-19
policies, erosion of political culture — the consequences are everywhere. And today’s Trump is
different. Since he was voted out of office, he has become more radicalized. And hundreds are
already working in think tanks to ready his anti-democratic agenda and isolationist foreign
policy as best they can.
Europe, which depends heavily on the U.S. in the war in Ukraine, can’t not care about all this.
And closing our eyes doesn’t make it all go away. We need a Plan B.
Europa braucht einen Plan für Donald Trumps Comeback
Seine Präsidentschaft hatte gravierende Folgen. Eine zweite Amtszeit wäre noch viel radikaler
"Davon wird sich auch Donald Trump nicht erholen, dieses Problem sind wir los!" Wer sich nach dem Kapitolsturm 2021 in Einschätzungen zur politischen Lage der USA vertiefte, fand viel Bestürzung vor, aber auch Erleichterung: Die Karriere des scheidenden Präsidenten schien vorbei.
Es ist eine Einschätzung, die in Europa auch heute noch vorherrscht: So dumm, Trump noch einmal zum Präsidenten zu wählen, werden die Amerikaner schon nicht sein. Doch leider: So ist es nicht. Umfragen lassen seinen Sieg nicht weniger wahrscheinlich wirken als die Chance, beim Münzwurf das richtige Ergebnis zu erraten – 50 zu 50. Joe Biden mag aus Sicht der Demokraten ihr am wenigsten schlechter Kandidat sein. Eine sichere Bank für den Sieg ist der 80-Jährige nicht.
"Doch ist nicht auch die erste Amtszeit Trumps schadlos an uns vorübergegangen?", denken sich viele. Nicht ganz: Die Verzögerung von Klimamaßnahmen, die Ermunterung Wladimir Putins, die Covid-Politik, der Abbau der politischen Kultur – überall gab es Folgen. Dazu kommt, dass der Trump von heute ein anderer ist. Er hat sich nach der Abwahl weiter radikalisiert. Und schon jetzt arbeiten Hundertschaften in Thinktanks daran, seine demokratiefeindliche Agenda und isolationistische Außenpolitik diesmal möglichst gut vorzubereiten.
Das alles kann Europa, das sich im Ukrainekrieg stark auf die USA verlässt, nicht egal sein. Und das alles geht auch nicht weg, wenn man die Augen verschließt. Ein Plan B tut not. (Manuel Escher, 20.7.2023)
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.