America Stretched Thin

Published in Frankfurter Allgemeine Zeitung
(Germany) on 07 December 2023
by Nikolas Busse (link to originallink to original)
Translated from by Mallory Matsumoto. Edited by Helaine Schweitzer.
The blockade of aid for Ukraine is a sign of the global power’s changing priorities and strategic exhaustion. Germany faces a difficult choice.

President Joe Biden is right. The vote in the Senate that denied further aid for Ukraine and Israel will be remembered for a long time. Not because it is necessarily the last word on this issue. In January and February at the latest, the conflicting parties in Congress will have to negotiate the budget again. Then, there could be new possibilities for compromise.

Border Security and Immigration

The most notable aspect of the situation is the way party politics is hobbling foreign policy. The U.S. is abandoning a country attacked by a rival as well as an old ally because U.S. political leadership can’t agree on border security and immigration. Even after accounting for the election factor (Donald Trump), it signals a change in priorities and the strategic exhaustion of a global power that has long been stretched thin.

In Berlin, many still believe that U.S. solidarity is guaranteed forever. But we are no longer living in the Cold War. What is now happening in Congress shows that Russia is no longer widely understood to be a direct threat.

That weakens NATO and also German security even more than the underfunded state of the German military. In Germany, too, priorities need to change. No one wants to hear it, but soon we will have to choose between the social state and defense.


Überdehntes Amerika
Die Blockade der Ukrainehilfe ist ein Signal des Prioritätenwechsels und der strategischen Erschöpfung der Weltmacht. Deutschland steht eine schwierige Wahl bevor.


Präsident Biden hat recht. An die Abstimmung im Senat, in der weitere Hilfe für die Ukraine und Israel abgelehnt wurde, wird man sich noch lange erinnern. Nicht weil es das letzte Wort in dieser Angelegenheit gewesen sein muss: Spätestens im Januar und Februar müssen die zerstrittenen Kongressparteien wieder über den Haushalt beraten; da könnten sich neue Möglichkeiten zum Kompromiss ergeben.
Grenzschutz und Einwanderung
Denkwürdig ist vor allem die Art und Weise, wie parteipolitischer Streit die Außenpolitik lähmt. Amerika lässt ein von einem Gegenspieler überfallenes Land sowie einen alten Verbündeten im Stich, weil die politische Führung sich nicht über den Grenzschutz und die Einwanderung verständigen kann. Selbst wenn man den Faktor Wahlkampf (Trump) berücksichtigt, ist das ein Signal des Prioritätenwechsels und der strategischen Erschöpfung einer seit Langem überdehnten Weltmacht.
In Berlin glauben noch viele, dass Amerikas Beistand auf alle Ewigkeiten gesichert sei. Aber wir leben nicht mehr im Kalten Krieg. Was sich derzeit im Kongress abspielt, zeigt, dass Russland in Washington nicht mehr durchgängig als direkte Bedrohung gesehen wird.
Das schwächt die NATO und damit auch die deutsche Sicherheit noch viel mehr als der heruntergewirtschaftete Zustand der Bundeswehr. Auch in Deutschland müssen sich die Prioritäten ändern. Es will keiner hören, aber hier wird man bald zwischen Sozialstaat und Verteidigung wählen müssen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Austria: Musk, the Man of Scorched Earth

Mexico: EU: Concern for the Press

Germany: Cynicism, Incompetence and Megalomania

Taiwan: Making America Great Again and Taiwan’s Crucial Choice

Germany: Absolute Arbitrariness

Topics

Mexico: EU: Concern for the Press

Austria: Musk, the Man of Scorched Earth

Germany: Cynicism, Incompetence and Megalomania

Switzerland: Donald Trump: 100 Days Already, but How Many Years?

     

Austria: Donald Trump Revives the Liberals in Canada

Germany: Absolute Arbitrariness

Israel: Trump’s National Security Adviser Forgot To Leave Personal Agenda at Home and Fell

Mexico: The Trump Problem

Related Articles

Germany: Cynicism, Incompetence and Megalomania

Germany: Absolute Arbitrariness

Israel: Trump’s National Security Adviser Forgot To Leave Personal Agenda at Home and Fell

Germany: US Companies in Tariff Crisis: Planning Impossible, Price Increases Necessary

Palestine: US vs. Ansarallah: Will Trump Launch a Ground War in Yemen for Israel?