Biden versus Trump: The Laughter Gets Stuck in Your Throat

Published in T-Online
(Germany) on 12 February 2024
by Gerhard Spörl (link to originallink to original)
Translated from by Peter Carioca. Edited by Michelle Bisson.

 

 

Age? It’s a problem for Joe Biden, but not for Donald Trump, even if he is in no way inferior to the U.S. president when it comes to embarrassing errors. The world must prepare for Trump's return.

Two old, white men want to become president of the United States of America. One of these two men confused Mexico with Egypt, while the other praised Viktor Orbán for his leadership in Turkey. It seems the memory, knowledge or attention span of both men is not very good.

If it wasn't deadly serious about who is elected on Nov. 5, we could be amused by the mistakes of Joe Biden and Donald Trump. They are both old and older people can be forgiven for any negligence. But, with them both pursuing the most important state office in the western world, the laughter gets stuck in our throats.

The U.S. election campaign, which is already a terrifying drama, has experienced a turning point. The Republican Party, which is as devoted to Trump as the Death Eaters are to Lord Voldemort in the Harry Potter novels, abandoned a very important compromise, meaning that the $60 billion in military aid that Ukraine's very existence depends upon remains blocked.

Trump gave one of his inimitable commentaries on this: Even back when he was president, he told a NATO member state that because they owed the alliance money, "No, I would not protect you. In fact, I would encourage them (Russia) to do whatever the hell they want. You got to pay. You got to pay your bills." What does he mean to say? That it’s supposedly the European's own fault that Vladimir Putin invaded Ukraine, and what's more, the Russian president could only do so because Trump encouraged him?

What Harms Biden Is Good for Trump

What’s happening in America at the moment is the ultimate tragedy. In order to continue supporting Ukraine, the Democratic Party would have to agree to even tougher measures on the Mexico border. There is state of emergency on the Rio Grande for multiple reasons. In 2023, there were about 2.5 million people at the southern border without the necessary papers. They mostly came from South America, but people from China, Russia and Africa were also trying to get into America.

Border security on the 3,200 kilometers (approximately 1,988 miles) between the Gulf of Mexico and the Pacific Ocean is actually the responsibility of the government in Washington. But the Texas governor, who is a Trump groupie, has nevertheless deployed the National Guard and regional police units there. That is illegal, but that doesn't matter in Trump's world. Trumpists claim that rapists, lunatics, terrorists and murderers all come from Mexico — and Biden wants to open the borders to all immigrants after his reelection. None of this is true, but that doesn't matter either. The Trumpists’ logic is as follows: Who cares about Ukraine, we have to protect our own borders. What hurts Biden is good for Trump, and so, also good for America. Fuck you, Biden!

We Will Get To Experience Trump in His Purest Form

For a long time the U.S. has been a difficult, unpredictable and divided country. Perhaps the lies of the Bush administration which led to the invasion of Iraq back in 2003 is where the unleashing and disinhibition began. White America probably couldn't tolerate Barack Obama becoming president. But, as for why the proud Republican Party has gone along with Trump to the point where he can make them dance like puppets remains a mystery.

The U.S. has fallen prey to its own paranoia from time to time throughout its history. But it picked itself up again after Joseph McCarthy's communist persecution paranoia in the 1950s or Richard Nixon's criminal activity or even after the Vietnam War. But now Trump's second term in office is a real possibility — despite the storming of the Capitol, despite the pending lawsuits and despite the experiences with him in the White House.

The U.S. appears to be ready to give him free rein because this time Trump won’t allow himself to be walled in by pragmatists and realists. If he is elected, we will experience Trump in his purest form.

Trump's Four Commandments

Trump's commandments can be summarized as follows:

First: Democracy is for wimps. Democracy means compromise and Trump is an extremist whose word is law and that's final.

Second: Trump comes with an audience ready to cheer. He keeps them in the mood like an entertainer, being his own cheerleader.

Third: Forget about the outside world, these European/EU/NATO riffraff. It’s us that matters, America, that is the message.

Fourth: Lies are like truth, lies can become truth if Trump speaks them. Then they are replaced with other lies, which in turn become truth.

Age Is a Problem for Biden, but Not for Trump

The actual truth is that America is experiencing its largest period of growth. This is ensured by the Biden administration's laws, such as the Inflation Reduction Act, providing $433 billion of investment into the U.S. domestic market. In terms of foreign policy, the superpower is acting in a sensible and traditional manner in Ukraine and Israel. It appears determined both militarily and politically. These actions on the world stage are closely connected to Biden. There is no question that, without him, the world would look different.

But none of this has a positive effect on the U.S. president with the American people, as his popularity rating is abysmal. The fact that an investigative report characterizes him as a kindly old gentleman with poor memory only reinforces the prejudices against him. It’s also true that soon Biden will be 82, not an age for a president.

Trump will be 78 in June, which is also not an age for a president. By the way, Ronald Reagan was 77 when he left office. But Trump is still a big mouth, a liar and an entertainer whose age is a minor issue, at least for his followers (women only appear to them as sex objects).

The U.S. is hyped up, watching two men with poor memory battle to be elected, while the rest of the world, including us, waits apathetically to find out just who this strange country will elect to the White House.


Biden gegen Trump
Das Lachen bleibt im Hals stecken

Alter? Ein Problem für Joe Biden, nicht für Donald Trump, auch wenn er dem US-Präsidenten in peinlichen Irrtümern keineswegs nachsteht. Die Welt muss sich auf seine Wiederkehr einstellen.

Zwei alte weiße Männer wollen Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika werden. Der eine verwechselt Mexiko mit Ägypten. Der andere preist Viktor Orbán für seine Führungskraft in der Türkei. Das Gedächtnis oder das Wissen oder die Konzentrationsfähigkeit der beiden Herren ist anscheinend nicht ganz wasserdicht.

Wenn es nicht todernst wäre, wer am 5. November gewählt wird, könnten wir uns zwanglos über die Fehlleistungen von Joe Biden und Donald Trump amüsieren. Sie sind eben alt und Alter verzeiht man eigentlich Nachlässigkeit. Aber da beide das wichtigste Staatsamt der westlichen Welt anstreben, bleibt uns das Lachen im Halse stecken.

Der amerikanische Wahlkampf, der ohnehin ein erschreckendes Drama ist, hat gerade eine Zäsur erlebt. Die republikanische Partei, die Trump ergeben ist, wie die Todesser ihrem Lord Voldemort in den Harry-Potter-Romanen, ließ einen ungemein wichtigen Kompromiss platzen. So bleiben die 60 Milliarden Dollar an Militärhilfe weiterhin blockiert, auf welche die Ukraine existenziell angewiesen ist. Mehr dazu lesen Sie hier.

Donald Trump gab dazu einen seiner unnachahmlichen Kommentare ab: Er hätte schon damals, als er Präsident war, zu den Nato-Staaten gesagt, er werde Wladimir Putin "ermutigen, zu tun, was er verdammt noch mal tun wolle", weil sie dem Bündnis Geld schuldeten. Was er damit sagen will? Die Europäer sind angeblich selber schuld, dass Putin die Ukraine überfallen hat. Und außerdem konnte der russische Präsident es nur deshalb wagen, weil ihn Donald Trump dazu animiert hatte.

Was Biden schadet, ist gut für Trump

Was sich derzeit in Amerika abspielt, ist ein ultimatives Trauerspiel. Um die Ukraine weiterhin zu unterstützen, müsste sich die Demokratische Partei auf noch härtere Maßnahmen an der Grenze zu Mexiko einlassen. Dort am Rio Grande herrscht Ausnahmezustand aus mehreren Gründen. An der Südgrenze wurden im Jahr 2023 rund 2,5 Millionen Menschen ohne nötige Papiere gezählt. Sie kommen meistens aus Lateinamerika, aber auch Chinesen, Russen oder Menschen aus Afrika versuchten sich nach Amerika durchzuschlagen.

Grenzschutz auf den 3.200 Kilometern zwischen dem Golf von Mexiko und dem Pazifik ist eigentlich Sache der Washingtoner Regierung. Aber der texanische Gouverneur, ein Trump-Groupie, hat trotzdem die Nationalgarde und regionale Polizeieinheiten dorthin entsandt. Das ist illegal, aber in der Trump-Welt egal. Aus Mexiko kämen Vergewaltiger und Irre, Terroristen und Mörder, behaupten die Trumpisten – und Biden wolle die Grenzen nach seiner Wiederwahl für alle Emigranten öffnen.

Nichts davon stimmt, aber auch das ist egal. Die Logik der Trumpisten ist: Wir müssen unsere eigenen Grenzen schützen und was schert uns die Ukraine. Was Biden schadet, ist gut für Trump und damit für Amerika. Fuck you, Joe Biden!


Dann werden wir Trump in Reinkultur erleben

Amerika ist schon länger ein schwieriges, unberechenbares, gespaltenes Land. Vielleicht begann mit den Lügen der Regierung Bush, die im Jahr 2003 zur Invasion im Irak führten, die Entfesselung und Enthemmung. Wahrscheinlich hat das weiße Amerika nicht ertragen, dass Barack Obama Präsident wurde. Warum sich aber die stolze republikanische Partei diesem Trump so unterworfen hat, dass er sie wie eine Marionette tanzen lassen kann, bleibt ein Rätsel.

Auch verfiel Amerika im Laufe seiner Geschichte immer mal wieder seiner eigenen Paranoia. Aber es raffte sich nach Joseph McCarthys Kommunisten-Verfolgungswahn in den 1950er-Jahren oder Richard Nixons kriminellem Handeln oder auch nach dem Vietnam-Krieg wieder auf. Nun aber ist Trumps zweite Amtszeit eine reale Möglichkeit – trotz des Sturms auf das Kapitol, trotz der anhängigen Prozesse, trotz der Erfahrungen mit ihm im Weißen Haus.

Amerika scheint bereit zu sein, ihm freie Hand zu geben, denn von Pragmatikern und Realisten wird er sich diesmal nicht einmauern lassen. Wird er gewählt, werden wir Trump in Reinkultur erleben.

Trumps vier Gebote

Trumps Gebote lassen sich so zusammenfassen:

Erstens: Demokratie ist was für Weicheier. Denn Demokratie bedeutet Kompromisse und Trump ist ein Extremist, dessen Wort zu gelten hat und damit basta.

Zweitens: Trump verfügt über ein jubelbereites Publikum, das er wie ein Entertainer bei Stimmung hält, wobei er sein eigener Anheizer ist.

Drittens: Vergesst die Welt dort draußen, dieses Europa/EU/Nato-Gesocks, auf uns kommt es an, auf Amerika, das ist die Botschaft.

Viertens: Lügen ist wie Wahrheit, Lügen verwandeln sich in Wahrheit, wenn Trump sie ausspricht, und sie werden durch andere Lügen abgelöst, die wiederum zur Wahrheit werden.

Das Alter ist ein Problem für Biden, nicht für Trump

Zur tatsächlichen Wahrheit gehört, dass Amerika gerade eine seiner größten Wachstumsperioden erlebt. Dafür sorgen Gesetze der Regierung Biden, zum Beispiel der Inflation Reduction Act über 433 Milliarden Dollar für Investitionen auf dem heimischen Markt. Außenpolitisch handelt die Supermacht in der Ukraine wie in Israel auf vernünftige und traditionelle Weise. Sie tritt sowohl militärisch als auch politisch entschlossen auf. Diese Aktionen auf der Weltbühne sind mit Joe Biden aufs Engste verbunden. Ohne ihn sähe die Welt anders aus, keine Frage.

Doch nichts davon wirkt sich zu Hause positiv für den US-Präsidenten aus. Seine Beliebtheitswerte sind unterirdisch. Dass ein Untersuchungsbericht ihn als wohlwollenden älteren Herren mit einem löchrigen Gedächtnis charakterisiert, bekräftigt viele Vorurteile, die ihm anhängen. Es ist ja auch wahr, kurz nach der Wahl wird Joe Biden 82, kein Alter für einen Präsidenten.

Donald Trump wird im Juni 78, auch kein Alter für einen Präsidenten. Ronald Reagan war übrigens 77 Jahre alt, als er aus dem Amt schied. Aber Trump ist nach wie vor ein Großmaul und ein Lügenbold und eben ein Entertainer, bei dem das Alter Nebensache ist, jedenfalls für seine Jünger (Frauen kommen in diesem Orbit nur als Sexualobjekt vor). Das Alter ist ein Problem für Biden, nicht für Trump. Mehr dazu lesen sie hier.

Amerika ist wie im Fieberrausch und schaut zu, wie sich zwei betagte Herren mit schwankendem Erinnerungsvermögen einen schaurigen Wahlkampf liefern. Und der Rest der Welt, also wir, wartet apathisch ab, wen sich dieses seltsame Land ins Weiße Haus wählen wird.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Afghanistan: The Trump Problem

Taiwan: Making America Great Again and Taiwan’s Crucial Choice

Russia: Political Analyst Reveals the Real Reason behind US Tariffs*

Topics

Afghanistan: The Trump Problem

Taiwan: Making America Great Again and Taiwan’s Crucial Choice

Russia: Political Analyst Reveals the Real Reason behind US Tariffs*

Poland: Meloni in the White House. Has Trump Forgotten Poland?*

Germany: US Companies in Tariff Crisis: Planning Impossible, Price Increases Necessary

Japan: US Administration Losing Credibility 3 Months into Policy of Threats

Mauritius: Could Trump Be Leading the World into Recession?

Related Articles

Germany: US Companies in Tariff Crisis: Planning Impossible, Price Increases Necessary

Germany: Trump’s False Impatience

Germany: Trump’s Campaign against Academics

Germany: Trump in the Right?

Germany: Simply Shut Down X in Response