A New World Order Dawns after 90-Minute Phone Call*

Published in Süddeutsche Zeitung
(Germany) on 13 February 2025
by Stefan Kornelius (link to originallink to original)
Translated from by Anna Wright. Edited by Michelle Bisson.
The U.S. president has ushered in a new era in international politics. The rule of law and allies no longer count. it’s all about strength and spheres of influence now. The Russian dictator’s heart is full.

Snce the end of World War II, the world has rested assured that, as the most economically and militarily powerful nation on Earth, the United States would also safeguard peace in Europe. The U.S. president has erased that assurance with one 90-minute telephone call. Donald Trump’s conversation with the dictator in the Kremlin has not only sealed Ukraine’s fate and handed Russia victory in the largest land war fought in Europe for 80 years. Trump’s behavior and language have also heralded the end of the postwar era of Pax Americana, in which the United States provided security to Europe for decades and established its political influence on the continent. That has all been consigned to history.

The historic significance of this telephone call cannot be overstated. In less than four weeks, Trump’s chaotic stream of consciousness has swept away the rules of the U.S. Constitution and is now tearing into the bedrock of the international rules-based order, all while he and his supporters seem unaware of the consequences.

Trump Casually Legitimizes the Violation of International Law

Trump’s telephone call with Vladimir Putin to discuss Ukraine on the third anniversary of the full-scale war brings his unique talent for wreaking destruction with his words and deeds into particularly sharp focus. First, the president shredded every principle which has governed his country’s dealings with Ukraine and its European allies. By bypassing the parties to the conflict and speaking directly to the aggressor without prior notice, Trump heedlessly legitimized violations of international law, which will only encourage others around the world to follow suit. The painstakingly constructed sanctions regime against Russia was swept away in a single stroke. Isolating Putin internationally was instantly rendered meaningless.

At the tactical level, any planning for negotiations suddenly lay in ruins. Even if a tacit acceptance has emerged in Ukraine itself that it might not regain its occupied regions in the near term, its argument for territorial integrity was the logical cornerstone of any cease-fire. The only thing that was missing was for Trump to legally recognize the annexation of the occupied regions — just as he has renamed the Gulf of Mexico.

The Putative Master Negotiator Reprises His Disastrous Taliban Deal

These so-called negotiations may yet turn in one direction or another. Nevertheless, Trump, the supposed master dealmaker, is effectively reprising the type of agreement he struck with the Taliban in Afghanistan in February 2020, which turned the allied withdrawal into a disaster and left the Afghan people to their fate.

The key subtext for Ukraine and Europe is one of retreat from military responsibility. Although NATO membership has not been a serious talking point for some time, negotiations could provide security guarantees that are not contingent on Ukraine having a formal role in the alliance. Trump refuses to do even this, and is instead passing the burden onto the Europeans, who will find the challenge overwhelming.

Trump's Farewell to the Rules-Based System of Sovereign Nations

The bigger underlying message is a veritably hellish scenario that, regardless of Putin’s threat, should fill much of the world with horror. It is a renunciation of international rules and laws, and an embrace of a “might makes right” doctrine with a Leviathan sea monster as its figurehead. Its ideological heritage harkens back to the political philosopher Thomas Hobbes’ work bearing the same name. Trump is waving goodbye to a world order of states in which national sovereignty and the right to self-determination are inviolable. His concept of great power politics aligns with Putin's thinking on spheres of influence. It carves the world up into zones where the rules of strength prevail.

Hobbes wrote, “autoritas, non veritas, facit legem,” i.e., “authority, not truth, makes the law.” Trump has adopted this motto as a prescription for leadership. It also accords with his idea of an illiberal America that only recognizes friends and enemies. In this world, authoritarian decisions and subordination hold sway. This world raises its de facto leader above the law and legislature. If you apply such Darwinist thinking to the international order, it translates into the most powerful actors operating over the heads of others. Trump’s so-called peace talks are straight out of this playbook, and Ukraine is the stage on which the new world order will play out.

*Editor’s note: This article is available in its original language with a paid subscription.


Nur 90 Minuten am Telefon – und schon gibt es eine neue Weltordnung

Der US-Präsident beginnt eine neue Zeitrechnung in der internationalen Politik. Recht und Verbündete zählen nicht mehr, es geht um Stärke und Einflusszonen. Da lacht das russische Diktatorenherz.

Seit Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Welt von der Gewissheit geleitet, dass die USA als wirtschaftlich und militärisch mächtigste Nation dieser Erde auch in Europa durch ihre schiere Präsenz für Frieden sorgen. Diese Gewissheit wurde jetzt vom amerikanischen Präsidenten begraben – mit einem Telefonat von 90 Minuten. Donald Trump hat in seinem Gespräch mit dem russischen Diktator Wladimir Putin nicht nur das Schicksal der Ukraine besiegelt und Russland im größten europäischen Landkrieg seit 80 Jahren den Sieg geschenkt. Er hat in Haltung und Worten das Ende der Pax Americana verkündet, der amerikanischen Friedensordnung, die Europa Jahrzehnte der Sicherheit geschenkt und nebenbei den politischen Einfluss der USA auf diesem Kontinent begründet hat. Das ist nun alles Geschichte.

Die historische Tragweite dieses Telefonats kann nicht groß genug eingeschätzt werden. Trumps mäandernder Bewusstseinsstrom hat in nicht mal vier Wochen das amerikanische Verfassungsgefüge geflutet und reißt nun die Grundfesten der außenpolitischen Ordnung mit sich – offenbar, ohne dass sich dieser Mann oder seine Hintersassen der Folgen bewusst sind.

Trump legitimiert en passant einen Völkerrechtsbruch

Das Ukraine-Telefonat mit Putin zum dritten Jahrestag des Krieges offenbart in doppelter Hinsicht die Zerstörungskraft, die Trump nur mit Worten und Taten anzurichten versteht. Erstens hat der Präsident alle bisher geltenden Prinzipien seines Landes im Umgang mit der Ukraine und den europäischen Verbündeten geschreddert. Er spricht ohne Abstimmung über die Köpfe der Betroffenen hinweg mit dem Aggressor und legitimiert en passant einen Völkerrechtsbruch, was weltweit viele zur Nachahmung motivieren wird. Das mühsam aufgebaute Sanktionsregime gegen Russland – weggewischt. Die internationale Isolation Putins – plötzlich irrelevant.

Auf der taktischen Ebene liegt nun auch jedwede Verhandlungsplanung in Trümmern. Selbst wenn es zum stillen Konsens sogar in der Ukraine gehört, dass die besetzten Gebiete vorläufig nicht zurückgewonnen werden können, so war das Argument der territorialen Integrität zentraler Baustein einer Waffenstillstandslogik. Fehlt nur noch, dass Trump die Einverleibung der Gebiete rechtlich anerkennt – so wie er mal eben den Golf von Mexiko umbenannt hat.

Das vermeintliche Verhandlungsgenie kopiert seine Afghanistan-Vereinbarung mit den Taliban

All das kann in sogenannten Verhandlungen noch die eine oder andere Wendung nehmen. Aber faktisch kopiert das vermeintliche Verhandlungsgenie Donald Trump seine Afghanistan-Vereinbarung mit den Taliban vom Februar 2020, die den Abzug in eine Katastrophe verwandelte und die afghanische Bevölkerung ihrem Schicksal überließ.
Die für die Ukraine und Europa entscheidende Botschaft liegt im Rückzug aus der militärischen Verantwortung. Von Nato-Mitgliedschaft war bei der Ukraine schon lange keine Rede mehr, aber Sicherheiten lassen sich auch unabhängig von einer formellen Rolle im Bündnis geben. Trump verweigert auch dies und überlässt die Bürde den Europäern, die damit überfordert sein werden.

Unter ihm verabschieden sich die USA von einer Ordnung, die Souveränität akzeptiert

Auch dahinter steckt eine größere Botschaft, die eigentliche Höllenformel, die abgesehen von Wladimir Putin weite Teile der Welt mit Entsetzen erfüllen sollte: die Absage an Recht und Regeln, die Umarmung einer politischen Machtformel, die das Seeungeheuer Leviathan zum Symbol hat und in der gleichnamigen Schrift des politischen Philosophen Thomas Hobbes ihre ideengeschichtliche Grundlage findet. Trump verabschiedet sich von der Staatenordnung, die nationale Souveränität und das Selbstbestimmungsrecht heilig hält. Seine Vorstellung von Großmachtpolitik deckt sich mit Putins Idee von Einflusssphären. Die Welt wird in Zonen eingeteilt und es gilt das Recht der Stärke.

„Autorität, nicht Wahrheit, macht die Gesetze“, schreibt Hobbes. Trump übernimmt diese Herrschaftsformel. Sie deckt sich mit seiner Vorstellung eines amerikanischen Illiberalismus, der nur Freund und Feind kennt. In dieser Welt gelten autoritative Entscheidung und Unterordnung. Der Anführer steht faktisch über dem Recht und dem Parlament. Überträgt man diesen Darwinismus auf die Ordnung der Welt heißt das: Die Mächtigsten spielen über die Köpfe der anderen hinweg. Trumps sogenannte Friedensverhandlung führt schnurgerade in diese Welt – und die Ukraine wird das Exempel sein, an dem die neue Ordnung statuiert wird.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Israel: Trump’s National Security Adviser Forgot To Leave Personal Agenda at Home and Fell

Russia: Political Analyst Reveals the Real Reason behind US Tariffs*

Mexico: The Trump Problem

Venezuela: Vietnam: An Outlet for China

Germany: Absolute Arbitrariness

Topics

Austria: Donald Trump Revives the Liberals in Canada

Germany: Absolute Arbitrariness

Israel: Trump’s National Security Adviser Forgot To Leave Personal Agenda at Home and Fell

Mexico: The Trump Problem

Taiwan: Making America Great Again and Taiwan’s Crucial Choice

Venezuela: Vietnam: An Outlet for China

Russia: Political Analyst Reveals the Real Reason behind US Tariffs*

Related Articles

Austria: Donald Trump Revives the Liberals in Canada

Germany: Absolute Arbitrariness

Mexico: The Trump Problem

Taiwan: Making America Great Again and Taiwan’s Crucial Choice

Russia: Political Analyst Reveals the Real Reason behind US Tariffs*