How Trump Is Dividing People During the COVID-19 Crisis

Published in Süddeutsche Zeitung
(Germany) on 20 April 2020
by Stefan Kornelius (link to originallink to original)
Translated from by Mallory Matsumoto. Edited by Patricia Simoni.
The president is using the pandemic to mobilize his clientele. But the U.S. would be immeasurably stronger if it stood united in the crisis.

If it is true that the coronavirus strengthens extremes in a political system, if good governments govern better and bad governments govern increasingly worse, if dysfunctional bureaucracies collapse and organized polities neatly manage the crisis—then no country on earth will suffer more from the coronavirus than the U.S. For years, a fight of extremes has been raging here that may make the country the most strongly polarized of today’s democracies.

The polarization of the U.S. is not Donald Trump’s invention and is only peripherally related to the divide between rich and poor, which, after all, is almost an established constitutional principle. American society is extremely individualistic and freedom-loving, but it also demonstrates extreme solidarity and closeness, especially in crises. American politics is uncomfortably competitive and destructive, especially at the federal level, but also—especially in the federal America of the states—pragmatic and able to compromise. Yes, there is the narcissist-in-chief, but there are also governors who are fighting the coronavirus valiantly and responsibly and are being overwhelmed by expressions of sympathy.

So when the president, in his daily entertainment show from the White House, not only puts pressure on governors who represent states governed by Democrats—calling for “liberation” as if the country were under foreign occupation, announcing objective guidelines for easing restrictions—but also a few minutes later refuses to provide help with tests or hospital beds, that is the typically erratic Trump whose only constant is his unpredictability. Trump has now finally gotten hold of the virus; he grabs it with the political tool that already gained him the presidency and that is the only thing that he has ever reliably mastered: He divides and polarizes.

In the case of the governors, he has also had so much success because he does not need to garner any respect among voters in the states dominated by Democrats. Trump just wants to mobilize his clientele, and they are not located in New York or Chicago.

American Has Always Been Open for a Great Reconciler. Is His Name Joe Biden?

The core of the problem with the American government—whether in dealing with the pandemic or as a leading world power—lies in the country’s polarization. Trump has exploited this divide throughout his entire life; it brought him into office and shapes his dealings with officials, federal institutions, science and the world outside of the U.S. No president before him has ever drawn so much power from this conflict.

But it is also true that, in moments of national tragedy, the U.S. has always developed unimagined fortitude when the powerful figure leading the nation played off his conciliatory influence. From Roosevelt to Obama, history is full of examples of how a president of all Americans has been able to profit from crises and strengthen the country. Clearly, Trump is not such a president. But because the country is open to a messianic leader in times of great need, the gap in the market keeps growing. Will Joe Biden be able to fill it?


So spaltet Trump in der Corona-Krise das Volk

Der US-Präsident nutzt die Pandemie, um seine Klientel zu mobilisieren. Dabei wären die USA unendlich viel stärker, wenn sie in der Krise zusammenstünden.

Wenn es also stimmt, dass Corona die Extreme in einem politischen System verstärkt, wenn gute Regierungen besser und schlechte Regierungen immer schlechter regieren, wenn dysfunktionale Bürokratien kollabieren und organisierte Gemeinwesen die Krise ordentlich managen - dann wird kein Land der Erde schlimmer unter Corona zu leiden haben als die USA. Hier tobt schon seit Jahren der Kampf der Extreme, weshalb das Land als das vielleicht am stärksten polarisierte Gemeinwesen unter den Demokratien gilt.

Die Polarisierung der USA ist keine Erfindung Donald Trumps und hat auch nur am Rande mit dem Arm-Reich-Gegensatz zu tun, der ja fast schon als Verfassungsgrundsatz festgeschrieben ist. Die amerikanische Gesellschaft ist einerseits hochgradig individualistisch und freiheitsliebend, aber auch enorm solidarisch und geschlossen, besonders in Krisen. Die amerikanische Politik ist einerseits und besonders auf der Bundesebene unangenehm kompetitiv und zerstörerisch, andererseits - besonders im föderalen Amerika der Bundesstaaten - pragmatisch und kompromissfähig. Ja, es gibt den Narzissten in chief, es gibt aber auch Gouverneure, die momentan aufopferungsvoll und verantwortungsbewusst gegen Corona kämpfen und von Sympathiebekundungen überhäuft werden.

Wenn nun also der Präsident die Gouverneure nicht nur der von Demokraten regierter Bundesstaaten in seiner täglichen Unterhaltungsshow aus dem Weißen Haus unter Druck setzt, wenn er zur "Befreiung" aufruft, als stünde das Land unter fremder Besatzung, wenn er zwar sachliche Richtlinien für die Lockerung der Einschränkungen ausgibt, aber wenige Minuten später Hilfe bei Tests oder Krankenbetten verweigert - dann ist das der typisch sprunghafte Trump, dessen einzige Konstante seine Unberechenbarkeit ist. Trump hat nun endlich das Virus zu packen bekommen, er greift es mit seinem politischen Werkzeug, das ihm schon die Präsidentschaft beschert hat und das er als einziges verlässlich beherrscht: Er spaltet und polarisiert.
Im Fall der Gouverneure gelingt ihm das auch deswegen so gut, weil er bei den von Demokraten dominierten Bundesstaaten keine Rücksicht auf die Wähler zu nehmen braucht. Trump will nur seine Klientel mobilisieren, und die sitzt nun mal nicht in New York oder Chicago.
Amerika war schon immer empfänglich für den großen Versöhner. Heißt er Joe Biden?
Der Kern des amerikanischen Regierungsproblems - sei es im Umgang mit der Pandemie, sei es als Führungsmacht in der Welt - liegt in der Polarisierung des Landes. Diese Spaltung hat sich Trump sein Leben lang zunutze gemacht, sie hat ihn ins Amt gebracht und bestimmt seinen Umgang mit Behörden, den föderalen Institutionen, der Wissenschaft und der Welt außerhalb der USA. Kein Präsident vor ihm hat so viel Macht aus dem Streit gezogen.
Allerdings stimmt auch dies: Die USA haben in Momenten nationaler Tragödien immer schon ungeahnte Kräfte entwickelt, wenn die machtvolle Figur an der Spitze des Landes ihre versöhnende Wirkung ausspielte. Von Roosevelt bis Obama ist die Geschichte voller Beispiele, wie ein Präsident aller Amerikaner von Krisen profitieren und das Land stärken konnte. Sicher ist, dass Trump ein solcher Präsident nicht ist. Weil das Land aber empfänglich ist für den messianischen Anführer in der Not, wird die Marktlücke immer größer. Wird Joe Biden sie füllen können?
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Russia: Political Analyst Reveals the Real Reason behind US Tariffs*

Afghanistan: The Trump Problem

Taiwan: Making America Great Again and Taiwan’s Crucial Choice

Israel: Trump’s National Security Adviser Forgot To Leave Personal Agenda at Home and Fell

Topics

Israel: Trump’s National Security Adviser Forgot To Leave Personal Agenda at Home and Fell

Afghanistan: The Trump Problem

Taiwan: Making America Great Again and Taiwan’s Crucial Choice

Russia: Political Analyst Reveals the Real Reason behind US Tariffs*

Poland: Meloni in the White House. Has Trump Forgotten Poland?*

Germany: US Companies in Tariff Crisis: Planning Impossible, Price Increases Necessary

Japan: US Administration Losing Credibility 3 Months into Policy of Threats

Related Articles

Afghanistan: The Trump Problem

Taiwan: Making America Great Again and Taiwan’s Crucial Choice

Russia: Political Analyst Reveals the Real Reason behind US Tariffs*

Poland: Meloni in the White House. Has Trump Forgotten Poland?*

Germany: US Companies in Tariff Crisis: Planning Impossible, Price Increases Necessary