The danger posed by a nuclear Iran is exaggerated. That’s the view Israeli military expert Martin van Creveld expressed in a Junge Freiheit interview.
Prof. Dr. Martin van Creveld teaches history at the Hebrew University in Jerusalem and advises the defense departments of several nations, among them the U.S. Department of Defense.
Iran doesn’t want the bomb in order to destroy Israel; it wants it in order to eliminate the strategic imbalance posed by the United States. “It makes no difference in which direction Iranian Mullahs look – all they can see is U.S. troops, a quarter-million U.S. soldiers,” Creveld says about Iran’s situation.
Iran learned two things from the Iraq war: First, its own army would have no chance whatsoever against the Americans; second, they cannot be assured that an American president in the future would not decide to invade Iran for whatever reason.
A Serious Crisis Threatens
The real danger doesn’t come from an Iranian nuclear bomb, but rather from an attack on Iran designed to prevent them from getting one. A war in the most oil-rich region on earth could plunge the global economy into a major crisis and have catastrophic political ramifications, Creveld warns.
Creveld suspects that exaggerating the danger is deliberate and calculated. The United States has always tried to prevent other nations from achieving nuclear weapons capability. In Israel’s case, however, Creveld says the motives are different: “Obviously, it’s all about getting money and weapons from countries like the United States or Germany. The Zionists have been playing this little game now for a hundred years — and with great success.”
„Die iranische Atombombe ist keine Gefahr für Israel“
Die Gefahr, die von einem atomaren Iran ausgeht, wird übertrieben. Diese Ansicht vertritt der israelische Militärexperte Martin van Creveld im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT.
Der Iran wolle die Atombombe nicht, um damit Israel zu vernichten, sondern um das strategische Ungleichgewicht gegenüber den Vereinigten Staaten auszugleichen: „Egal in welche Himmelsrichtung die Mullahs auch blicken – immer fällt ihr Blick auf US-Truppen, eine Viertelmillionen US-Soldaten“, erläutert van Creveld die Situation des Iran.
Aus dem Irak-Krieg hätte der Iran zwei Dinge gelernt: Zum einen, daß er mit seiner Armee keine Chance gegen die Amerikaner habe, und zum anderen, daß nicht ausgeschlossen werden könne, ob ein amerikanischer Präsident sich nicht irgendwann doch dafür entscheiden könnte, den Iran anzugreifen.
Es droht die schlimmste Krise
Die wahre Gefahr gehe nicht von der iranischen Bombe aus, sondern von einem Angriff auf den Iran, um den Bau der Bombe zu verhindern. Ein Krieg in der ölreichsten Region der Welt könnte die Weltwirtschaft in eine der schlimmsten Krisen stürzen und schwere politische Folgen nach sich ziehen, warnt van Creveld.
Hinter der Übertreibung der Gefahr eines atomaren Irans vermutet der Militärhistoriker Kalkül. So hätten die Vereinigten Staaten stets alles unternommen, um andere davon abzuhalten, in den Besitz von Atomwaffen zu kommen. Im Fall Israel sei der Beweggrund jedoch ein anderer: „Offensichtlich geht es darum, von Ländern wie Deutschland oder den USA Geld und Waffen zu bekommen. Dieses Spielchen spielen die Zionisten nun schon seit hundert Jahren – und zwar mit großem Erfolg.“
Prof. Dr. Martin van Creveld lehrt Geschichte an der Hebräischen Universität von Jerusalem und beriet mehrfach Streitkräfte verschiedener Nationen, darunter auch das amerikanische Verteidigungsministerium.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The madness lies in asserting something ... contrary to all evidence and intelligence. The method is doing it again and again, relentlessly, at full volume ... This is how Trump became president twice.
The economic liberalism that the world took for granted has given way to the White House’s attempt to gain sectarian control over institutions, as well as government intervention into private companies,