Anyone who follows this Republican’s utterances would probably be very surprised. The ex-governor’s latest attack on President Obama was definitely vulgar; it was also unusually barbed.
Republican politician Sarah Palin gave a sharp rebuttal to President Obama’s State of the Union speech. In a Facebook article she pointed out that the motto of Obama’s speech was “Winning the Future.” Then she pointed out the initials WTF are also a popular rhetorical question used in Internet shorthand for “What the fuck?”
And Palin didn’t limit the criticism to her Facebook page. During an appearance on a Fox News program, she said that Obama’s speech contained a number of “WTF moments” regarding investing, such as funding high-speed rail systems, an idea she described as “half-baked.” She chose not to comment on Obama’s call for a unified approach to the challenges facing the United States.
Palin antwortet mit F-Wort auf Obama-Rede
Wer die Verlautbarungen der Republikanerin verfolgt, könnte fast positiv überrascht sein: Die jüngste Attacke der Ex-Gouverneurin gegen Präsident Obama ist zwar vulgär, aber auch ungewohnt scharfsinnig.
Die konservative republikanische US-Politikerin Sarah Palin hat eine scharfe Antwort auf die Rede von Präsident Barack Obama zur Lage der Nation veröffentlicht. In einem Beitrag auf Facebook wies sie darauf hin, dass Obama seine Rede unter das Motto "Winning the Future" ("Die Zukunft gewinnen") gestellt habe. Die Abkürzung dieser Überschrift, "WTF" sei eine passende Zusammenfassung der Rede. "WTF" ist eine im Internet populäre rhetorische Frage "What the fuck?" (etwa: "Was zum Teufel?").
Palin beließ es nicht bei ihrer schriftlichen Kritik. Bei einem Auftritt im konservativen Fernsehender Fox News sagte sie, in Obamas Rede habe es am Dienstag "viele 'WTF'-Momente" gegeben. Besonders Obamas Ideen zu Investitionen beispielsweise in Hochgeschwindigkeitszüge nannte sie unausgegoren. Auf Obamas Aufruf zur Einheit, um gemeinsam die Herausforderungen an die USA zu gehen, ging sie nicht ein.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.