Michelle Bachmann must first prove that her appeal extends beyond the tea party movement.
Tim Pawlenty tried it on Tuesday with foreign policy. The ex-governor of Minnesota announced that President Obama has no “effective strategy” for the Arab Spring. "He's been timid, slow and too often without a clear understanding of our interests," Pawlenty said.
Strong words that sounded like a call for help. A Des Moines Register survey showed that among Iowa Republicans, Pawlenty came in third among possible presidential candidates with 6 percent approval — far behind businessman Mitt Romney and Congresswoman Michelle Bachmann (23 and 22 percent respectively). With numbers like those, Pawlenty might just as well leave the race right now, before it has even really begun.
The immensely wealthy investment banker Romney is currently the favorite among national pundits to win the Republican nomination. He has led in every opinion poll during the past week. Bachmann, on the other hand, is the rising star of the arch-conservative tea party movement. Her progress will determine just how much influence zealots have in Republican Party politics.
For Bachmann, it’s a case of make or break. If she is victorious among the socially conservative Republicans in her home state of Iowa (ironically, her hometown is Waterloo), she might be able to carry that momentum forward into the coming primaries, as Barack Obama did in 2008.
Republican primary season opens Feb. 6, 2012 in Iowa, followed by elections in New Hampshire, Nevada and tea party-friendly South Carolina. If the mother of five and foster mother of 23 can maintain her position that far, it could get dangerous for Romney.
The 55-year-old isn’t lacking in self-confidence. "He fears me," Bachmann said of President Obama; she repeated her prediction that Obama would be a one-term president. Whether that’s enough to unite hard-core social conservatives with fiscal conservatives and the security hawks in the Republican party — the last candidate to pull that off was Ronald Reagan — is questionable.
And Sarah Palin? The ex-vice presidential candidate is losing ground among Republicans. Bachmann even took the lead in the verbal gaffes department when she announced that John Wayne’s spirit lived inside her. John Wayne, she said, was also born in Waterloo. Not exactly correct: The John Wayne born in Waterloo was John Wayne Gacy, a serial killer who murdered 30 men in the 1970s.
John Wayne, die 28-fache Mutter und die Republikaner
Von Christoph Prantner
29. Juni 2011
Michele Bachmann muss erst beweisen, dass ihre Strahlkraft über die Tea-Party-Bewegung hinausreicht
Tim Pawlenty versuchte es am Dienstag mit Außenpolitik. Präsident Obama, ließ der Ex-Gouverneur von Minnesota wissen, habe keine "effektive Strategie" für den arabischen Frühling. Er sei zurückhaltend, langsam und verstehe es nicht, die US-Interessen zu vertreten.
Starke Worte, die wie ein Hilferuf klingen. Pawlenty kam bei einer Umfrage des Des Moines Register unter Republikanern in Iowa mit sechs Prozent nur auf den dritten Platz der möglichen republikanischen Präsidentschaftskandidaten - weit hinter dem Geschäftsmann Mitt Romney und der Kongressabgeordneten Michele Bachmann (23 respektive 22 Prozent). Pawlenty kann sich mit solchen Werten beinahe schon aus dem Rennen verabschieden, noch bevor dieses so richtig begonnen hat.
Der steinreiche mormonische Investmentbanker Romney gilt allen Beobachtern in den USA als Favorit für die Nominierung. In allen Umfragen der vergangenen Wochen führt er. Bachmann dagegen ist der aufstrebende Star der erzkonservativen Tea Party-Bewegung, mit ihrem Fortkommen wird sich entscheiden, wie viel Einfluss die Eiferer unter den Republikanern haben.
Für Bachmann ist es ein Fall von "make or break" , von hopp oder dropp. Gewinnt sie bei dem sozialkonservativen Republikanern in ihrem Heimatstaat Iowa (ihre Herkunftsstadt heißt pikanterweise Waterloo), dann könnte sie der Schwung des Sieges, so wie Barack Obama 2008, über die weiteren Vorwahlen tragen.
Die republikanische Primary-Saison beginnt am 6. Februar 2012 in Iowa, danach folgen die Bundesstaaten New Hampshire, Nevada und das ebenfalls fest in Tea-Party-Hand befindliche South Carolina. Steht es die fünffache Mutter und 23-fache Pflegemutter Bachmann bis dahin auf guten Plätzen durch, kann es gefährlich für Romney werden.
An Selbstvertrauen mangelt es der 55-Jährigen nicht. "Obama fürchtet sich vor mir", erklärte sie. Und: "Er wird ein Präsident mit nur einer Amtszeit sein." Ob das ausreicht, neben den Hardcore-Sozialkonservativen auch die Fiskalkonservativen und den Sicherheitsflügel der Republikaner zu vereinen - der letzte, der dies wirklich zustande brachte, war Ronald Reagan -, ist fraglich.
Und Sarah Palin? Die Exvizepräsidentschaftskandidatin verliert derzeit unter Republikanern an Terrain. Selbst im Fettnäpfchenkontest ist ihr Bachmann inzwischen voraus: Die erklärte, dass der Geist des Westernhelden John Wayne, der ebenso in Waterloo, Iowa, geboren sei, in ihr stecke. Das aber war nicht ganz korrekt: Der John Wayne aus Waterloo war ein Serienkiller, der in den 1970er-Jahren 30 Männer tötete. (Christoph Prantner/DER STANDARD, Printausgabe, 29.6.2011)
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.