If anything is surprising, it is at best a rhetorical nuance. Kim Jong-Un seems to want to prove to North Korea’s generals that he is not a lightweight. The White House always expects his saber-rattling when joint maneuvers are taking place with South Korea — that is part of the ritual. But this time the tone is slightly more belligerent.
Are the North Koreans playing their usual game this time as well? Or does the supposed nuclear power tempt an irrational politician to try a more dangerous sort of all-or-nothing gamble? At the moment, Barack Obama’s experts do not see a reason to ring the alarm bells any louder than before. Yet nobody really knows anything specific as the hermetically closed-off country poses too many mysteries. Up until now Kim has been a fairly blank piece of paper.
The actual danger is the lack of communication channels. Americans and North Koreans should finally enter into a direct dialogue, just like Obama had proposed as a presidential candidate. Anything else will only fuel the rulers’ paranoia in such an isolated corner of the world. It will not be possible to convince Kim by pressure alone to give up his nuclear ambitions. If the conflict is not to get out of control, diplomacy and objective talks must help to decrease such a risk. In other words: It is up to Obama to take on the role of the grownup in the playroom.
Es liegt am US-Präsidenten, den Part des Erwachsenen zu übernehmen
Wenn etwas überrascht, dann sind es allenfalls rhetorische Nuancen: Kim Jong-un scheint Nordkoreas Generälen beweisen zu wollen, dass er kein Leichtgewicht ist. Dass er mit dem Säbel rasselt, damit rechnet das Weiße Haus immer, wenn man gemeinsam mit Südkorea Manöver abhält - das gehört zum Ritual. Dieses Mal fällt der Ton aber noch ein wenig bellizistischer aus.
Spielen die Nordkoreaner auch dieses Mal ihr übliches Spiel? Oder verleitet angebliche nukleare Potenz einen irrationalen Politiker zu einer noch gefährlicheren Art von Va-banque-Spiel? Im Moment sehen Barack Obamas Experten kaum einen Grund, die Alarmglocken lauter als sonst läuten zu lassen. Nur weiß es eben niemand genau, dazu gibt das hermetisch abgeriegelte Land einfach zu viele Rätsel auf. Noch ist Kim ein eher unbeschriebenes Blatt.
Das eigentlich Gefährliche: Es mangelt an Kommunikationskanälen. Amerikaner und Nordkoreaner sollten endlich den direkten Dialog suchen, so wie es Obama bereits als Präsidentschaftskandidat forderte. Alles andere fördert nur die Paranoia der Machthaber in einem isolierten Winkel der Erde. Allein mit Druck kann man Kim nicht dazu bringen, seine nuklearen Ambitionen aufzugeben. Soll der Konflikt nicht außer Kontrolle geraten, muss die Diplomatie, muss das sachliche Gespräch Risiken einzudämmen helfen. Mit anderen Worten: Es liegt an Obama, den Part des Erwachsenen im Kinderzimmer zu übernehmen. (Frank Herrmann, DER STANDARD, 2.4.2013)
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
[I]n a world of interdependence, international cooperation and the strengthening of multilateral institutions will be vital to preventing competition leading to conflict.
[I]n a world of interdependence, international cooperation and the strengthening of multilateral institutions will be vital to preventing competition leading to conflict.