Hackers release police reports: no increase in Mexican border violence.
The border between Mexico and Arizona is 370 miles long. Illegal immigration is therefore a major controversial issue in the state.
Republican Governor Jan Brewer never tires of warning of the supposed danger from Mexico: “We cannot afford all this illegal immigration and everything that comes with it, everything from the crime and to the drugs and the kidnappings and the extortion and the beheadings and the fact that people can't feel safe in their community,” Brewer said in a Fox News interview a year ago.
Police reports released by the hacker group LulzSec, however, contradict Governor Brewer’s claims. The report is titled “Violence Rising in Mexico but Not in United States” and contains no indication of increasing violence among Mexican citizens.
Controversial Immigration Law
In April 2010, Arizona passed the most restrictive immigration law in the United States (SB1070). The “Support Our Law Enforcement and Safe Neighborhoods Act” requires police to arrest any person suspected of being in the United States illegally. The law was struck down by the Supreme Court at the last minute.
“Marines” Hunt Illegals
Right-wing extremist militia members have taken it upon themselves to police illegal immigrants. A report by the “High Intensity Drug Trafficking Area Investigative Support Center” states that in October 2008 border patrol agents encountered two men wearing camouflage uniforms, armed with M4 carbines and handguns. They claimed they were hired to patrol the border and presented valid U.S. Marine Corps I.D. cards.
In all, the hackers released more than 700 Arizona police documents via the file-sharing protocol BitTorrent. The data file “Chinga la Migra” is 446.6 megabytes in size. LulzSec justifies its action by saying, “We are targeting AZDPS specifically because we are against SB1070 and the racial profiling anti-immigrant police state that is Arizona."
Doch keine geköpften Leichen in Arizonas Wüste
28. Juni 2011
Hacker veröffentlichen Polizeibericht: Keine Zunahme der Gewalt an der Grenze zu Mexiko
Fast 600 Kilometer lang ist die Grenze zwischen Mexiko und Arizona. Illegale Immigration ist deshalb in dem südlichen US-Bundesstaat ein äußerst umstrittenes Thema.
Die republikanische Gouverneurin Jan Brewer wird nicht müde, vor der angeblichen Gefahr aus Mexiko zu warnen: "Wir können uns diese illegale Zuwanderung und alles was damit kommt, nicht mehr leisten", sagte sie vor einem Jahr zum Sender Fox News, "Verbrechen, Drogen, Erpressung und Enthauptungen - die Leute können sich nicht mehr sicher fühlen."
Am Wochenende von der Hacker-Gruppe Lulzsec veröffentlichte Polizeiberichte widersprechen allerdings Gouverneurin Brewers Aussagen: so haben die Ermittler keine Hinweise auf zunehmende Gewalt durch mexikanische Staatsbürger gefunden, ist unter der Überschrift "Violence Rising in Mexico, but Not in United States" zu lesen.
Umstrittenes Einwanderungsgesetz
Im April 2010 hatte Arizona das schärfste Einwanderungsgesetz der USA eingeführt. Der "Support Our Law Enforcement and Safe Neighborhoods Act" schreibt vor, dass die Polizei jede Person festnehmen soll, die sie verdächtigt, sich illegal in den USA aufzuhalten. Im letzten Moment wurde das Gesetz vom obersten Gerichtshof entschärft.
Marines jagen Grenzgänger
An der Grenze sind rechtsextreme Milizen unterwegs, die auf eigene Faust gegen Zuwanderer vorgehen. So merkt ein Bericht des "High Intensity Drug Trafficking Area Investigative Support Center" an, dass Grenzbeamte im Oktober 2008 zwei Bewaffnete angetroffen hätten. Die Männer trugen Tarnuniformen und hatten einen M4-Karabiner und Pistolen bei sich. Sie erklärten, sie würden für ihre Tätigkeit bezahlt und legten gültige Dienstausweise des US Marine Corps vor.
Insgesamt haben die Hacker über 700 Dokumente der Polizei von Arizona per BitTorrent verfügbar gemacht. Die Datei "Chinga la Migra" ist 446,6 Megabyte groß. Begründet wird die Wahl des Zieles damit, dass sie gegen den von ihnen als rassistischen Polizeistaat bezeichneten Staat Arizona und das Einwanderungsgesetz demonstrieren wollen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.