Nobody could even get stirred up enough to raise new arguments. General David Petraeus, the Supreme Commander of US forces in Iraq, as well as those senators that were allowed to ask him questions had nothing to offer but a repeat of the same old positions. In view of the situation in Iraq, supporters of the war like Republican John McCain are just as clueless as his two Democratic opponents Hillary Clinton and Barack Obama. But one wants to keep US troops in Iraq, while the other two want to withdraw them.
It would be worthwhile to have a look at the experiences of the 500,000 or so soldiers who have been stationed in Iraq so far. These have not been sufficiently documented even after five years of war. What they say about the systematically brutal behavior of these soldiers towards the civilian population in this endless war without fronts can only lead to one conclusion: the Iraqis need to be freed of this occupation as soon as possible.
Neither the military nor the US justice system has proved capable of controlling the troops, who for years have tended to take out their frustration and anger about fallen comrades on the civilians. No political leader in the US would dare to speak out about this: soldiers on the front lines enjoy an almost saint-like status. Just recently charges were dropped in the legal proceedings against US Marines involved in the massacre in Haditha, where in November 2005 24 civilians were murdered.
To be sure, not all US soldiers conduct themselves in such a manner. But evidently the combat mentality is tolerant of such conduct, and many consequently behave accordingly. And this has not only terrible consequences for the Iraqis. It also makes a peaceful reconstruction of the country very difficult. And this could later have an impact on the United Nations or the European Union, should they be required to assume more responsibilities by a new US president.
Nicht einmal zu neuen Argumenten konnte sich irgendjemand aufraffen. Was General David Petraeus, der US-Oberkommandierende im Irak, und jene Senatoren, die ihn befragen durften, im US-Kongress boten, bestand fast ausschließlich aus einer Wiederholung altbekannter Positionen. Angesichts der Lage im Irak sind Kriegsbefürworter wie der Republikaner John McCain genauso ratlos wie seine beiden demokratischen Gegenspieler, Barack Obama und Hillary Clinton. Nur, dass der eine die US-Truppen im Irak lassen und die anderen beiden sie abziehen wollen.
Dabei würde es sich lohnen, einmal einen Blick auf die Erfahrungen jener insgesamt mehr als 500.000 Soldaten zu werfen, die im Irak stationiert waren - nach fünf Jahren sind sie inzwischen ja recht ausführlich dokumentiert. Was sie über ein systematisch menschenverachtendes Verhalten der Soldaten gegen die Zivilbevölkerung in diesem Krieg ohne Fronten berichten, kann eigentlich nur zu einer Schlussfolgerung führen: die Iraker so bald wie möglich von dieser Besatzung zu befreien.
Weder das Militär noch die US-Justiz haben sich bislang in der Lage gezeigt, eine Truppe unter Kontrolle zu bringen, die seit Jahren dazu neigt, ihren Frust und ihre Wut über getötete Kameraden an der irakischen Zivilbevölkerung auszulassen. Kein führender US-Politiker kann so etwas aussprechen - die Soldaten an der Front genießen auf allen Seiten fast den Status von Heiligen. Gerade erst sind im Prozess wegen des Massakers von Haditha, wo im November 2005 US-Soldaten 24 Zivilisten ermordeten, denn auch neue Freisprüche erfolgt.
Sicher, nicht alle US-Soldaten benehmen sich so. Aber die Einsatzmentalität gebietet offenbar, dass es geduldet wird und viele sich so verhalten. Das hat nicht nur für die Iraker schreckliche Konsequenzen. Es erschwert auch jeglichen Versuch eines friedlichen Wiederaufbaus des Landes. Und das könnten auch die Vereinten Nationen oder die Europäische Union noch zu spüren bekommen, sollten sie gezwungen sein, auf Bitten eines neuen US-Präsidenten hin im Irak künftig mehr Verantwortung zu übernehmen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.