Dresden Symbolizes Openness

Published in Sächsische Zeitung
(Germany) on 5 June 2009
by Angela Merkel (link to originallink to original)
Translated from by David Vickrey. Edited by Patricia Simoni.
Today President Obama, Germany’s good friend, close ally and important partner, will visit Saxony and Thuringia. His visit underscores the special relationship between Germany and the United States. This relationship is not just one of economic, political and cultural connections. It is also forged by the personal relations of many people. We are united by the common values and convictions that are embodied in the transatlantic community.

President Obama’s visits to Dresden and Buchenwald also remind us of our history. Dresden: No other place stands out more as a reminder of the suffering and destruction of war. But out of this terrible experience Dresden has emerged as a powerful symbol: a symbol of reconciliation and reconstruction, of openness and orientation to the future, which can only succeed when we take responsibility for our history.

For we shall never forget: In concentration camps like Buchenwald, human dignity was trampled. The immeasurable suffering of the many victims of the Shoa is a constant reminder to all Germans that we must reject extremism and terror, violence and injustice – in our country, as well as in the world at large.

Human rights are indivisible, there are no boundaries. Therefore, we stand with the United States and our partners in embracing justice, peace and freedom.

We can never forget the sacrifices made so that Germany and most of Europe could be liberated from national socialism. And Germany never would have been peacefully reunited in freedom, if Americans hadn’t stood on the side of freedom during the long period of the wall and barbed wire.

Today Germans and Americans, together, face new challenges, which I will be discussing intensively with President Obama. We will require close cooperation in order to overcome the worldwide economic and financial crisis. We struggle to find creative solutions for meeting our energy requirements without worsening the global climate or diminishing the resources that we will pass on to our children and their children. We must be committed to finding solutions for dangerous conflicts from Afghanistan to the Middle East, and prevent terrorists and aggressive regimes from acquiring dangerous weapons. And we want to make the world a better place through nuclear disarmament.

There are no easy answers or quick fixes for any of these questions. But I am convinced that we will best meet these challenges if we stand together, as Germans and Americans, with our friends in Europe and our partners throughout the world.


Mit Präsident Barack Obama besucht ein guter Freund, ein enger Verbündeter und wichtiger Partner Deutschlands heute Sachsen und Thüringen. Sein Besuch unterstreicht das einzigartige Verhältnis zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika. Es ist nicht nur von engen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen geprägt. Es lebt auch von den persönlichen Bindungen vieler Menschen. Uns einen gemeinsame Werte und Überzeugungen, für die wir in der transatlantischen Gemeinschaft einstehen.

Wir halten nicht zuletzt auch die Erinnerung an historische Erfahrungen wach, die sich auch im Besuch Barack Obamas in Dresden und Buchenwald abbilden. Dresden – kaum ein Ort steht in unserem Bewusstsein so eindrücklich für Leid und Zerstörung durch Krieg. Doch daraus ist Dresden heute auch eine ganz besondere Symbolkraft erwachsen: für Versöhnung und Wiederaufbau, für Weltoffenheit und Zukunftsgestaltung, die im Bewusstsein der Verantwortung für die Geschichte gelingen kann.

Denn wir vergessen nie: In den Konzentrationslagern wie in Buchenwald wurde die Menschenwürde mit Füßen getreten. Das unsägliche Leid der vielen Opfer der Shoa ist uns Deutschen immerwährende Mahnung und Verpflichtung, Extremismus und Terror, Gewalt und Unrecht entschlossen entgegenzutreten – in unserem Land ebenso wie in der Welt.

Menschenrechte sind unteilbar, sie kennen keine Grenzen. Deshalb setzen wir uns heute gemeinsam mit den Vereinigten Staaten von Amerika und unseren anderen Partnern für Recht, Frieden und Freiheit ein.

Es bleibt unvergessen, welche Opfer erbracht wurden, damit Deutschland und weite Teile Europas vom Nationalsozialismus befreit werden konnten. Und Deutschland hätte auch seine Einheit in Frieden und Freiheit nicht wiedererlangt, hätten die Amerikaner in den Zeiten von Mauer und Stacheldraht nicht entschlossen auf der Seite der Freiheit gestanden.

Heute stehen Deutsche und Amerikaner gemeinsam vor neuen Herausforderungen, über die ich mit Präsident Obama intensiv sprechen werde. Wir brauchen eine enge Zusammenarbeit zur Überwindung der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise. Wir ringen um kreative Lösungen dafür, dauerhaft unseren Energiebedarf zu sichern, aber nicht auf Kosten des Weltklimas und der Ressourcen, die wir unseren Kindern und deren Kindern weitergeben müssen. Wir müssen uns weiter dafür engagieren, gefährliche Konflikte von Afghanistan bis zum Nahen Osten zu lösen, die Weiterverbreitung gefährlicher Waffen an Terroristen und aggressive Regime zu verhindern. Und wir wollen die Welt durch nukleare Abrüstung zu einem besseren Ort machen.

Für keine dieser Fragen gibt es die einfache Antwort und die schnelle Lösung. Aber ich bin davon überzeugt: Wir werden diese Herausforderungen am besten meistern, wenn wir zusammenstehen, als Deutsche und Amerikaner, mit unseren Freunden in Europa und unseren Partnern in der Welt.


This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Canada: Canada’s Retaliatory Tariffs Hurt Canadians

Spain: A NATO Tailor-Made for Trump

OPD 26th June 2025, edited by Michelle Bisson Proofer: See...

Malta: The Arrogance of Power

Nigeria: The Global Fallout of Trump’s Travel Bans

Australia: Donald Trump Just Won the Fight To Remake America in 3 Big Ways

Topics

Canada: Canada Must Match the Tax Incentives in Trump’s ‘Big Beautiful Bill’

Germany: Big Tech Wants a Say in EU Law: More Might for the Mighty

Germany: Trump’s Disappointment Will Have No Adverse Consequences for Putin*

             

Spain: Global Aid without the US

Spain: Not a Good Time for Solidarity

India: Trump’s Tariffs Have Hit South Korea and Japan: India Has Been Wise in Charting a Cautious Path

Related Articles

Germany: Can Donald Trump Be Convinced To Remain Engaged in Europe?

Germany: Friedrich Merz’s Visit to Trump Succeeded because It Didn’t Fail

Germany: Horror Show in Oval Office at Meeting of Merz and Trump

Germany: Trump’s Tariff Policy: ‘Dealmaker’ under Pressure

Germany: Trump for the Charlemagne Prize!