Obama is planning new fuel economy standards for automobiles. For German sports car manufacturer Porsche, that could have fatal consequences.
The German sports car maker Porsche is threatened with stiff penalties and even a possible withdrawal from the American market. The reason is new U.S. fuel economy standards proposed nationally by President Obama that could take effect as early as next year. “We’ve secured a waiver for model years 2012 to 2015,” Chief Lobbyist Stephan Schläfli told the newspaper Financial Times Germany. But the waiver expires with the 2016 model year.
Up to the current year, Porsche had to achieve an average consumption for its fleet of 5.7 liters per 100 kilometers (about 41 MPG), then it has to reduce it’s average consumption by about 10 percent per year beyond that, something Schläfli says is not technologically possible.
German manufacturers disadvantaged
If the legislation passes in its present form, German luxury carmakers would suffer the most. Critics say that’s no coincidence because the formulas used to calculate the standards were designed to give American manufacturers an advantage.
The calculations are based on vehicle wheelbase and track width — unusual criteria for fuel economy. Because the Porsche sports car is compact and has a relatively short wheelbase, it is required to meet much stricter mileage requirements than the Corvette made by General Motors. Pick up trucks, which make up a large portion of GM and Ford sales, will face much more lenient economy standards.
Walter Lewis, who represents Porsche in U.S. agency matters, told the newspaper it wasn’t the government’s responsibility to determine winners and losers in the auto industry, and added that what was being contemplated wasn’t environmental policy but business policy.
$37,500 penalty per car
Porsche has been paying penalties for years because it exceeds government mandated fuel economy limits. These have only amounted to a few hundred dollars per vehicle in the past and those increases were passed on to the consumer. “The new law raises the maximum penalty to $37,500 per car,” Schläfli said, adding, “We won’t be able to afford that.”
In order to achieve the average economy target, Porsche plans to offer its Cayenne and Panamera models with hybrid drive. Schläfli explained that Porsche’s model line wasn’t the determining factor. “For the authorities, it’s all a matter of how many vehicles we sell,” he added.
Porsche got into financial difficulties because of overreaching during Volkswagen’s planned takeover of its firm.
Porsche droht in den USA das Aus
Obama plant neue Verbrauchs-Grenzwerte für Autos. Für den deutschen Sportwagenbauer Porsche könnte das fatale Folgen haben.
Dem deutschen Sportwagenbauer Porsche drohen in den USA empfindliche Strafen und im schlimmsten Fall sogar das Aus. Grund dafür sind neue Grenzwerte für den Verbrauch. US-Präsident Barack Obama plant, landesweit eine einheitliche Regelung zu schaffen, die bereits im kommenden Jahr in Kraft treten soll. "Für die Modelljahre 2012 bis 2015 haben wir eine Ausnahmegenehmigung bekommen", sagte Cheflobbyist Stephan Schläfli der Financial Times Deutschland. Ab 2016 gelte diese aber nicht mehr.
Bis zu diesem Jahr müsste Porsche für die gesamte Fahrzeugflotte eine durchschnittliche Verbrauch von 5,7 Litern auf 100 Kilometern kommen. Dafür müsste man den Verbrauch jedes Jahr um rund zehn Prozent senken. Das sei technisch unmöglich, sagt Schäfli.
Deutsche Hersteller benachteiligt
Sollte der Entwurf in seiner jetzigen Fassung verabschiedet werden, würde er die deutschen Premiumhersteller am härtesten treffen. Kritiker halten dies nicht für Zufall. Schließlich seien die Formeln zur Berechnung der Grenzwerte gerade so formuliert worden, dass die großen US-Hersteller die Vorgaben genau erfüllen können.
Als Grundlage der Berechnung werden Radstand und Spurbreite der Autos herangezogen - ein ungewöhnliches Kriterium. Da die Sportwagen von Porsche relativ kurz und kompakt sind, müssen sie damit wesentlich strengere Grenzwerte einhalten als etwa die Corvette von General Motors. Für Pick-up-Trucks, mit denen GM und Ford einen erheblichen Teil ihrer Umsätze machen, gelten grundsätzlich großzügigere Werte.
Walter Lewis, der Porsche gegenüber den US-Behörden vertritt, sagte der Zeitung, es sei nicht die Aufgabe der Regierung, die Gewinner und Verlierer der Autoindustrie zu bestimmen. Das sei keine Umwelt- sondern Industriepolitik.
37.500 Dollar Strafe pro Pkw
Schon seit Jahren zahlt Porsche Strafen dafür, dass die Sportwagen die Verbrauchsziele nicht erreichen. Bislang sind dies aber nur wenige Hundert Dollar pro Auto, die auf den Kunden umgelegt werden. "Mit dem neuen Gesetz liegt die Höchststrafe künftig bei 37.500 Dollar pro Auto", sagte Schläfli. "Das könnten wir nicht mehr zahlen."
Um den Verbrauch im Durchschnitt zu senken, will Porsche die Modelle Cayenne und Panamera künftig auch mit Hybridantrieb anbieten. "Entscheidend ist aber nicht unser Angebot", stellte Schläfli klar. "Für die Behörde kommt es darauf an, wie viele Autos wir verkaufen."
Porsche hatte sich bei der geplanten Übernahme von Volkswagen übernommen und war in massive finanzielle Schwierigkeiten geraten.
Artikel vom 22.02.2010 12:21 | apa, KURIER.at | sk
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It is doubtful that the Trump administration faces a greater danger than that of dealing with the Jeffrey Epstein files, because this is a danger that grew from within.