The combination of sex and crime has audience appeal, but sex and politics is also popular. The situation becomes especially interesting if it's treated on multiple levels. Particularly when sexual desire in high political office is involved, and generally when it's about the male-female thing. Power plays and a hint of tragedy are all included.
Callous and as cold as ice; powerful, ambitious and ruthless. A desire for power coupled with burning ambition. These aren't the friendliest topics associated with Hillary Clinton in recent headlines over the past weeks. The presidential primary campaign has already begun in the United States — fully three and a half years before Barack Obama will vacate the White House. And former secretary of state, senator and first lady Hillary Rodham Clinton will become his successor, even if she hasn't officially said she's running.
But already the phantom ambitions of this woman have prompted her enemies to begin planning, and those plans are already becoming evident: Should Hillary Clinton actually run, it will make everyone who enjoys wallowing in filth ecstatically happy — and their number is legion. No other nation is as eager to speculate openly about the supposed character flaws of its leaders and then openly gossip about most intimate details of their private lives as the prudish Americans are. And in Hillary's case, there's an extra added touch: A female wants to be president. She's already tried it once and she's still not intimidated. What her critics really can't accept: She's neither stupid nor inexperienced. She's not an embarrassing figure, like those the opposition Republicans have backed in previous elections. She's the real thing.
That evokes aggression, both in the United States and other quarters. It's also been noticed here in Germany that this woman can be as politically unforgiving as her colleagues. As early as her husband’s candidacy in the 1990s, a survey found that “What voters find slick in Bill Clinton, they find ruthless in Hillary.”
A conservative American website interprets newly published documents in the same way. These were records kept by the recently deceased Diane Blair, one of Hillary's closest confidants, who was also a political advisor to both Clintons. Diane documented what irritated Hillary: Monica Lewinski, whom Blair describes as a “narcissistic looney tune,” as well as “all these whiny women” who allow politicians to exploit them, and the wimps in the White House who weren't “tough and mean enough.” The papers reveal that the president's wife argued politics differently in public than she did at home and that she demonstrated unbelievable understanding for her husband's sexual escapades.
All this is sure to be buzzing around Hillary during her candidacy, mainly because she's not only a woman; she's a politician as well. This could lead to the realization of something Barack Obama seems to have missed: At the outset, a candidate's race or gender may seem significant, but that's leveled out frighteningly quickly by how presidential they are in action.
Die Ambitionen einer Frau
Von Bascha Mika
09.03.2014
Vieles spricht dafür, dass Hillary Clinton die nächste US-Präsidentin werden will. Die Schlammschlacht hinter den Kulissen hat schon begonnen.
Sex and Crime sind eine publikumswirksame Mischung, Sex und Politik kommen aber auch gut an. Besonders interessant wird die Sache, wenn sie auf verschiedenen Ebenen verhandelt wird. Wenn es um hohe politische Ämter geht, um sexuelle Gelüste im Besonderen und das Männer-Frauen-Ding im Allgemeinen. Machtspiele und ein Hauch von Tragödie inbegriffen.
Eiskalt und abgebrüht. Stark, ehrgeizig und rücksichtslos. Voller Machtwille und brennender Ehrgeiz. Es sind nicht die freundlichsten Wertungen, mit denen Hillary Clinton seit einigen Wochen in den Schlagzeilen steht. In den USA hat der Vorwahlkampf begonnen, bereits dreieinhalb Jahre bevor Präsident Obama das Weiße Haus räumen muss. Und die ehemalige Außenministerin, ehemalige Senatorin und ehemalige First Lady Hillary Rodham Clinton will seine Nachfolgerin werden. Auch wenn sie es noch nicht offiziell verkündet hat.
Doch bereits die Phantom-Ambitionen dieser Frau rufen die Gegner auf den Plan. Und schon jetzt zeichnet sich ab: Sollte Hillary Clinton tatsächlich antreten, kann sich jeder freuen, der gern in Dreck badet. Davon wird es reichlich geben. Kein Land ist so versessen darauf wie die prüden USA, angebliche Charaktermerkmale seines Spitzenpersonals und Intimes aus deren Privatleben öffentlich zu verhandeln. Bei Hillary Clinton bekommt das Ganze eine zusätzliche Note: Eine Frau will Präsidentin werden. Sie versucht es zum zweiten Mal, sie lässt sich nicht einschüchtern. Und was erschwerend hinzu kommt – sie ist weder blöd noch unerfahren. Keine peinliche Nummer wie frühere Kandidatinnen der gegnerischen Republikaner. Sie kann’s.
Das ruft Aggressionen hervor
Das ruft Aggressionen hervor. In den USA und anderswo. Da wird auch hierzulande mit Abscheu festgestellt, dass diese Frau politisch genauso gnadenlos sein kann wie ihre Kollegen. Bereits bei der Präsidentschafts-Kandidatur ihres Mannes in den 90er-Jahren stellte eine Umfrage fest: Was die Wähler an Bill Clinton clever finden, kreiden sie Hillary als Mitleidlosigkeit an. Ganz ähnlich werden nun auch Dokumente interpretiert, die eine konservative amerikanische Website veröffentlichte. Es sind Aufzeichnungen von Diane Blair, einer der besten, inzwischen verstorbenen Freundinnen Hillary Clintons, die als Politologin gleichzeitig politische Beraterin des Präsidentenpaares war. Diane dokumentierte, worüber Hillary lästerte: Über die „narzisstische, bekloppte Witzfigur“ Monica Lewinksy; über die „weinerlichen Weiber“, die sich von Politikern anmachen lassen; über die Weicheier im Weißen Haus, die nicht „tough und niederträchtig“ genug seien. Die Papiere zeigen, dass die Präsidentengattin in der Öffentlichkeit politisch anders argumentierte als zu Hause. Und dass sie unglaublich viel Verständnis für die sexuellen Eskapaden ihres Mannes aufbrachte.
All das wird Hillary Clinton während ihrer Kandidatur um die Ohren fliegen. Vor allem, weil diese Frau nicht einfach nur weiblich ist, sondern – Politikerin. Was allerdings zu einer Erkenntnis führen könnte, die bereits bei Barack Obama fehlte: Im Vorfeld scheint es von Bedeutung zu sein, welche Hautfarbe oder welches Geschlecht ein Kandidat hat. Was sich im präsidialen Handeln allerdings erschreckend rasch nivelliert.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
[T]he letter’s inconsistent capitalization, randomly emphasizing words like “TRADE,” “Great Honor,” “Tariff,” and “Non Tariff”, undermines the formality expected in high-level diplomatic correspondence.