US Does not Want to Deliver Weapons to Ukraine

Published in Frankfurter Allgemeine
(Germany) on 14 March 2014
by Editorial (link to originallink to original)
Translated from by Daniel Eck. Edited by Bora Mici.
U.S. Secretary of State John Kerry is trying to stop the separation of Crimea. Today, he is meeting Russia’s Foreign Minister in London. The United States denies Kiev’s request for weapons.

Following a report from The Wall Street Journal, the U.S. has refused Kiev’s request to send military support to Ukraine. This will have the effect of reducing tensions with Russia. The Wall Street Journal reported that the Ukrainian government sent a request to Washington’s secretary of defense for weapons, ammunition, communication equipment, information from intelligence, fuel for planes, and night vision devices. However, according to the report, so as not to increase tensions with Russia, the U.S. government did not want to supply more than foodstuffs.

Republican Sen. John McCain regarded the report as being "really disturbing." The U.S. should not submit victims of aggression to an arms embargo. It is now time to show solidarity toward the Ukrainian government.

Three days before the planned Crimea referendum, U.S. Secretary of State John Kerry met with Russian Foreign Minister Sergei Lavrov in London to discuss the crisis in Ukraine. Previous discussions between these foreign ministers in Rome lead to no definite conclusions. Before his meeting with Lavrov, Kerry said, "Obviously, we have a lot to talk about." The discussion would focus on "looking for possibilities to progress" and "to leave differences between us behind." Lavrov said, "The situation is a difficult one." A considerable amount of time was wasted.

On Sunday, we will witness a referendum on Russia’s annexation of Crimea. Western countries, including Germany, consider the referendum as being illegal and are threatening Moscow’s government with sanctions if it were to annex Crimea.

"Is this worth a nuclear war?"

Before the meeting in London, the White House had announced what strategy the U.S. would adopt against Russia. Kerry made a proposition to Lavrov, said the government’s spokesperson Jay Carney. The international community should accordingly recognize that Russia has legitimate interests and a marine base in Ukraine. A robust monitoring mission should ensure that interests of both Ukraine and Russia should be respected, said Carney. By taking this step, Washington is acting on Moscow’s reproach, that in the former Soviet state, ethnic Russians had been treated unfairly.

During a congressional hearing, Secretary of State Kerry had warned Foreign Minister Lavrov that a further escalation would have its price. Indeed, the U.S. is not ready to intervene militarily. "Do we believe a nuclear war is worth fighting over Crimea?" he reacted to a question from the Committee on Foreign Affairs in the House of Representatives. The U.S. would have a clear answer to this.

Yet, the U.S. is attempting to put economic pressure on Moscow by curbing Ukraine’s dependence on Russian gas. According to Kerry, the Department of Energy has already dispatched six licenses to enable the daily export of 240 million cubic meters. In the long term, one is prepared to reverse Ukraine’s dependence in the energy sector.

Russia Is Concentrating Troops

Ukraine‘s government signaled that Russian troops were moving toward its eastern borders. Amongst them are also armored vehicles. In Donetsk, a young man died in street fights that took place between pro-Western and pro-Russian demonstrators. According to local health authorities, another 15 were injured and sent to the hospital on Thursday. This was not confirmed officially from the start. This was the strongest eruption of violence since the coup d’etat in Kiev three weeks ago, since within a few days, approximately 100 people were killed. Donetsk is not too far from Russia’s border. Ukrainian government representatives reproach the government in Moscow for offering targeted support to pro-Russian groups.

Following a report in The New York Times, Russian troops, including armored vehicles, are being stationed in at least three of Ukraine’s bordering regions. Thus, troops are now stationed in Kursk, Rostov and Belgorod, all of which are located toward the east of Ukraine.

The International Monetary Fund, which wants to stabilize the financially crippled Ukraine, announced the extension of its mission in Kiev. IMF Chief Christine Lagarde informed Washington on Thursday that experts will stay in Kiev until Mar. 21. The country wants to avoid financial collapse with financial aid from international creditors.


14.03.2014 · Der amerikanische Außenminister Kerry versucht, die Abspaltung der Krim noch zu verhindern. Heute trifft er Russlands Außenminister Lawrow in London. Eine Anfrage Kiews nach Waffenlieferungen lehnt Washington ab.

Einem Bericht des „Wall Street Journal“ zufolge haben die Vereinigten Staaten ein Gesuch Kiews abgelehnt, Militärhilfen in die Ukraine zu senden. Damit sollten die Spannungen mit Russland nicht weiter erhöht werden. Das „Wall Street Journal“ hatte berichtet, die ukrainische Regierung habe das Verteidigungsministerium in Washington um Waffen und Munition, Kommunikationsausrüstung, Geheimdienstinformationen, Treibstoff für Flugzeuge und Nachtsichtgeräte gebeten. Die amerikanische Regierung wolle aber abgesehen von den Lebensmitteln keine weitere Hilfe leisten, um die Spannungen mit Russland nicht zu erhöhen, heißt es in dem Bericht.

Der republikanische Senator John McCain bezeichnete den Bericht als „zutiefst beunruhigend“. Die Vereinigten Staaten dürften das Opfer einer Aggression nicht mit einem Waffenembargo belegen. Nun sei es an der Zeit, Solidarität mit der ukrainischen Regierung zu zeigen.

Drei Tage vor dem geplanten Krim-Referendum kommt der amerikanische Außenminister John Kerry am heutigen Freitag mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow in London zusammen, um über die Krise in der Ukraine zu sprechen. Vorherige Gespräche der beiden Außenminister in Rom und Paris waren nahezu ergebnislos verlaufen. Kerry sagte vor dem Treffen mit Lawrow: „Wir haben eine Menge zu besprechen.“ Es gehe darum, „Möglichkeiten zu suchen, wie man vorankommt“, und „Differenzen zwischen uns auszuräumen“. Lawrow sagte: „Es ist eine schwierige Situation, in der wir uns befinden.“ Es sei viel Zeit verloren gegangen.

Am Sonntag soll auf der Krim ein Referendum über einen Anschluss an Russland stattfinden. Westliche Staaten, darunter Deutschland, stufen das Referendum als illegal ein und drohen der Regierung in Moskau mit Sanktionen, sollte sie die Krim annektieren.
„Ist das einen Atomkrieg wert?“

Vor dem Londoner Treffen verlautete aus dem Weißen Haus, mit welcher Strategie die Vereinigten Staaten auf Russland zugehen. Kerry habe Lawrow ein Angebot gemacht, sagte Regierungssprecher Jay Carney. Demnach solle die internationale Gemeinschaft anerkennen, dass Russland „legitime“ Interessen und eine Marinebasis in der Ukraine hat. Eine „robuste“ Überwachungsmission soll sicherstellen, dass sowohl ukrainische als auch russische Interessen geachtet werden, sagte Carney. Mit diesem Schritt reagiert Washington auf Moskaus Vorwurf, dass die ethnischen Russen in dem ehemaligen Sowjetstaat unfair behandelt würden.

Bei einer Anhörung im Kongress hatte Außenminister Kerry den russischen Außenminister Lawrow gewarnt, dass eine weitere Eskalation einen „Preis“ haben werde. Allerdings schrecken die Vereinigten Staaten vor einem militärischen Eingreifen zurück. „Glauben wir, dass die Krim einen Atomkrieg wert ist?“, reagierte er auf eine Frage im Außenausschuss des Repräsentantenhauses. Die Vereinigten Staaten hätten auf diese Frage eine klare Antwort.

Allerdings versuchen die Vereinigten Staaten wirtschaftlichen Druck auf Moskau auszuüben, indem sie die ukrainische Abhängigkeit von russischem Gas eindämmen. Die Energiebehörde habe bereits sechs Lizenzen für den Export von täglich insgesamt 240 Millionen Kubikmeter erteilt, sagte Kerry. Langfristig sei man darauf vorbereitet, die ukrainische Abhängigkeit im Energiesektor zu kippen.
Russland konzentriert Truppen

Die ukrainische Regierung teilte mit, dass Russland Truppen an der Grenze zur Ostukraine zusammenziehe. Darunter seien auch gepanzerte Fahrzeuge. In Donezk starb ein junger Mann bei Straßenkämpfen zwischen prowestlichen und prorussischen Demonstranten. 15 weitere wurden am Donnerstag wegen diverser Verletzungen in einem Krankenhaus behandelt, wie die örtlichen Gesundheitsbehörden mitteilten. Aktivisten zufolge starben zudem zwei weitere Demonstranten. Dies wurde zunächst nicht offiziell bestätigt. Es war der schwerste Gewaltausbruch in der Ukraine seit dem Umsturz in Kiew vor knapp drei Wochen, als dort binnen weniger Tage etwa 100 Menschen getötet wurden. Donezk liegt unweit der Grenze zu Russland. Ukrainische Behördenvertreter werfen der Regierung in Moskau vor, prorussische Gruppen gezielt zu unterstützen.

Einem Bericht der „New York Times“ zufolge hat Russland Truppen und gepanzerte Fahrzeuge in mindestens drei Grenzregionen zur Ukraine konzentriert. Demnach befinden sich die Truppen in den Regionen Kursk, Rostow und Belgorod, die alle an den Osten der Ukraine grenzen.

Der Internationale Währungsfonds (IWF), der die finanziell schwer angeschlagenen Ukraine stabilisieren will, kündigte unterdessen eine Verlängerung seiner Mission in Kiew an. Die Experten sollen noch bis 21. März in Kiew bleiben, teilte IWF-Chefin Christine Lagarde am Donnerstag in Washington mit. Das Land will seinen finanziellen Kollaps mit Kredithilfen der internationalen Geldgeber abwenden.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Germany: Trump Is Capable of Learning

Israel: Epstein Conspiracy: When the Monster Has a Life of Its Own and Rises Up

Russia: The 3rd-Party Idea as a Growing Trend*

Japan: The Role of a Diplomatic Attitude To Maintain the International Order

Topics

Spain: The New American Realism

Mexico: Trump vs. Cuba: More of the Same

Ireland: US Tariffs Take Shine Off Summer Economic Statement

Israel: Epstein Conspiracy: When the Monster Has a Life of Its Own and Rises Up

Spain: Another Threat from Trump

Canada: Negotiating a Business Deal without Trust

Taiwan: Tariff Showdown Doesn’t Shake Confidence

Related Articles

Germany: Can Donald Trump Be Convinced To Remain Engaged in Europe?

Germany: Friedrich Merz’s Visit to Trump Succeeded because It Didn’t Fail

Germany: Horror Show in Oval Office at Meeting of Merz and Trump

Germany: Trump’s Tariff Policy: ‘Dealmaker’ under Pressure

Germany: Trump for the Charlemagne Prize!