The increasingly radical protests against the war in Gaza could cost the U.S. president reelection. Palestinians would have nothing to gain from this.
Echoes of Vietnam are reverberating through U.S. universities: Just as in 1968, students and left-wing professors are protesting against a Democratic president who is standing by a controversial ally in a bloody war, bringing life on campus to a standstill. Although no U.S. soldiers are involved this time, critics' anger over Joe Biden's policy in the Gaza war is on a par with the radical sentiment of that time.
The continuation of anti-Vietnam-style protests does not bode well for either party. President Lyndon B. Johnson decided not to run for reelection due to low approval ratings, the Democratic National Convention in Chicago in August 1968 became a battleground between protesters and police, and Vice President Hubert Humphrey narrowly lost to Richard Nixon. Nixon continued the military operation for years and expanded the bombing campaign.
Is Biden facing a similar fate? This year, the Democratic National Convention is also being held in Chicago. There is a looming threat of mass protests and riots, which would damage the president's image with both left and right-wing voters. Biden's weak approval ratings are mainly due to his losing ground among younger voters, who hold his support for Israel against him. The growing U.S. criticism of Benjamin Netanyahu's government and the massive commitment to humanitarian aid in the Gaza Strip are doing little to change this.
This benefits Donald Trump, who would likely set the U.S. back on a strictly pro-Israeli course. Palestinians and their supporters would gain nothing from this — quite the opposite, in fact.
A Majority in the US Support Israel
Biden cannot find a solution to this dilemma. Solidarity with Israel remains popular among a majority of U.S. voters; distancing himself more strongly from the country would cost him votes from those in the center. If Israel does not end the war by the summer, the Gaza war could be instrumental in helping Trump return to the White House, powerfully aided by the left-wing protest movement.
By contrast, Trump's numerous court cases are proving to be relatively harmless for him. The conservative majority in the Supreme Court seem to be ensuring that the trial related to the storming of the Capitol will not take place until after Election Day. The indictment in the hush money trial in New York has serious legal shortcomings.
Trump has been incredibly lucky throughout his life. Perhaps he will continue to be lucky this year.
Die linken Gegner von Bidens Nahostkurs schneiden sich ins eigene Fleisch
Die immer radikaleren Proteste gegen den Gazakrieg könnten den US-Präsidenten die Wiederwahl kosten. Für die Palästinenser wäre dadurch nichts gewonnen
Ein Hauch von Vietnam weht dieser Tage durch US-Universitäten: So wie 1968 demonstrieren Studierende und linke Professoren gegen einen demokratischen Präsidenten, der einem umstrittenen Verbündeten in einem blutigen Krieg die Stange hält, und legen das Leben auf dem Campus lahm. Zwar sind diesmal keine US-Soldaten involviert, aber der Zorn der Kritiker auf Joe Bidens Kurs im Gazakrieg steht der damaligen radikalen Stimmung um nichts nach.
Die weitere Entwicklung der Anti-Vietnam-Proteste verspricht für beide Seiten nichts Gutes. Präsident Lyndon B. Johnson verzichtete angesichts schlechter Umfragewerte auf die Wiederkandidatur, der Parteitag der Demokraten im August 1968 in Chicago wurde zum Schlachtfeld zwischen Demonstranten und Polizei, und Vizepräsident Hubert Humphrey verlor knapp gegen Richard Nixon. Dieser setzte den Militäreinsatz jahrelang fort und weitete die Bombardements aus.
Droht Biden ein ähnliches Schicksal? Auch heuer findet der Parteitag der Demokraten in Chicago statt. Dort drohen Massenproteste und Straßenschlachten, die das Image des Präsidenten bei linken wie rechten Wählerschichten schädigen würden. An Bidens Schwäche in den Umfragen sind vor allem Verluste bei jüngeren Wählern schuld, die ihm seine Unterstützung für Israel ankreiden. Die wachsende US-Kritik an der Regierung Netanjahu und der massive Einsatz für humanitäre Hilfe im Gazastreifen ändern daran wenig.
Davon profitiert Donald Trump, der die USA wohl auf einen strammen proisraelischen Kurs zurückführen würde. Für die Palästinenser und ihre Unterstützer wäre nichts gewonnen, im Gegenteil.
US-Mehrheit unterstützt Israel
Aus diesem Dilemma findet Biden keinen Ausweg. Die Solidarität mit Israel bleibt bei der Mehrheit der US-Wähler populär, eine stärkere Distanzierung würde ihn in der Mitte Stimmen kosten. Wenn Israel den Krieg nicht bis zum Sommer beendet, könnte Gaza der entscheidende Faktor sein, der Trump ins Weiße Haus zurückbringt – mit tatkräftiger Hilfe der linken Protestbewegung.
Im Vergleich dazu erweisen sich die zahlreichen Gerichtsverfahren für Trump als recht harmlos. Die konservative Mehrheit im Obersten Gerichtshof scheint dafür zu sorgen, dass der Prozess zum Sturm aufs Kapitol erst nach dem Wahltag stattfinden kann. Im Schweigegeldprozess in New York weist die Anklage grobe juristische Mängel auf.
Trump hat in seinem Leben stets unglaubliches Glück gehabt. Womöglich bleibt ihm dieses heuer hold.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These costly U.S. attacks failed to achieve their goals, but were conducted in order to inflict a blow against Yemen, for daring to challenge the Israelis.
These costly U.S. attacks failed to achieve their goals, but were conducted in order to inflict a blow against Yemen, for daring to challenge the Israelis.