Postponed is not abandoned: The New York County district attorney is yielding to the power of the reality in the hush money case against Trump. But the long arm of justice could reach the new president after his term in office.
Donald Trump and the judicial system: That is a never-ending story that fills thousands upon thousands of pages of files and has now gained another chapter. In the hush money case in New York where a jury unanimously convicted him earlier this year, “Houdini” Trump has escaped again. That doesn’t mean, however, that he won’t find himself entangled in legal proceedings again after his term in office ends on Jan. 20, 2029.
Postponed is not abandoned. That is the motto of District Attorney Alvin Bragg. The Manhattan district attorney has yielded to political reality and the power of reality. In the trial of repeat offender Trump, he petitioned that the conviction be suspended for 50 months, so that the new president will not be encumbered by a fine — or perhaps with jail time. Trump is saved from one embarrassment before the beginning of his second term in office.
The payment of $130,000 in hush money to a porn star is a petty crime compared to much more serious charges of election fraud, mishandling of classified documents, inciting violence and threatening democracy, anyway. All these cases also have to wait until the end of his second term. The long arm of justice could still reach the 82-year-old after that — if he hasn’t turned the judicial system completely inside out, that is. It would only be right for him to be tried in the case of the storming of the Capitol. The charges will not be close to reaching the statute of limitations, even if his followers want to laugh at them.
Trump, at least, has had a good laugh for now — with his new best buddy, Elon Musk, on Wednesday night, at a rocket launch in Texas. Two weeks after his election victory and two months before his next inauguration, his opponents wish that they could send him to the moon, and not only in judicial terms.
„Houdini“ Trump ist wieder einmal davongekommen
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Der New Yorker Staatsanwalt beugt sich im Schweigegeldprozess gegen Trump der Macht des Faktischen. Doch der lange Arm der Justiz könnte den neuen Präsidenten nach seiner Amtszeit einholen.
Donald Trump und die Justiz: Das ist eine schier unendliche Geschichte, die Abertausende Aktenseiten füllt, und die nun um ein Kapitel reicher ist. „Houdini“ Trump ist im New Yorker Schweigegeldprozess, bei dem ihn ein Geschworenengericht im Frühjahr einstimmig verurteilt hat, wieder einmal davongekommen. Das heißt allerdings nicht, dass er sich nach Ende seiner Amtszeit am 20. Jänner 2029 nicht wieder in den juristischen Fallstricken wiederfindet.
Aufgehoben, aber nicht aufgeschoben: So lautet das Motto des Staatsanwalts Alvin Bragg. Der Bezirksstaatsanwalt von Manhattan hat sich der politischen Realität und der Macht des Faktischen gebeugt. Er plädierte im Verfahren gegen den Wiederholungstäter Trump dafür, das Urteil für 50 Monate auszusetzen, um den neuen Präsidenten nicht mit einer Geldstrafe - womöglich gar mit einer Haftstrafe - zu belasten. Trump bleibt noch vor Beginn des zweiten Akts seiner Präsidentschaft eine Blamage erspart.
Ohnehin ist die Zahlung eines Schweigegelds von 130.000 Dollar an eine Pornodarstellerin ein Bagatelldelikt angesichts viel schwerwiegender Anklagen wegen Wahlmanipulation, Missbrauchs von Geheimdokumenten oder Aufstachelung zur Gewalt und Bedrohung der Demokratie. All diese Verfahren müssen ebenfalls bis zum Ende der zweiten Amtszeit warten. Danach könnte der lange Arm der Justiz den dann 82-Jährigen noch einholen - sofern er das Justizsystem nicht völlig umgekrempelt haben wird. Dass ihm wegen des Sturms aufs Kapitol der Prozess gemacht wird, wäre nur recht und billig. Verjährt sind die Vorwürfe längst nicht, auch wenn seine Anhänger das belächeln mögen.
Trump hat vorerst jedenfalls gut lachen - in der Nacht auf Mittwoch mit Elon Musk, seinem neuen besten Buddy, beim Raketenstart in Texas. Zwei Wochen nach seinem Wahlsieg und zwei Monate vor seinem neuerlichen Amtsantritt wünschen ihn seine Gegner nicht nur in der Justiz schon zum Mond.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.