A court order requiring a Salvadoran man’s return to the United States has become a fundamental question that is set to decide whether the United States’ constitutional order will survive.
So, that was as long as respecting the highest court in the United States lasted. Donald Trump has predictably opted to disregard his assertions about abiding by Supreme Court rulings as he twists the facts to suit his own narrative. In his version of the world, no one forces a U.S. president to do anything.
The victim on the immediate receiving end is a Salvadoran man named Kilmar Abrego García, who was unlawfully deported to a mega-prison in El Salvador, as government officials themselves acknowledge. Yet the Trump administration is ignoring court orders to arrange for the man’s return and to keep a federal judge informed about its actions.
On Dangerous Ground
As a result, the entire American democratic system is becoming a victim of the situation. Trump's behavior could undermine the rule of law and trigger a constitutional crisis — even before he has been in office for 100 days. The government still has two weeks to carry out the federal judge's order. And it would be well advised to do so.
Failure to comply could lead to a fine for contempt of court — something Trump has experienced as a private citizen. If such an order were then also ignored, federal arrest warrants could be issued. But the responsibility to execute such arrests lies with the U.S. Marshals, whose service is effectively under Trump's control. If the president were to order the marshals to defy the court, the U.S. would find itself on dangerous ground — beyond the boundaries of liberal democracy.
Schnelltest der US-Demokratie durch Donald Trump
Die gerichtlich angeordnete Rückholung eines Salvadorianers wird zur grundsätzlichen Frage, ob der US-Rechtsstaat weiter bestehen wird
Das war's dann wohl mit dem Respekt vor dem US-Höchstgericht. Erwartungsgemäß ignoriert Donald Trump seine eigene Ankündigung, Urteile des Supreme Courts umzusetzen, und biegt sich Fakten zurecht, bis sie zur Erzählart seiner Welt passen. Und in dieser Welt zwingt niemand den US-Präsidenten zu irgendetwas.
Kilmar Abrego García wurde am 15. März widerrechtlich aus den USA abgeschoben. Im Weißen Haus kümmert das niemanden. EPA/ANNABELLE GORDON
Der unmittelbare Leidtragende ist ein Salvadorianer namens Kilmar Abrego García, der widerrechtlich in das Massengefängnis in El Salvador abgeschoben wurde – wie die US-Behörden selbst zugeben. Doch die Regierung Trump ignoriert gerichtliche Anordnungen, Schritte zur Rückholung des Mannes zu setzen und eine Bundesrichterin darüber zu informieren.
Gefährliches Terrain
Dadurch wird infolgedessen die gesamte US-Demokratie zur Leidtragenden der Situation. Denn Trump könnte mit seinem Vorgehen den Rechtsstaat aushebeln und eine Verfassungskrise heraufbeschwören – in nicht einmal 100 Tagen Amtszeit. Zwei Wochen hat die Regierung noch Zeit, um das Urteil der Bundesrichterin umzusetzen. Und sie täte gut daran.
Geschieht das nicht, könnte eine Geldstrafe wegen Missachtung eines Gerichts eintrudeln, womit Trump als Privatperson bereits Erfahrung hat. Wird solch eine ignoriert, könnten Haftbefehle ausgestellt werden. Die aber von den US-Marshals ausgeführt werden müssten, die wiederum unter Trumps Kontrolle stehen. Würde der Präsident ihnen befehlen, sich dem Gericht zu widersetzen, befinden sich die USA auf gefährlichem Terrain – außerhalb der demokratischen Grenzen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.