Obama Wants to Avoid an Official Visit with Merkel

Published in Spiegel
(Germany) on May 6, 2009
by Gregor Peter Schmitz (link to originallink to original)
Translated from by Glendy Chan. Edited by Patricia Simoni.
President Obama’s scheduled trip to Germany in June should not appear to be an official state visit. As requested by the White House, Spiegel Online learned from diplomatic circles that he is planning a personal visit. Apparently Obama wanted to visit locations where his forefathers were.

On Tuesday, it was announced that a team from the White House was in Dresden, searching for potential accommodations for the president. In addition to a brief visit to the city on the Elbe, the president’s visit will also include a trip to the Buchenwald memorial.

Obama’s great uncle, Charlie Payne, was a member of the 89th Infantry Division, which participated in the liberation of the labor camp, Ohrdruf, one of Buchenwald’s subcamps. It is likely that Obama would visit on June 5, one day prior to his attendance at the festivities marking the 65th anniversary of the landing of American troops at Normandy.

One diplomat stated that Dresden offers a good chance to obtain historical perspectives of Germany; however, other locations are also being considered. The German federal government is involved in the visit of the White House team currently in Dresden. Recently the German government was informed of the president’s desire to visit.

Merkel-Obama Relationship Only Lukewarm

Spokesman for the German federal government, Ulrich Wilhelm, stated Tuesday that Obama is considering a trip in June. Chancellor Angela Merkel (CDU) looks forward to another visit from the president, according to Wilhelm. During the NATO summit meetings in Kehl and Strasbourg at the beginning of April, Obama already had made an excursion to Baden-Baden. As a presidential candidate, Obama gave a widely popular speech before approximately 200,000 people at the Victory Column.

German diplomats are now declaring that the private nature of the scheduled trip fits in perfectly well with previous visits. However, their statements could be only window dressing, because an official visit from President Obama in the country’s capital during the German elections seems to be impossible. At least the Chancellor would prefer an official visit from the popular president, rather than just a visit to Saxony and Thuringia.

Diplomats point out that other important countries, like France, have also failed to obtain an official state visit from Obama. Of course, the unusual trip planning could contain a hidden message from the White House. The relationship between Chancellor Merkel and the new U.S. president has not fully developed.

When Obama was a presidential candidate, Merkel opposed his wish to speak at the Brandenburg Gate. Also, Merkel still has not made an official visit to the White House, despite the fact that an appointment had been arranged prior to the G-20 Summit. According to reports, Merkel is not keen on crossing the Atlantic for the sole purpose of meeting briefly. In return, Obama might not be interested in granting her an official state visit, a privilege which America’s closest ally, Britain has already enjoyed.

Is this a sign of estrangement between the two politicians? Top German diplomats claim that Merkel and Obama got along splendidly at the G-20 meetings and at the NATO summit. Their characters are very similar and the German-American relationship is being shaped by “strategic patience on both sides”, as the official diplomatic statement goes.


Obama will Kanzleramt-Visite bei Merkel vermeiden

Von Gregor Peter Schmitz, Washington

US-Präsident Obama kommt im Juni wieder nach Deutschland - aber aus dem Wahlkampf hält er sich raus. Er plant eine eher private Reise nach Dresden und zur KZ-Gedenkstätte Buchenwald, einem offiziellen Shakehands mit Angela Merkel im Kanzleramt geht er aus dem Weg. Offenbar mit voller Absicht.

Washington - Die geplante Deutschlandreise von US-Präsident Barack Obama im Juni soll nicht wie ein offizieller Staatsbesuch ablaufen. Auf Wunsch des Weißen Hauses, erfuhr SPIEGEL ONLINE aus deutschen Diplomatenkreisen, ist vielmehr eine eher private Visite geplant. Offenbar auf ausdrücklichen Wunsch Obamas soll sie auch eine persönliche Suche auf den Spuren eines Vorfahren beinhalten.

Präsident Obama: Der Kanzlerin wäre ein offizieller Auftritt des populären US-Präsidenten in Berlin sicherlich lieber
Zur Großansicht
REUTERS

Präsident Obama: Der Kanzlerin wäre ein offizieller Auftritt des populären US-Präsidenten in Berlin sicherlich lieber
An Dienstag war bekanntgeworden, dass ein Vorausteam des Weißen Hauses derzeit in Dresden unterwegs ist, dort prüft es unter anderem denkbare Übernachtungsstätten. Außer einer Stippvisite an der Elbe soll ein Besuch des Präsidenten an der Gedenkstätte auf dem Gelände des Nazi-Konzentrationslagers Buchenwald geplant sein.

Obamas Großonkel Charlie Payne war im Zweiten Weltkrieg als Mitglied der 89. Infanterie-Division an der Befreiung des Arbeitslagers Ohrdruf beteiligt, einem Buchenwald-Unterlager. Denkbar wäre eine Visite Obamas zum Beispiel am 5. Juni, einen Tag vor seiner geplanten Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 65. Jahrestag der Landung amerikanischer Truppen in der Normandie.

Dresden biete eine gute Gelegenheit, historische Eindrücke von Deutschland zu erhalten, sagte ein Diplomat. Doch seien auch noch andere Orte im Gespräch. Die Bundesregierung ist in die Visite des Vorausteams eingebunden. Vor kurzem wurde der Besuchswunsch des Weißen Hauses an sie herangetragen.

Beziehung Merkel-Obama hat sich nur mäßig entwickelt

Regierungssprecher Ulrich Wilhelm hatte am Dienstag erklärt, es gebe "erste Überlegungen" für einen Reise Obamas im Juni. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) würde sich über einen erneuten Besuch des US-Präsidenten freuen, erklärte Wilhelm. Während des Nato-Gipfels in Kehl und Straßburg Anfang April hatte Obama bereits einen Abstecher nach Baden-Baden absolviert. Als Präsidentschaftskandidat hielt er im Juli 2008 eine vielbeachtete Rede vor rund 200.000 Menschen an der Berliner Siegessäule.

FORUM
Forum
100 Tage Obama - Ihre erste Bilanz?

Diskutieren Sie mit anderen SPIEGEL-ONLINE-Lesern!

502 Beiträge
Neuester: Gestern 21:48 Uhr
von nahal
Deutsche Diplomaten erklären nun eilig, der eher private Charakter der geplanten Visite füge sich in diese Reihe blendend ein. Doch könnte es sich dabei um eine Beschönigung handeln. Denn ein offizieller Besuch Obamas in der Hauptstadt Berlin scheint nun während des deutschen Wahlkampfes so gut wie ausgeschlossen. Zumindest der Kanzlerin wäre ein offizieller Auftritt des populären US-Präsidenten im Kanzleramt sicherlich lieber gewesen als ein Besuchsprogramm in Sachsen und Thüringen.

Diplomaten verweisen freilich darauf, auch andere wichtige Nationen wie Frankreich hätten sich bislang vergeblich um einen regulären Staatsbesuch bemüht. Freilich könnte hinter der ungewöhnlichen Reiseplanung durchaus eine Botschaft des Weißen Hauses stecken. Die Beziehung zwischen Bundeskanzlerin Merkel und dem neuen US-Präsidenten hat sich bisher nur mäßig entwickelt.

Merkel widersetzte sich Obamas Wunsch, als Kandidat bereits am Brandenburger Tor sprechen zu dürfen. Bislang hat sie auch noch keinen offiziellen Antrittsbesuch in Washington absolviert - obwohl vor dem G-20-Gipfel im April schon ein Termin gefunden war. Doch die Kanzlerin hatte dem Vernehmen nach keine rechte Lust, für wenige Stunden Gespräch eigens über den Atlantik zu reisen. Im Gegenzug könnte nun Obama wenig Lust haben, ihr die offizielle Staatsvisite zu gewähren, die Amerikas engster Verbündeter Großbritannien im Rahmen des G-20-Treffens bereits erhalten hat.

MEHR ÜBER...
Barack Obama Angela Merkel Charlie Payne Buchenwald Ohrdruf
zu SPIEGEL WISSEN
Ist daraus eine Entfremdung der beiden Politiker abzuleiten? Merkel und Obama hätten sich bei bisherigen Zusammenkünften wie dem G-20-Treffen oder dem Nato-Gipfel prächtig verstanden, versichern deutsche Top-Beamte. Ihre Charaktere seien sehr ähnlich, die deutsch-amerikanische Beziehung werde derzeit einfach von "strategischer Geduld auf beiden Seiten" geprägt, so die diplomatische Formulierung.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Austria: It’s High Time Europe Lost Patience with Elon Musk

Canada: Trump Doesn’t Hold All the Cards on International Trade

Ireland: The Irish Times View on Trump and Ukraine: a Step in the Right Direction

Topics

Canada: How To Avoid ICE? Follow the Rules

Canada: Trump Doesn’t Hold All the Cards on International Trade

Ireland: The Irish Times View on Trump and Ukraine: a Step in the Right Direction

Australia: As Trump Turns His Back on Renewables, China Is Building the Future

Germany: Bad Prospects

Germany: Musk Helps the Democrats

India: Peace Nobel for Trump: It’s Too Long a Stretch

Ecuador: Monsters in Florida

Related Articles

Germany: Can Donald Trump Be Convinced To Remain Engaged in Europe?

Germany: Friedrich Merz’s Visit to Trump Succeeded because It Didn’t Fail

Germany: Horror Show in Oval Office at Meeting of Merz and Trump

Germany: Trump’s Tariff Policy: ‘Dealmaker’ under Pressure

Germany: Trump for the Charlemagne Prize!