Guantanamo the eternal, despite the promises President Obama made for his first year in office. And the promised new closing date for the internationally criticized detainment camp that was supposed to be announced during the course of this past year is also rapidly coming due. Meanwhile, the U.S. media hints at a 2011 deadline, and that’s not entirely because of legal pitfalls: the government in Washington succeeded in locating a suitable prison in the United States that would allow the transfer of all Guantanamo prisoners unwanted by the rest of the world. The catch is, it doesn’t have the money to acquire and retrofit the high-security Illinois facility. An attempt to conceal the funding in the newly approved Pentagon budget didn’t work. And, above all, Republicans have raised the specter of imminent terrorist attack if the suspects are brought to the United States.
So in all probability, 200 prisoners will have to celebrate Obama’s one-year anniversary in power right there in Guantanamo. Thus the prison – simultaneously a synonym for the despised Bush era and for expected change under Obama – will only remain a symbol for the manacled hopes of its inmates. The planned “Gitmo-North” will remain a legal no-man’s land without proper legal procedures for its prisoners.
As Amnesty International said, the only thing Barack Obama will change about Guantanamo is its zip code.
Neue Postleitzahl
Von Olaf Standke
24.12.2009
Guantanamo und kein Ende. Zumindest nicht das vom neuen USA-Präsidenten Anfang 2009 für den Jahrestag seiner Amtseinführung versprochene. Und auch die Fristverlängerung für das international scharf kritisierte Gefangenenlager, die Barack Obama im Laufe des Jahres verkünden musste, ist wohl hinfällig. Inzwischen spricht man in US-amerikanischen Medien schon vom Jahr 2011. Und das nicht nur, weil es viele juristische Fallstricke gibt. Die Washingtoner Regierung hat zwar ein Gefängnis in den USA gefunden, um all jene Guantanamo-Häftlinge, die nicht ins Ausland verlegt werden können, auf eigenem Territorium unterzubringen zu können. Doch ihr fehlt das Geld, um den Hochsicherheitstrakt im Bundesstaat Illinois zu erwerben und herzurichten. Der Versuch, die notwendigen Gelder im soeben verabschiedeten Pentagon-Etat zu verstecken, scheiterte. Vor allem die Republikaner beschwören das Schreckgespenst neuer Terroranschläge herauf, sollten Verdächtige überführt werden.
Damit werden wohl 200 Menschen auch den ersten Jahrestag der Obama-Regentschaft in Guantanamo verbringen müssen. Und so steht das Lager – einst Synonym für die verheerende Bush-Ära –, das zum Symbol für eine radikal veränderte Politik unter Präsident Obama werden sollte, heute auch für die zerschellten Hoffnungen seiner Anhänger. Zumal das geplante »Gitmo North« für viele Insassen weiterhin im juristischen Niemandsland ohne ordentliches Gerichtsverfahren steht. Oder wie es Amnesty International formulierte: Ändern würde sich nur die Postleitzahl von Guantanamo.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.