George Zimmerman shot Trayvon Martin to death but was not detained by police for seven weeks. Now the shooter has finally been arrested and charged with second degree murder, but after all the errors made over the course of the investigation, can Trayvon ever get justice?
Trayvon's parents wanted only one thing: George Zimmerman's arrest after he shot their son to death on Feb. 26 in Sanford, Fla. After nearly seven weeks, that wish has finally been fulfilled. A special prosecutor issued an arrest warrant for George Zimmerman, a Latino, on a charge of murder in the second degree. The so-called neighborhood watchman is charged with pursuing and murdering the unarmed Martin in a gated community.
It's a surprising development; the police set Zimmerman free after initially taking him into custody following the shooting, at which time Zimmerman claimed he pulled the trigger in self-defense. That right to self-defense — the Stand Your Ground Law — is widely, perhaps universally, applicable in Florida, not only on one's own property, but anywhere one feels threatened.
The police were therefore initially not particularly interested in investigating the case. They did not secure the crime scene or collect evidence, and they only questioned the shooter briefly, never questioning his account of what had happened.
This lack of action unleashed a wave of protest across the country, not only because a possible murder remained uninvestigated but also because African-Americans saw the shooting as racially motivated. And there were numerous indications to back that assumption. The case eventually took on political dimensions when President Obama publicly stated that if he had a son, he would look like Trayvon. The officials in Florida were moved to take action on the case by appointing a special prosecutor who acted swiftly and meaningfully only after public and political pressure demanded it.
Justice for Trayvon? Not very likely
The prosecutor's decision calmed public outrage and is restoring some semblance of confidence in the American justice system. But can it result in justice for Martin? That appears to be less likely.
While there are numerous indications of Zimmerman's guilt — phone records of his call to the police prior to the shooting and the 911 calls of several witnesses, as well as a police video showing a completely alert Zimmerman at the police station shortly after he was supposedly injured by Trayvon — there were no actual eyewitnesses to the shooting itself. It's one account against another, and it could be that neither criminal intent nor racist motivation will ever be confirmed or denied.
But what can be accomplished is the repeal of a highly dangerous self-defense law that was forced through by the Florida gun lobby and which exists in varying forms in other states as well.
This law leads to more death rather than increased safety because neighborhood watch guards like Zimmerman all too often shoot first and call the police later.
This law legalizes murder.
Mörderisches Recht der Selbstverteidigung
Von Daniel Haufler
Datum: 13 | 4 | 2012
George Zimmerman hat Trayvon Martin erschossen und blieb dennoch von der Polizei sieben Wochen unbehelligt. Jetzt ist der Schütze endlich verhaftet, ihm droht Anklage wegen Mordes. Doch kann Trayvon noch Gerechtigkeit widerfahren nach all den Ermittlungsfehlern?
Die Eltern von Trayvon Martin wollten nur eines: die Verhaftung von George Zimmerman, der ihren Sohn am 26. Februar in Sanford (Florida) erschossen hat. Fast sieben Wochen später ist dieser Wunsch nun endlich erfüllt worden. Eine Sonderermittlerin stellte einen Haftbefehl gegen den Latino Zimmerman wegen Mordes mit bedingtem Vorsatz aus. Der sogenannte Nachbarschaftswächter soll den unbewaffneten schwarzen Teenager Trayvon in einer Gated Community verfolgt und ermordet haben.
Das ist eine überraschende Wendung, denn die Polizei ließ Zimmerman anfangs einfach laufen, nachdem er behauptet hatte, in Notwehr gehandelt zu haben. Das Selbstverteidigungsrecht (Stand Your Ground law) ist in Florida sehr weitreichend, um nicht zu sagen: völlig überzogen – es gilt nicht nur auf dem eigenen Grundstück, jeder darf sich mit Waffengewalt überall verteidigen.
Die Polizei schien an Ermittlungen in dem Fall nicht sonderlich interessiert. Sie sicherte offenbar keine Beweise, verhörte den Schützen nur ein paar Minuten und stellte dessen Version nicht in Frage.
Diese Untätigkeit der Ermittler löste Proteste im ganzen Land aus, nicht nur weil womöglich ein Mord ungesühnt bleiben würde, sondern weil vor allem schwarze Amerikaner die Tat für rassistisch motiviert hielten. Hinweise darauf gab es zuhauf. Zum Politikum war der Fall endgültig geworden, als Präsident Obama Aufklärung verlangte und hinzufügte: „Wenn ich einen Sohn hätte, sähe er wie Trayvon aus.“ Erst der öffentliche und politische Druck veranlasste die Behörden in Florida eine Sonderermittlerin einzusetzen, die nun zügig und konsequent gehandelt hat.
Gerechtigkeit für Trayvon Martin? Unwahrscheinlich
Ihre Entscheidung wird die aufgeregten Gemüter beruhigen – und das Vertrauen in den Rechtsstaat wieder stärken. Doch kann sie wirklich Gerechtigkeit für Trayvon Martin erreichen? Es erscheint eher unwahrscheinlich.
Zwar gibt es zahlreiche Indizien für Zimmermans Schuld: Mitschnitte von seinem Telefonat mit der Polizei kurz vor der Tat und von Anrufen einiger Zeugen; ein Video der Polizei, das den angeblich von Trayvon verletzten Zimmerman putzmunter auf dem Revier zeigt. Doch die Tat hat selbst kein Zeuge gesehen. Aussage steht gegen Aussage. Und es könnte sein, dass der böse Verdacht einer rassistischen Tat nie bestätigt oder ausgeräumt werden kann.
Was jedoch erreicht werden kann: eine Abschaffung des hoch gefährlichen Selbstverteidigungsrechtes, das die Waffenlobby in Florida durchgesetzt hat (aber auch in anderen Bundesstaaten in ähnlicher Form existiert).
Diese Regelung führt zwangsläufig zu mehr Toten und nicht zu mehr Sicherheit, weil Nachbarschaftswächter wie Zimmerman zu oft voreilig schießen und dann erst die Polizei rufen. Dieses Recht ist einfach nur mörderisch.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.