Canadians are commonly thought of as being weird, nuts or even socialists — at least by their neighbors to the south, who consider their health insurance to be nothing less than the work of Satan.
Great, they invented ice hockey, that rough winter game that often ends in knock-down, drag-out brawls and which is just as popular in the U.S. as it is in Canada.
As if they want to make sure they have all the cliches covered, citizens in the multicultural metropolis of Toronto are now forced to deal with a mayor they won't find easy to get rid of. Toronto's Mayor Rob Ford, who resembles an overinflated, ex-hockey playing crack addict, has defied all the rules and conventions. The 44-year-old conservative is known to have smoked crack with underworld bosses, gotten rowdy even though it wasn't St. Patrick's Day and gotten into both verbal and physical confrontations with his opponents.
His brother — Councilman Doug Ford, who also serves as an adviser to Mayor Ford — characterized attempts to call early elections as a “modern-day coup d'état.” Meanwhile, the mayor is not even considering stepping down and intends to stay in office until elections next year. It's a case for the psychiatrists — or at least for Hollywood, which is filming more and more movies in Toronto. At least a segment of Toronto's electorate appears, meanwhile, to be savoring Ford's excesses.
Anyone who thinks this is just a case of Canadian chutzpah need only look southward to Washington, D.C., where Mayor Marion Barry was caught red-handed smoking crack in a hotel in 1990. Barry spent six months in jail and was re-elected as mayor in 1995.
Der Crack-Bürgermeister
von THOMAS VIEREGGE
20.11.2013
Kanadier sind gemeinhin als schräg, verrückt oder gar als sozialistisch verschrien – zumindest aus Sicht ihrer südlichen Nachbarn, die deren Krankenversicherung schlicht für Teufelszeug halten.
Schön, sie haben Eishockey erfunden – den ruppigen Wintersport, der mitunter in einer Rauferei endet und auch in den USA große Popularität genießt.
Als wollte sie alle Klischees erfüllen, hat die Multikulti-Metropole nun mit einem Bürgermeister zu tun, den sie so leicht nicht wieder loswird. Torontos Stadtoberhaupt, Rob Ford, dem Äußeren nach ein aufgeplusterter ehemaliger Eishockey-Crack, hat gegen alle Regeln und Sitten verstoßen: Der 44-jährige Konservative rauchte eine Crack-Pfeife mit Unterweltbossen; er dröhnte sich nicht nur am St. Patrick's Day zu, er rempelte Gegner verbal und auch physisch an.
Als ihn der Stadtrat, dem im Übrigen auch sein Bruder Doug als Einflüsterer angehört, entmachtete, schwadronierte Rob Ford von „Staatsstreich“. An Rücktritt denkt er indes nicht, stattdessen bleibt er bis zur nächsten Wahl in einem Jahr im Amt. Ein Fall für die Psychiatrie – oder für Hollywood, das neuerdings gern in Toronto dreht. Ein Teil der Wählerschaft goutiert indessen die Exzesse Fords.
Wer solches für kanadische Chuzpe hält, muss nur nach Süden blicken, nach Washington. Mithilfe einer Undercover-Agentin ertappte das FBI Bürgermeister Marion Barry 1990 in flagranti beim Crack-Rauchen im Hotel. Barry wanderte für ein halbes Jahr ins Gefängnis – und wurde 1995 wiedergewählt.
thomas.vieregge@diepresse.com
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.