Kim Kardashian now wants to become a human rights lawyer − without a college degree. Is that a cause for ridicule or inspiration?
Maybe this is the social development that we didn’t know we wanted so badly. While girls on the German entertainment network ProSieben consider whether to drop out of school to become models, one woman suddenly changed course in the other direction: Kim Kardashian, whose career description incomplete without many commas: She worked as a model, actor, fashion entrepreneur and co-developer of an extremely lucrative cell phone role-playing game called “Kim Kardashian: Hollywood.” Her fortune is estimated at 300 million euros ($339 million). No one achieves that by doing nothing, even though Kardashian’s main job to date, i.e., to market herself, often looks like doing nothing: She appears on Instagram, styled in private jets or lounging in bed, or sometimes standing in an evening gown in her dressing room.
That may change at least somewhat, because Kardashian is pursuing a new career: human rights lawyer. She may not have a college degree, but in California, it’s enough to complete a training program in a law firm that concludes with an exam after four years. There’s a clear motive for this avocation: Kardashian successfully petitioned President Donald Trump to reduce the sentence of a woman who had been imprisoned since the 90s for drug crimes. Soon afterward, she began an apprenticeship with a human rights lawyer in San Francisco. She thus follows in the footsteps of her late father, Robert Kardashian, who defended O.J. Simpson, among others.
Can we make fun of a woman whose fame to date has fed off of her extraordinary physiognomy for setting lofty goals for herself? Of course. But why should we − because we don’t think that she can do it? Even if we assume that she has conducted her career without much intellectual effort until now, Kardashian wouldn’t be the first lawyer’s daughter of average talent to become a lawyer herself. She wouldn’t be the first mother of four on the job, and, thanks to Amal Clooney, she also wouldn’t be the first unusually attractive woman who is known worldwide as a human rights lawyer. It may be that in her case, all these assets, which are generally considered to be limiting, are converging. But that is precisely what is exemplary, or, as Americans would say, an inspiration: There is no age limit for education; there are no restrictions on beauty for well-educated careers; and motivation, hard work and ambition can offset a university degree under the right circumstances. As soon as this message makes it to the candidates for “Germany’s Next Top Model,” Heidi Klum can finally wrap things up.
Darf die das?
Kim Kardashian will jetzt Anwältin für Menschenrechte werden – ganz ohne College-Abschluss. Ist das ein Anlass zum Spott oder eine Inspiration?
Vielleicht ist das die gesellschaftliche Entwicklung, von der wir nicht wussten, wie sehr wir sie herbeigesehnt haben. Während auf ProSieben noch Mädchen überlegen, ob sie ihre Ausbildung abbrechen sollen, um Model zu werden, hat eine Frau plötzlich die entgegengesetzte Richtung eingeschlagen: Kim Kardashian, deren Berufsbezeichnung bislang nicht ohne Kommata auskam. Als Model arbeitete sie, als Schauspielerin, als Modeunternehmerin und als Mitentwicklerin eines enorm lukrativen Handy-Rollenspiels namens „Kim Kardashian: Hollywood“. Ihr Vermögen wird auf 300 Millionen Euro geschätzt. Das erreicht niemand durch Nichtstun, auch wenn Kardashians bisheriger Hauptjob, nämlich sich selbst zu vermarkten, oft aussieht wie Nichtstun: Auf Instagram sitzt sie aufgestylt in Privatjets oder im Bett herum, manchmal steht sie im Abendkleid in ihrem Ankleidezimmer.
Das könnte sich zumindest zum Teil ändern, denn Kim Kardashian strebt eine neue Karriere an – als Anwältin für Menschenrechte. Sie hat zwar keinen Uni-Abschluss, aber in Kalifornien genügt eine Ausbildung in einer Anwaltskanzlei, die nach vier Jahren mit einer Prüfung endet. Die späte Berufung hatte einen klaren Anlass: Kardashian hatte sich bei Präsident Trump erfolgreich für die Haftverkürzung einer Frau eingesetzt, die seit den Neunzigern wegen Drogendelikten einsaß. Bald darauf begann sie ihr Praktikum bei einer Menschenrechtsanwältin in San Francisco. Sie tritt damit in die Fußstapfen ihres verstorbenen Vaters Robert Kardashian, der unter anderem O.J. Simpson verteidigte.
Kann man sich nun darüber lustig machen, dass eine Frau, deren Ruhm bislang von ihrer außergewöhnlichen Physiognomie lebte, sich hohe Ziele steckt? Klar. Aber warum sollte man – weil man ihr das nicht zutraut? Selbst wenn man annimmt, sie habe ihre bisherige Karriere ohne große Denkleistung vollbracht, wäre Kim Kardashian nicht die erste durchschnittlich begabte Anwaltstochter, die selbst Anwältin wird. Sie wäre nicht die erste vierfache Mutter in dem Beruf, und sie wäre dank Amal Clooney auch nicht die erste außergewöhnlich schöne Frau, die als Menschenrechtsanwältin weltbekannt ist. Zwar kommen in ihr all diese Eigenschaften zusammen, die man gemeinhin als limitierend betrachtet, aber gerade das ist vorbildhaft, oder, wie Amerikaner es ausdrücken würden, eine Inspiration: Es gibt keine Altersgrenze für Bildung, es gibt keine Schönheitsgrenze für hochqualifizierte Berufe, und Motivation, Fleiß und Ehrgeiz können einen akademischen Abschluss unter Umständen ausgleichen. Sobald diese Botschaft bei den Kandidatinnen von „Germany‘s Next Topmodel“ ankommt, kann Heidi Klum endlich einpacken.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.