The Biden Problem: There Is Still Time for Him To Step Down

Published in Die Presse
(Austria) on 28 June 2024
by Thomas Vieregge (link to originallink to original)
Translated from by Kirsty Low. Edited by Michelle Bisson.
The U.S. president's performance in the TV debate with Donald Trump was somewhat disastrous. The debate over whether he should make way for another candidate has now fully erupted. The Democrats are heading for disaster if they stick with the incumbent.

Joe Biden had retreated to his sparring quarters at Camp David for days to thoroughly prepare for the TV debate with Donald Trump in Atlanta, Georgia. Here is what followed: A U.S. president, hoarse due to a cold, mumbling, experiencing slips of the tongue and lapses, not at his best, sometimes appearing flustered and delivering low blows against his opponent — "This guy" — in a debate that was exceptionally low in quality in places.

The 81-year-old president set out to quash the doubts about his fitness for office and to counteract portrayals of him as a confused old man. The opposite occurred. The debate over whether he should make way for someone else has fully erupted in the aftermath of his somewhat disastrous showing — and it will accompany him at every turn until Election Day. A CNN snap poll speaks volumes: Two-thirds saw Trump as the winner. The Republican candidate emerges stronger from a duel that Biden had needlessly agreed to, with it taking place earlier in the election year than ever before, weeks before the partiies' presidential conventions and on Biden's terms.

Dispute over Golf Handicap: ‘Let’s Not Act Like Children’

As ever, the former president took the role of a liar and master of exaggeration, promising impossible feats such as ending the war in Ukraine before even being sworn in. Biden accused him of having the "morals of an alley cat," and in the end, the discussion turned to who was the better golfer. "Let’s not act like children," Trump, of all people, told his rival.

The nation — and the entire world — is anxiously awaiting the presidential election in November. While Republicans are going into the election with confidence, Democrats are filled with dread. Biden must honestly ask himself whether he should step aside for Vice President Kamala Harris, who is equally unpopular, or another candidate, in the interest of himself, his party and, not least, the country.

A Bold Move

It is not too late for him to voluntarily step down; there are still seven weeks to go before the Democratic National Convention in Chicago. It would be a fitting place to select a new candidate to rally behind. First Lady Jill Biden, the president's closest adviser, should urge her husband to give this serious consideration. A change of direction could give the Democrats a boost in the final phase of the election campaign. It would be a bold move and undoubtedly a big risk, but it is a better option than lurching toward disaster with the incumbent.


Das Biden-Problem: Noch ist Zeit für einen Rückzug

Der US-Präsident legte einen zum Teil desaströsen Auftritt im TV-Duell mit Donald Trump hin. Die Debatte, ob er nicht Platz machen sollte, ist jetzt vollends ausgebrochen. Mit dem Amtsinhaber laufen die Demokraten ins Verderben.

Tagelang hatte sich Joe Biden zurückgezogen ins Sparring-Quartier nach Camp David, um sich voll und ganz auf die TV-Debatte gegen Donald Trump in Atlanta vorzubereiten. Und dann das: ein US-Präsident, heiser aufgrund einer Erkältung, nuschelnd, mit Versprechern und Aussetzern, nicht auf der Höhe, zum Teil neben sich und mit Tiefschlägen gegen seinen Kontrahenten - „This guy“ - in einem Duell auf streckenweise unterirdischem Niveau.

Der 81-Jährige war angetreten, um die Diskussion und die Zweifel über seine Fitness für das Amt im Weißen Haus zu zerstreuen und die Bilder zu entkräften, die ihn als verwirrten Greis zeigen. Das Gegenteil ist eingetreten. Die Diskussion, ob er Platz machen sollte, ist mit dem zum Teil desaströsen Auftritt vollends ausgebrochen - und sie wird ihn bis zum Wahltag auf Schritt und Tritt begleiten. Eine CNN-Blitzumfrage spricht Bände: Zwei Drittel sahen Donald Trump als Sieger. Der Republikaner geht gestärkt aus einem Duell hervor, dem Biden ohne Not zugestimmt hatte - so früh im Wahljahr wie noch nie, Wochen vor den Nominierungsparteitagen und zu Bidens Bedingungen.

Streit um Golf-Handicap: „Seien Sie nicht kindisch“

Der Ex-Präsident präsentierte sich wie eh und je, als Lügner und Übertreibungskünstler, der das Blaue vom Himmel verspricht - etwa ein Ende des Ukraine-Kriegs noch vor seiner Angelobung. Biden warf ihm die „Moral einer Straßenkatze“ vor, und am Ende ging es darum, wer der bessere Golf-Spieler sei. „Seien Sie nicht kindisch“, hielt ausgerechnet Trump seinem Rivalen vor.

Die Nation - und mit ihr die ganze Welt - sieht mit Bangen der Präsidentschaftswahl im November entgegen. Die Republikaner gehen indessen mit Zuversicht in die Wahl, die Demokraten mit Schrecken. Joe Biden muss sich die ehrliche Frage stellen, ob er nicht den Weg freimachen sollte für - die ebenso unpopuläre - Vizepräsidentin Kamala Harris oder einen anderen Kandidaten. Im eigenen Interesse, in dem seiner Partei und nicht zuletzt des Landes.

Ein gewagtes Manöver

Noch ist es nicht zu spät für einen freiwilligen Rückzug, bis zum Parteikonvent der Demokraten in Chicago sind es noch sieben Wochen. Es wäre der geeignete Ort, einen Ersatzkandidaten zu küren und sich geschlossen hinter ihn oder sie zu stellen. Jill Biden, die engste Beraterin des Präsidenten, sollte ihrem Mann ans Herz legen, ihn ernsthaft in Betracht zu ziehen. Ein Wechsel könnte den Demokraten im Wahlkampf-Finish einen Schub verleihen. Es wäre ein gewagtes Manöver und zweifellos ein großes Risiko - aber besser, als mit dem Amtsinhaber ins Verderben zu taumeln.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Germany: Absolute Arbitrariness

Russia: Political Analyst Reveals the Real Reason behind US Tariffs*

Israel: Trump’s National Security Adviser Forgot To Leave Personal Agenda at Home and Fell

Switzerland: Donald Trump: 100 Days Already, but How Many Years?

     

Mexico: EU: Concern for the Press

Topics

Mexico: EU: Concern for the Press

Austria: Musk, the Man of Scorched Earth

Germany: Cynicism, Incompetence and Megalomania

Switzerland: Donald Trump: 100 Days Already, but How Many Years?

     

Austria: Donald Trump Revives the Liberals in Canada

Germany: Absolute Arbitrariness

Israel: Trump’s National Security Adviser Forgot To Leave Personal Agenda at Home and Fell

Mexico: The Trump Problem

Related Articles

Mexico: EU: Concern for the Press

Germany: Cynicism, Incompetence and Megalomania

Switzerland: Donald Trump: 100 Days Already, but How Many Years?

Austria: Donald Trump Revives the Liberals in Canada

Germany: Absolute Arbitrariness