Palins naïveté puts the fear of God in all of us.
Sarah Palin has given her second full-length interview on American television. In the first one she was successful in provoking worldwide horror with her views on foreign policy. While they aroused no dissent, they did cause bewilderment because of her colossal ignorance. The subject this time was, predictably, the economy. What an Obama supporter so ominously said may well be true: anyone interested in politics should pray for John McCain to live forever, if for no other reason than to keep Sarah Palin out of the Oval Office.
The Republican candidate for the Vice Presidency has once more shown shes very knowledgeable about public image. She came off relaxed and confident. More importantly, she expressed her anger with just the right mixture of acrimony and authority. What will she make of that if shes elected? Thats hard to say. She intends to fight against cronyism and lobbyists and to put stricter controls on Wall Street. Furthermore, she shows an understanding for the fact that the American people are fed up with entrenched politics. Who can argue against platitudes like those?
Sarah Palin wouldnt get specific on the subject of economic policy. Anyone not impressed by her pretty smile as she talked of possible military confrontation with nuclear powers like Russia must have really had the fear of God put into them by her bland naïveté concerning economic policy. Has it really come to this? Has the political establishment become so boring in America that snide remarks are enough to ensure electoral victory? We'll just have to wait and see. What we already know is that John McCain showed the world a monumental disregard for the most powerful office in the world the day he chose his second-in-command.
18.09.2008 Schrift
Palins Naivität lehrt einen das Fürchten
Stupende Unkenntnis
KOMMENTAR VON BETTINA GAUS
Sarah Palin hat sich zum zweiten Mal einem ausführlichen Fernsehinterview in den USA gestellt. Beim ersten Mal war es ihr gelungen, mit Äußerungen zur Außenpolitik weltweit Entsetzen hervorzurufen. Nicht einmal Widerspruch erregte sie in erster Linie, sondern vor allem Fassungslosigkeit angesichts ihrer stupenden Unkenntnis. Dieses Mal ging es angesichts der dramatischen Nachrichtenlage kaum erstaunlich zunächst vor allem um Wirtschaftspolitik. Es mag stimmen, was ein Obama-Anhänger kürzlich ahnungsvoll sagte: dass nämlich alle politisch Interessierten noch um ein möglichst langes Leben des Präsidentschaftskandiaten John McCain beten werden. Sei es auch nur, um den Einzug von Sarah Palin ins Oval Office zu verhindern.
Die republikanische Anwärterin für das Amt der Vizepräsidentin hat ein weiteres Mal gezeigt, dass sie etwas von den Wirkungsmechanismen öffentlicher Auftritte versteht. Locker wirkte sie und souverän. Wichtiger noch: Sie bediente Ressentiments mit aus wahlstrategischer Sicht - genau der richtigen Mischung aus Schärfe und Verbindlichkeit. Was folgt daraus im Falle eines Sieges? Das ist schwer zu sagen. Vetternwirtschaft und Lobbyismus möchte sie bekämpfen, die Wall Street strenger kontrollieren, und darüber hinaus zeigt sie Verständnis dafür, dass die Bevölkerung der USA die eingefahrenen Mechnismen der Politik einfach satt hat. Wer wollte derartigen Gemeinplätzen widersprechen?
Konkreter wurde Sarah Palin beim Thema Wirtschaftspolitik nicht. Wer nicht beeindruckt war von ihrem netten Lächeln, als sie über mögliche militärische Auseinandersetzungen mit anderen Nuklearmächten wie Rußland nachdachte, den müßte eigentlich auch ihre verbindliche Naivität beim Thema Wirtschaftspolitik das Fürchten gelehrt haben. Wird das so sein? Oder ist der Überdruß am politischen Establishment in den USA inzwischen so groß, dass allein verächtliche Bemerkungen darüber für einen Wahlsieg genügen? Das wird man abwarten müssen. Was man hingegen jetzt schon weiß: John McCain hat eine beispiellose Mißachtung des mächtigsten Amtes der Welt an den Tag gelegt, als er seine Stellvertreterin benannte.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.