Donald Trump is celebrating a fruitless telephone call and letting Kremlin leader Vladimir Putin continue the war undisturbed.
The phone call between U.S. President Donald Trump and the Russian dictator Vladimir Putin has not brought a cease-fire in Ukraine any closer. At the very least, there are neither concessions nor a timetable for one. Even Trump’s idea that the Vatican could mediate turned into a tagline through Putin’s usual stalling for time.
So, Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy and his European allies have no option but to continue putting a good face on things. They are effusively praising Trump and hoping that they can keep him at it. They are also supporting the Republicans in Congress who are demanding that Washington take a harsher stance toward Moscow and thus expand and strengthen the increased sanctions imposed by the EU. After all, they have still managed to keep the Trump administration in dialogue with them or at least informing them about the state of affairs.
Trump and Ukraine: A Scenario Would Have Dramatic Consequences
On the other hand, there is the question of whether, with this strategy, they are preventing Trump and Putin from agreeing to a dictated peace in which Russia gets large parts of Ukraine and the U.S. gets Kyiv’s mineral resources or whether they are preventing Trump from ending the negotiations, as he has threatened to do, because he no longer thinks that he can end the war and is also giving up on the deals with Russia and Ukraine that he had hoped for. This scenario would likely have the dramatic consequence in which Washington would further cut military aid to Ukraine and Trump would leave the problem for the Europeans to solve.
Kyiv and the Europeans need to prepare themselves for all of that because, so far, Trump has not indicated that he wants to put pressure on Putin. Instead, Trump is sticking to his charm campaign and thinking that he can change Putin’s mind with large-scale trade deals. However, the Russian dictator continues, unperturbed, to pursue his goal of taking Ukraine by force.
Ukraine-Krieg: Waffenruhe weiter fern
Donald Trump feiert ein ergebnisloses Telefonat und lässt Kreml-Chef Putin weiter ungestört Krieg führen. Der Kommentar
Das Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Autokraten Wladimir Putin hat einen Waffenstillstand in der Ukraine nicht näher gebracht. Jedenfalls gibt es dafür weder Zugeständnisse noch einen Zeitplan. Auch Trumps Idee, wonach der Vatikan vermitteln könnte, wird ohne konkrete weitere Schritte und durch Putins übliches Zeitspiel zum Wortgeklingel.
So bleibt dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi und dessen europäischen Verbündeten nichts übrig als weiter gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Sie loben Trump überschwänglich und hoffen, ihn bei der Stange zu halten. Zudem stärken sie jene Republikaner im US-Kongress, die ein härteres Vorgehen Washingtons gegen Moskau fordern und so die verschärften Sanktionen der EUergänzen und mehr Durchschlagskraft geben. Immerhin ist ihnen so gelungen, dass die Trump-Administration wieder mit ihnen spricht oder zumindest über den Stand der Dinge informiert.
Trump und die Ukraine: Ein Szenario hätte wohl dramatische Folgen
Auf einem anderen Blatt steht, ob sie mit dieser Strategie verhindern, dass Trump und Putin sich auf ein Friedensdiktat einigen, bei dem Russland weitere Teile der Ukraine und die USA Kiews Bodenschätze bekommt. Oder Trump wie angedroht die Verhandlungen beendet, weil er nicht mehr glaubt, den Krieg beenden zu können und er auch auf die erhofften Geschäfte mit Russland und der Ukraine verzichtet. Dieses Szenario hätte wohl die dramatische Folge, dass Washington die militärischen Hilfen an Kiew weiter einschränkt und Trump den Europäern das Problem zuschiebt, damit sie es lösen.
Auf all das müssen sich Kiew und die Europäer vorbereiten. Denn bislang hat Trump nicht erkennen lassen, dass er Putin unter Druck setzen will. Vielmehr hält er an seiner Charmeoffensive fest und meint Putin mit Handel im großen Umfang umstimmen zu können. Doch der russische Autokrat verfolgt weiter unbeeindruckt das Ziel, die Ukraine mit Waffengewalt einzunehmen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
[T]he Republican president managed to make the meeting revolve around his interests — the debate about the 5% — and left out ... the White House’s attitude toward the Kremlin.
U.S. companies, importers and retailers will bear the initial costs which most economists expect to filter through the supply chain as a cost-push inflation.