Beto O'Rourke has chosen to challenge the incumbent Republican governor in conservative Texas, of all places. His chances of succeeding are, in fact, quite good.
Suppose that one could combine the anarchic energy of a punk rocker with the discipline and stamina of a rower, a keen sense of social justice, a charisma that fills rooms, oratory skills on par with a Kennedy and the perfect mix of experience and freshness that comes with being 49 years old — would that mixture not make for a more or less ideal American politician? “Yes, of course,” would have to be the answer, with the caveat that no such person exists in this country. But in actual fact, such a person does exist. That person is Beto O'Rourke, who has just announced that he intends to run against the Republican incumbent, Greg Abbott, in the Texas gubernatorial election.
The Texan Ran for President in 2019
O’Rourke was one of the 2020 Democratic presidential candidates, from conservative Texas, a state in which the Democrats do not traditionally gain any ground. Nevertheless, in 2018 he demonstrated what might be possible when he ran for a seat in the Senate, only narrowly losing out to Republican Ted Cruz, who had been considered unbeatable. Former President Barack Obama was so impressed by O’Rourke’s election campaign that he invited him for a conversation — possibly because he saw in the Texan a potential successor.
Even though he lost, ever since this election campaign O’Rourke has been known throughout the country. In 2019, he attempted to capitalize on this attention by running for president. After a few months, he dropped out of the race and endorsed the eventual winner, Joe Biden.
Since then, little has been heard from O’Rourke at the national level, as he was busy planning his political future. He was getting a feel for the atmosphere in the party. He was sounding out the situation. Now he has decided to take a brave step.
If O’Rourke had simply wished to return to the political stage, it would have been easy for him to again run for a seat in the U.S. House of Representatives, in one of the urban and therefore more Democratic congressional districts in Texas. He was a U.S. representative from 2013 to 2019, but did not run for reelection because he ran against Cruz. He wanted to achieve the impossible — namely, to defeat a Republican incumbent in Texas. Now he is attempting this again.
More and More Liberals Are Moving to the State
Most of the clichés about Texas are true: the pickup trucks, the love of weapons, the whole nine yards. Yet at the same time, the population in cities such as Austin, Houston and Dallas is increasing. Those moving there are primarily people of Hispanic origin and liberals from the West Coast.
The changing population explains why the Democrats have for years been hoping to turn the tide in Texas. So far, they have not been successful. Should O’Rourke manage to win the gubernatorial election in November 2022, that would be a signal.
The fact that the election campaign will last a year could work in O’Rourke’s favor. When he first ran for a seat in the House of Representatives in 2012, he knocked on 16,000 doors. In that respect, he is relentless — rowing has instilled that in him.
Up until his mid-20s, he played bass guitar in various punk bands. It was during this time that he was arrested for driving while intoxicated, an incident that is expected to play a role in the current election campaign. He has found rowing to be a way of finding balance and channeling his energy. These days, O’Rourke presents himself as a family man, as the husband of Amy Hoover Sanders and the father of three children.
Should he lose again, no matter how narrowly, his political career will almost certainly be over. Should he win, there is a good chance that Obama may wish to continue the 2018 conversation about O’Rourke’s political future on the national stage.
Demokrat auf schwierigem Terrain
Beto O'Rourke fordert ausgerechnet im konservativen Texas den republikanischen Gouverneur heraus. Seine Chancen stehen sogar gut.
Mal angenommen, man könnte die anarchische Energie eines Punkrockers mit der Disziplin und der Ausdauer eines Ruderers zusammenbringen, einen ausgeprägten Sinn für soziale Gerechtigkeit mit raumfüllendem Charisma, oratorische Qualitäten im Rang eines Kennedys mit der im Alter von 49 Jahren exakt richtigen Mischung aus Erfahrung und Frische - wäre das nicht ein nahezu idealer amerikanischer Politiker? Ja klar, müsste die Antwort lauten, versehen mit dem Hinweis, dass es eine solche Person in diesem Land nicht gibt. Doch es gibt sie. Sie heißt Beto O'Rourke und hat soeben verkündet, bei der Gouverneurswahl in Texas den republikanischen Amtsinhaber Greg Abbott herauszufordern.
2019 trat der Texaner als demokratischer Präsidentschaftskandidat an
O'Rourke tritt für die Demokratische Partei an, die im konservativen Texas traditionell kein Bein auf den Boden bringt. Allerdings hat er 2018 gezeigt, was möglich sein könnte, als er sich um einen Sitz im Senat bewarb und dem als unschlagbar geltenden texanischen Republikaner Ted Cruz nur knapp unterlag. Der ehemalige Präsident Barack Obama zeigte sich so beeindruckt von O'Rourkes Wahlkampf, dass er ihn zu einem Gespräch einlud. Womöglich, weil er in Texas einen potenziellen Nachfolger gesehen hatte.
Seit diesem Wahlkampf ist O'Rourke, obwohl er verlor, landesweit bekannt. Er hatte 2019 versucht, aus dieser Bekanntheit Kapital zu schlagen, indem er sich als demokratischer Präsidentschaftskandidat bewarb. Aus diesem Rennen stieg er nach wenigen Monaten aus und unterstützte den späteren Sieger Joe Biden.
Seither war es auf nationaler Ebene still um O'Rourke geworden, was daran lag, dass er seine politische Zukunft plante. Er hörte sich um in der Partei. Er sondierte. Nun hat er sich zu einem mutigen Schritt entschlossen.
Hätte O'Rourke einfach auf die politische Bühne zurückkehren wollen, wäre es ein Leichtes gewesen, sich erneut als Abgeordneter für das Repräsentantenhaus in einem der städtischen und damit eher demokratischen Wahlkreise in Texas zu bewerben. Er saß bereits von 2013 bis 2019 im Repräsentantenhaus, war aber nicht zur sicheren Wiederwahl angetreten, weil er Cruz herausforderte. Er wollte das Unmögliche schaffen, nämlich einen republikanischen Amtsinhaber in Texas zu besiegen. Diesen Versuch unternimmt er nun erneut.
Immer mehr Liberale ziehen in den Staat
Die meisten Klischees über Texas sind wahr. Pick-up-Trucks, Waffenliebe, das ganze Programm. Zugleich aber wächst die Bevölkerung in Städten wie Austin, Houston oder Dallas, und die Zugezogenen sind zu einem großen Teil Menschen mit hispanischem Hintergrund und Liberale von der Westküste.
Seit Jahren hoffen die Demokraten daher, Texas aufgrund des Wandels der Bevölkerung zu ihren Gunsten drehen zu können. Bisher vergeblich. Sollte es O'Rourke gelingen, das Gouverneursamt bei den Wahlen im November 2022 zu erobern, wäre das ein Signal.
Dass der Wahlkampf ein Jahr lang dauern wird, könnte O'Rourke zum Vorteil gereichen. Als er sich 2012 erstmals für das Repräsentantenhaus bewarb, klopfte er an 16 000 Türen von potenziellen Wählern. Er ist diesbezüglich - das hat ihn das Rudern gelehrt - unermüdlich.
Bis Mitte zwanzig spielte er Bassgitarre in diversen Punkbands. Aus dieser Zeit stammt auch eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer, die in diesem Wahlkampf wieder eine Rolle spielen dürfte. Das Rudern entdeckte er als Ausgleich und Möglichkeit, seine Energie zu kanalisieren. Heute präsentiert sich O'Rourke als Familienmensch, als Ehemann von Amy Hoover Sanders und Vater von drei Kindern.
Sollte er erneut verlieren, ganz gleich, wie knapp, ist seine politische Karriere mit ziemlicher Sicherheit vorbei. Sollte er gewinnen, könnte es gut sein, dass Barack Obama das Gespräch von 2018, in dem es um O'Rourkes politische Zukunft auch auf nationaler Ebene ging, wird fortsetzen wollen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.