In the United States, abortion foes and those who support abortion rights are locked in a bitter struggle. What that has to do with guns is explained by Trevor Noah.
“Pro-life” or “pro-choice” — in the United States those are matters of conviction like “Democrat” or “Republican,” “pro-gun” or “anti-gun.” You're either in favor of making a personal decision about abortion or you're strictly against it. There are no gray areas.
That ideological question is again being hotly debated in America. The cause of that debate is an argument over the Planned Parenthood organization, which provides health advice to women, including information about abortion. Money has always been available to them from the government budget. That's something the Republicans want to eliminate in the coming budget currently being negotiated. Planned Parenthood claims it uses no government funds for abortions but that's a point that doesn't impress the intractable “pro-life” crowd at all.
Especially since they now see themselves supported by videos that purportedly show that Planned Parenthood engaged in selling tissue obtained from aborted fetuses. Planned Parenthood categorically rejects the charges, saying that the videos had been manipulated by pro-life groups. The chasm between the groups' positions could not be wider. Republican Speaker of the House John Boehner got involved in the fight and will resign from his powerful congressional post by the end of the month.
Trevor Noah has shown how the arch-conservatives and their tactics can be exposed. At the start of the week, he made the first powerful statement on the abortion issue since taking over “The Daily Show” from liberal icon Jon Stewart: Noah compared the fight over Planned Parenthood to the national gun control issue.
The previous week, a gunman had killed nine people and wounded another nine on an Oregon college campus before taking his own life. Now, American conservatives are not only anti-abortion, they are also pro-gun rights. Stricter gun laws to prevent such massacres and reduce the body counts? Surely not!
Jeb Bush, George W. Bush's older brother* and reportedly the smarter of the two, commented on the latest massacre saying, “Stuff happens. There’s always a crisis.” Bush, like the Republican party, is pro-life where the unborn are given priority over all else.
Trevor Noah sees it this way: Whoever claims to be “pro-life” should be pro-life when it comes to those already born as well. What would it be like if all the “pro-lifers” stood up for every life? There would be no trouble at all passing tougher gun laws.
“The amount of lives they save could reach superhero levels,” Noah said. “They just need to have a superhero’s total dedication to life.” But nobody should hold their breath waiting for any of the Republican presidential candidates to champion Noah's superhero ideas.
* Editor's Note: Jeb Bush is actually George W. Bush's younger brother.
Probleme mit der Superhelden-Idee
Von Rieke Havertz
07.10.2015
Erbittert und emotional: In den USA streiten sich Abtreibungsgegner und -befürworter. Was das mit Waffen zu tun hat, zeigt Trevor Noah.
„Pro Life“ oder „Pro Choice“ – das ist in den USA eine Glaubensfrage wie „Demokrat“ oder „Republikaner“, „Waffenbefürworter“ oder „Waffengegner“. Man ist für das Recht auf Selbstbestimmung und Abtreibung oder strikt dagegen, einen Graubereich gibt es nicht.
Seit Wochen wird diese ideologische Frage in den USA wieder einmal hitzig debattiert. Auslöser ist ein Streit um die Organisation “Planned Parenthood“. Sie bietet Gesundheitsberatung für Frauen an und nimmt auch Abtreibungen vor. Für die Organisation werden im US-Haushalt stets Gelder bereitgestellt, die Republikaner wollen das für den kommenden Haushalt, der derzeit verhandelt wird, verhindern. Die Organisation verwendet nach eigenen Angaben zwar keine Gelder aus Bundesmitteln für Abtreibungen, dass ist hartnäckigen „Pro Life“-Befürwortern aber herzlich egal.
Zumal sie sich jüngst durch Videos bestärkt sehen, die angeblich belegen sollen, dass „Planned Parenthood“ Gewebe abgetriebener Föten verkauft. Die Einrichtung hat das entschieden zurückgewiesen und sagt, die Videos seien von Abtreibungsgegner manipuliert. Tiefer könnten die Gräben nicht sein. Über diese Debatte ist der Republikaner John Boehner, Präsident das Repräsentantenhauses, gestolpert. Er wird von seiner mächtigen Funktion im US-Kongress Ende des Monats zurücktreten.
Wie man die Erzkonservativen und ihre Argumentationen entlarven kann, zeigte Trevor Noah. Er sorgte Anfang der Woche in der „The Daily Show“ für einen ersten ganz starken Moment in der Sendung, die er von der Linken-Ikone Jon Stewart übernommen hat: Noah setzte den Streit um „Planned Parenthood“ ins Verhältnis zu der Waffengewalt im Land.
In der vergangenen Woche hatte ein Amokläufer an einem College in Oregon neun Menschen getötet und neun verletzt, bevor sich der 26-Jährige selbst tötete. Nun sind Konservative in den USA oftmals nicht nur Abtreibungsgegner, sondern auch Waffenbefürworter. Striktere Waffengesetze, um solche Schießereien und die vielen Toten zu verhindern? Nicht doch.
Jeb Bush, großer Bruder von George W. Bush und eigentlich im Ruf stehend, schlauer zu sein als der Ex-Präsident, betrachtete den jüngsten Amokauf so: „Passt auf, Dinge passieren... Krisen gibt es immer.“ Gleichzeitig ist Bush, Anwärter der Republikaner auf die Präsidentschaftskandidatur der Partei, natürlich „Pro Life“. Das ungeborene Leben gilt dort als das absolut schützenswerteste überhaupt.
Trevor Noah sieht es so: Wer wirklich „Pro Life“ ist, sollte doch auch „Pro Life“ sein, wenn es um die Menschen geht, die schon auf der Welt sind. Was könnte es für eine Bewegung werden, fragt sich Noah, wenn alle fanatischen „Pro Life“-Anhänger wirklich für das Leben eintreten würden – dann wäre das mit den strikteren Waffengesetzen wohl kein großes Problem mehr.
„Die Menge an Leben, die sie (die Republikaner) retten könnten, würde Superhelden-Niveau erreichen“, sagt Trevor. Es ist nicht zu erwarten, dass die republikanischen Präsidentschaftskandidaten Trevors Superhelden-Idee folgen werden.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Ukraine's survival must be assured if it is to endure as a bulwark against Russia. And the West will only succeed in this aim if it acts collectively as one.